Also, ich bin da hartnäckiger als Kersten...

und hab noch ziemlich alle aufgekriegt.
Egal, welches Werkzeug (es gibt da noch ein anderes, find den Link jetzt nicht). Ich hab da zB ein selbstgebasteltes Werkzeug, ein passendes Rohr mit einem Stück Flachmaterial, welches in die Kerben der Schraube passt und oben im Rohr eine alte Radschraube eingeschweisst, so dass ich mit dem Schlagschrauber draufkann. Dazu das Teil (Schutzbacken) in den Schraubstock einspannen, im Gewindebereich warm machen (gute Lötlampe, etc.) und mit dem Schlagschrauber auf kleiner Stufe FEST drauflehnen, damit das Werkzeug nicht drübergeht....(je nachdem die Schlagstufe steigern).
Muss aufgehen

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR