Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
- Borkenkäfer
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
- Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
- Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
- Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
- Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
- Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim
Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
Hallo liebe Forumskollegen,
könnt Ihr netterweise mal einen Blick auf den Motor werfen und mir Pfusch bzw. Besonderheiten, die auf den ersten Blick auffallen, mitteilen? Der Motor ist original, 1,6L 50PS. Es ist eine kontaktlose Zündung verbaut (Laubersheimer), da hat sich ja schon mal jemand etwas Positives bei gedacht. Aber insgesamt sieht mir das alles so unordentlich aus. Warum entfernt man denn z.B. das komplette Gedöns für die Ansaugluft-Vorwärmung vom Luftfilter? Das Auto lief in den letzten 27 Jahren lt. Auskunft des Vorbesitzers (mein Vater) absolut zuverlässig und störungsfrei. Ich mag‘s ja kaum glauben.
Ich würde mich sehr für ein paar Hinweise freuen.
Viele Grüße
Roger
könnt Ihr netterweise mal einen Blick auf den Motor werfen und mir Pfusch bzw. Besonderheiten, die auf den ersten Blick auffallen, mitteilen? Der Motor ist original, 1,6L 50PS. Es ist eine kontaktlose Zündung verbaut (Laubersheimer), da hat sich ja schon mal jemand etwas Positives bei gedacht. Aber insgesamt sieht mir das alles so unordentlich aus. Warum entfernt man denn z.B. das komplette Gedöns für die Ansaugluft-Vorwärmung vom Luftfilter? Das Auto lief in den letzten 27 Jahren lt. Auskunft des Vorbesitzers (mein Vater) absolut zuverlässig und störungsfrei. Ich mag‘s ja kaum glauben.
Ich würde mich sehr für ein paar Hinweise freuen.
Viele Grüße
Roger
- Dateianhänge
-
- 760A9859-EA1D-4319-818B-DE65E9626816.jpeg (156.06 KiB) 2999 mal betrachtet
-
- D3C69EBB-62ED-40AC-8758-A55EF0B83719.jpeg (155.3 KiB) 2999 mal betrachtet
-
- 54473381-3A61-45C9-9296-F77D7B87EDD1.jpeg (175.6 KiB) 2999 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Borkenkäfer am Do 23. Jan 2020, 18:29, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
Hallo Roger,
Fahrzeug war ja 1302 Cabrio Bj. 12/1971, aus dem anderen Thread? Hättest Du ne Motornummer? Vielleicht ne wichtige Info, wenn Du auch Antworten von den Baujahr-Spezifisch-Originalos haben willst.
Bin leider nur bei Ende '56 und bei '62 kurz nach Betriebsruhe einigermaßen bewandert.
Tim
Fahrzeug war ja 1302 Cabrio Bj. 12/1971, aus dem anderen Thread? Hättest Du ne Motornummer? Vielleicht ne wichtige Info, wenn Du auch Antworten von den Baujahr-Spezifisch-Originalos haben willst.
Bin leider nur bei Ende '56 und bei '62 kurz nach Betriebsruhe einigermaßen bewandert.
Tim
Zuletzt geändert von TimTimTim am Do 23. Jan 2020, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Borkenkäfer
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
- Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
- Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
- Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
- Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
- Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim
Re: Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
Ja, ein 1302 Cabrio EZ 12/1971 mit originalem Motor. Sorry und danke für den Hinweis!
Die Motornummer: AD 332083
Die Motornummer: AD 332083
Zuletzt geändert von Borkenkäfer am Do 23. Jan 2020, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Xmil
- Beiträge: 781
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
Hallo, sieht alles ganz normal aus!
Die Kabelschuhe mal neu gemacht und die Kabel etwas befestigt und die Luftschläuche neu, dann sieht er wieder wie bei der Auslieferung aus.
Grüße Bert
Die Kabelschuhe mal neu gemacht und die Kabel etwas befestigt und die Luftschläuche neu, dann sieht er wieder wie bei der Auslieferung aus.
Grüße Bert
Re: Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
Wenn man die TabelleBorkenkäfer hat geschrieben:Ja, ein 1302 Cabrio EZ 12/1971 mit originalem Motor. Sorry und danke für den Hinweis!
Die Motornummer: AD 332083
https://www.thesamba.com/vw/archives/in ... dating.php
streng auslegt, würde ich vermuten, dass der Motor im Jahr 1971 und dort vor dem 01.August gebaut wurde.
-
zwergnase
Re: Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
Es ist ein Öldruckgeber mit Warnkontakt und Geber für Zusatzanzeige verbaut, ansonsten nichts besonders auffälliges.
Schöne Farbe, Türkismetallic?
Gruß
Martin
Schöne Farbe, Türkismetallic?
Gruß
Martin
- Borkenkäfer
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
- Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
- Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
- Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
- Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
- Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim
Re: Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
@TimTimTim
Das würde ja schonmal mit der Auslieferung am 2.12.1971 korrespondieren.
@Martin
Das Auto wurde vor 30 Jahren neu lackiert. Ich weiß leider nicht, wie der Farbton heißt. Eventuell ist es „VW Kolibrigruen Metallic L99Y“. Der Lack ist erfreulicherweise bis in die letzte Ecke makellos.
Das würde ja schonmal mit der Auslieferung am 2.12.1971 korrespondieren.
@Martin
Das Auto wurde vor 30 Jahren neu lackiert. Ich weiß leider nicht, wie der Farbton heißt. Eventuell ist es „VW Kolibrigruen Metallic L99Y“. Der Lack ist erfreulicherweise bis in die letzte Ecke makellos.
- Dateianhänge
-
- 050C7E10-C4A4-4756-8F0E-B444ED23DF70.jpeg (121.93 KiB) 2959 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
die Klammern am Luftfilterkasten sind offen, das ist die größte Sauerei neben dem fehlenden Vorwärmschlauch. Ansonsten typischer Kabelgewirr bei der Menge an zusätzlichen Gebern.
Kann man aber auch hübscher verlegen, nach heutigem Stand natürlich reinstes Chaos
Gruss Jürgen
Kann man aber auch hübscher verlegen, nach heutigem Stand natürlich reinstes Chaos
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Borkenkäfer
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
- Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
- Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
- Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
- Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
- Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim
Re: Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
Die Klammern habe ich aufgemacht und dann wurde es mir zu kalt zum weiterarbeiten.
Warum wurde die komplette Vorwärmung wohl stillgelegt?
Warum wurde die komplette Vorwärmung wohl stillgelegt?
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
weil der Anschluss unten (mit einer Schraube befestigt) verloren gegangen ist. Freiwillig macht das keiner und lässt die warme Luft vom Auspuff in den Motorraum, noch dazu beim Cabrio was eh Temperaturprobleme hat
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Firefox
- Beiträge: 1740
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
Zu dem fehlenden Vorwärmschlauch fehlt das Gegenstück in der Verblechung.
Dieser Blechschnorchel lenkt die Warmluft der linken Zylinderseite in den Vorwärmschlauch.
Da gibt es leider auch zuviele unterschiedliche Ausführungen.
Bei dir ist er wohl zugunsten des Auspuffs entfallen, ist aber trotzdem montierter.
Auf dem Filterdeckel ist ein Schlauch stilgelegt.
Denke Mal das der auch zum Vorwärmsystem gehört.
Wartungsfreundlicher wäre da wohl der Kunststoff-Luftfilter.
Elektrik würde bereits erwähnt und ist je nach persönlichen Empfinden schnell gemacht.
Gibt auch immernoch Kabelschuhe ohne Isolierung, sehen einfach originaler und schlichter aus.
Ferdi
Dieser Blechschnorchel lenkt die Warmluft der linken Zylinderseite in den Vorwärmschlauch.
Da gibt es leider auch zuviele unterschiedliche Ausführungen.
Bei dir ist er wohl zugunsten des Auspuffs entfallen, ist aber trotzdem montierter.
Auf dem Filterdeckel ist ein Schlauch stilgelegt.
Denke Mal das der auch zum Vorwärmsystem gehört.
Wartungsfreundlicher wäre da wohl der Kunststoff-Luftfilter.
Elektrik würde bereits erwähnt und ist je nach persönlichen Empfinden schnell gemacht.
Gibt auch immernoch Kabelschuhe ohne Isolierung, sehen einfach originaler und schlichter aus.
Ferdi
- Borkenkäfer
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
- Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
- Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
- Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
- Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
- Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim
Re: Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
Die Vorwärmung wurde mal so geregelt. Die Unterdruckdose (5) fehlt ganz. Hoffentlich bekomme ich das alles noch besorgt, das soll nämlich alles wieder 1A aussehen und funktionieren. Ich bin da leider etwas pedantisch.
- Dateianhänge
-
- 31986519-7DA4-46CD-B375-4B929A29DA59.jpeg (66.02 KiB) 2915 mal betrachtet
-
20er
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
Ein paar neue Benzinschläuche würde ich noch vorschlagen (nicht die mit dem Gewebe außen). Verhindert so manchen Motorbrand...
lg
Günter
lg
Günter
- Borkenkäfer
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
- Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
- Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
- Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
- Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
- Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim
Re: Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
@Tim, Bert, Martin, Jürgen, Ferdi, Günter
Besten Dank soweit!
Besten Dank soweit!
Zuletzt geändert von Borkenkäfer am Fr 24. Jan 2020, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
- *Wolfgang*
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
- Käfer: Ragtop `58
- Fahrzeug: T3 California
- Fahrzeug: T4 Transporter
- Fahrzeug: Porsche 928 S4
- Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
- Wohnort: 97753
Re: Was wurde denn an diesem Motor schon alles gebastelt?
Tut zwar nichts zur Sache, aber: schöne Farbe, passt gut zum Cabrio 
Gruß
Wolfgang
Wolfgang