Seite 1 von 5
Motor springt nicht mehr an
Verfasst: So 19. Jan 2020, 20:41
von ShoxX1993
Guten Abend zusammen,
ich habe einen 65er Standard Käfer , der noch auf 6 Volt läuft.
Von Beginn an hatte er ein Problem mit dem starten, was aber nur sporadisch aufgetreten ist.
Drehe ich den Schlüssel im Zündschloss, klackt es nur von hinten und mehr passiert nicht.
Ich hatte zuerst den Anlasser bzw Magnetschalter im Verdacht. Daher Anlasser ausgebaut und direkt an eine Batterie angeschlossen. Sowohl der Anlasser, als auch der Magnetschalter tun ihren Dienst jedoch völlig einwandfrei.
Dann habe ich mich mal an den Motor gestellt und jemand anderes den Schlüssel drehen lassen.
Das Klacken kommt meiner Meinung nach von einem Relais, was bei mir am Gebläsekasten angebracht ist. Zu diesem Relais führt, soweit ich glaube, ein rotes Kabel vom Zündschloss und definitiv ist dort ein Kabel von Klemme 50 des Magnetschalters angeschlossen.
Was könnte hier das Problem sein??
Hänge mal ein Foto an den Beitrag dran.
Danke schonmal und schönen Sonntag noch

Re: Motor springt nicht mehr an
Verfasst: So 19. Jan 2020, 20:57
von Fuss-im-Ohr
das kann durchaus sein, um den Zündanlassschalter zu entlasten baut man gerne ein Relais dazwischen. Dazu wird der Batteriestrom für den Magnetschalter über das Relais geführt, dh ein Plus von der Batterie geht zum Relais und von dort an den Magnetschalter. Hier liegt wohl auch die Unterbrechung
Im Forum sollten etliche Beispiele dafür zu finden sein
Gruss Jürgen
Re: Motor springt nicht mehr an
Verfasst: So 19. Jan 2020, 21:28
von ShoxX1993
Hallo Jürgen,
erst einmal vielen Dank
Also am besten mal die Plusleitungen Zündanlasschalter, Batterie, Magnetschalter, Relais überprüfen? ,
Re: Motor springt nicht mehr an
Verfasst: So 19. Jan 2020, 21:47
von Fuss-im-Ohr
ich denke das es reicht das Relais zu überprüfen ob es durchschaltet, klicken tut es scheinbar.
Gruss Jürgen
Re: Motor springt nicht mehr an
Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 06:13
von Bullino
Dieses angesprochene zusatz Relais, sollte gerne auch mit einer Diode geschützt sein.
Vl. Wurde das nicht eingebaut.
https://m.facebook.com/groups/276575822 ... 4&sfnsn=mo
Re: Motor springt nicht mehr an
Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 12:31
von ShoxX1993
Das Relais hat keine Iode, aber eine 16A Sicherung
Re: Motor springt nicht mehr an
Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 15:07
von B. Scheuert
Die Diode schützt nur das Bordnetz gegen die Relaisspuleninduktion. Das ist bei unseren Autos entbehrlich.
Re: Motor springt nicht mehr an
Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 16:02
von Bullino
Der Meinung bin ich nicht...
Die Induktionsspannung kann das Relais zerstören. Ich denke das ist als Freilaufdiode zu verstehen. und so wie es scheint ist ja das relais zerstört.
Die erhöhte Induktionsspannung führt zu einem längeren Schaltlichtbogen- und der zerstört letztlich das Relais.
Fazit: nicht die Überspannung ist das Problem sondern der Schaltlichtbogen....
Re: Motor springt nicht mehr an
Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 16:57
von Fuss-im-Ohr
die Diodenthematik ist hier noch nicht relevant, kann aber gerne geführt werden wenn der Fehler gefunden ist
Gruss Jürgen
Re: Motor springt nicht mehr an
Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 19:58
von ShoxX1993
Ich gebe am Freitag Bescheid wie es aussieht, vorher habe ich leider keine Zeit

Re: Motor springt nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jan 2020, 16:19
von ShoxX1993
So ich bin leider nicht wirklich weiter gekommen
Auf was muss ich mein Multimeter denn stellen, um zu messen?
Durchgangsmessung?
Batterie hat nach einem Versuch aber den Geist aufgegeben, muss die jetzt erstmal wieder laden
Re: Motor springt nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jan 2020, 17:17
von VW 1302 H
Auf dem Bild oben von dem Relais fehlt ein Sicherung.
Vermute mal es wird eine 16 A ( meistens rot) dort hingehören
Re: Motor springt nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jan 2020, 20:08
von ShoxX1993
Ja stimmt, fehlt aber nur auf dem Bild
Ansonsten ist da eine Sicherung drin
Re: Motor springt nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jan 2020, 20:23
von B. Scheuert
Mit einem Multimeter würde ich an dieser Stelle überhaupt nichts messen. Ein schöne Scheinwerferglühlampe und dann den Weg verfolgen.
1. Spannung von der Batterie vorhanden?
2. mit einem 2,5mm² Kabel den Ausgang zum Starter Klemme 50 direkt von der Batterie ansteuern (Gang raus nehmen!!!)
3. diesen Ausgang mit der Glühlampe versehen und schauen ob und wie hell sie leuchtet. Da kann man auch das Multimeter parallel zu anschließen.
Ganz einfach läßt sich auch das Multimeter mit Plus an Batterieplus und Minus an den Eingang des Relais (sollte 85 sein) und als zweite Messung an den Ausgang zum Anlasser Kl. 50 (Magnetschalter) anschließen und dann beim Zündschlüssel in der Startposition die Spannung ablesen. Du misst dann den Spannungsverlust auf dem Weg von der Batterie zum Magnetschalter. Wenn Dir dann die Batteriespannung angezeigt wird hast Du zu hohe Übergangswiderstände. Es sollte unter 0,5 Volt sein. Das ist nicht für jedermann einfach zu verstehen, daher die Variante mit der Glühlampe.
Re: Motor springt nicht mehr an
Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 14:14
von ShoxX1993
Okay danke dann habe ich mal einen Ansatzpunkt wie ich das machen muss
Ich versuche das die Tage hoffentlich hinzubekommen
Andere Frage noch:
Welche Spannung sollte eine 6V Batterie denn haben, wenn sie voll geladen ist?
Habe was von 6,8 - 7,0 Volt gelesen
Habe meine über ein automatisches Ladegerät voll aufgeladen. Mehr als 6,3 oder max 6,4 Volt erreicht sie aber nicht ....