moin
hat jemand zufällig einen originalen willibald typ4 motor und könnte mir die maase des aluminiumklotzes durchgeben auf dem die lichtmaschine ruht?
wie ich zu wissen meine wurde ja beim original willibald motor die kurbelgehäuseentlüftung nicht abgefrässt sondern ein passgenaues aluminium stück wurde mit der korkdichtung auf den kamin geschraubt ....vielleicht hat jemand eine zeichnung mit bemasung dazu?....
es würde eventuell auch helfen den abstand mitte kurbelwelle zu mitte lichtmaschinenwelle zu wissen dann könnte man dies ausrechenen...
vielen dank
THEO
willibald Motor
-
- Beiträge: 128
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
- Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
- Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
- Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
- Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
- Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
- Fahrzeug: Formute V Autodinamics
Re: willibald Motor
Hi Théo
Ich fahre mit ein Liegendes Genlaäse wie Richer , Wilibald , un Oratech in meinem T2a
Eigenbau und Functioniert Super
Gruss de France
Alain
Ich fahre mit ein Liegendes Genlaäse wie Richer , Wilibald , un Oratech in meinem T2a
Eigenbau und Functioniert Super
Gruss de France
Alain
- Dateianhänge
-
- IMG_2400.JPG (106.78 KiB) 2562 mal betrachtet
- Dale_Jr.
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: willibald Motor
Hallo Theo
Kommende Woche kann ich dir Fotos machen und Maße nehmen.
Hab gerade mal meine alten Kataloge (87' / 91') von ihm hervorgekramt, weil ich mir sicher war das dort ein Foto drin ist.
Einzeln ist aber nur das Teil für den Typ1 abgebildet, (schlechte Kopie)
Dein Gesuchtes ist immer nur auf den Gesamtfotos mit drauf.
Hab es mal abfotografiert.
Kommende Woche kann ich dir Fotos machen und Maße nehmen.
Hab gerade mal meine alten Kataloge (87' / 91') von ihm hervorgekramt, weil ich mir sicher war das dort ein Foto drin ist.
Einzeln ist aber nur das Teil für den Typ1 abgebildet, (schlechte Kopie)
Dein Gesuchtes ist immer nur auf den Gesamtfotos mit drauf.
Hab es mal abfotografiert.
- Dateianhänge
-
- DSC_0523[1].JPG (55.8 KiB) 2400 mal betrachtet
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!

- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: willibald Motor
moinDale_Jr. hat geschrieben:Hallo Theo
Kommende Woche kann ich dir Fotos machen und Maße nehmen.
Hab gerade mal meine alten Kataloge (87' / 91') von ihm hervorgekramt, weil ich mir sicher war das dort ein Foto drin ist.
Einzeln ist aber nur das Teil für den Typ1 abgebildet, (schlechte Kopie)
Dein Gesuchtes ist immer nur auf den Gesamtfotos mit drauf.
Hab es mal abfotografiert.
vielen dank ....das für typ4 wäre für mich das richtige,meines wissens zweigeteiltes aluminiumklotz..
THEO