Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
Hallo,
ich versuche es mal etwas allgemeiner zu Formulieren, ohne Namen und ohne all zu viele Details.
Angenommen ich habe ein Motorenbearbeitung in Auftrag gegeben, der Auftrag wurde bearbeitet, ich hab die Ware zurück bekommen und sie sieht augenscheinlich gut aus. Das Bearbeitete Teil lege ich ins Regal für später weil ich ja weiß das solche Bearbeitungen lange dauern können, und ich so sobald ich die Zeit finde mit dem Projekt weiter zu machen gleich loslegen kann.
Wie es eben oft bei privaten Projekt so ist kommt dann das Leben dazwischen und über zwei Jahre vergehen, man findet endlich die Zeit für das neue Projekt, nimmt sich Urlaub und legt mit dem neuen Projekt los.
Beim Zusammenbau findet man dann aber Fehler die man sich nicht erklären kann und fängt an die Sache zu prüfen. Leider stellt man dabei fest das da wohl was schief gegangen ist und die Dienstleistung die man in Auftrag gegeben hat, naja, ziemlich in die Hose gegangen ist.
Der Dienstleister den man mit der Sachlage daraufhin konfrontiert reagiert auf eine art und weise die das Vertrauen in ihn zerstört so das man ihn nicht mehr der Behebung des Fehler oder gar einer neuen Aufgaben beauftragen will.
Daraufhin ruft man bei einem Motorenbauer in der nähe an den man zu dem damaligen Zeitpunkt leider (!!) noch nicht kannte und fängt an ihm das Problem zu schildern. Er unterbricht und erzählt, ohne meinen Fall wirklich zu kennen, die Geschichte korrekt zu ende. Da ist man doch erstmal Sprachlos. Kann der Mann Gedanken lesen?
Es stellt sich schnell heraus das dies nicht zum ersten mal passiert ist und man das Problem bereits kennt.
Tja. Und nun? Wie verhält man sich jetzt? Ins Netz gehen und Roß und Reiter nennen? Bekommt schnell ein Geschmäckle. Bringt evtl. den Forumsbetreiber auf den Plan weil er dadurch Probleme bekommt.
Es gut sein lassen und schweigen? Okay, es ist mein Schaden. War zu Naiv die Ware nicht zu prüfen. Selbst schuld also.
Aber was ist mit anderen? Ich wünschte mir das mir damals jemand gesagt hätte das ich dort besser nicht hingehen soll weil man die Probleme bereits kennt.
Wie verhält man sich? Wie kann ich jemand anderen davor schützen den gleichen Fehler wie ich zu machen?
PS: Ist natürlich klar kein anderer Dienstleister erpicht ist sich mit meinem Schrott zu beschäftigen. Geschweige denn kurzfristig in einen Zustand zu bringen in dem ich weitermachen kann. So sitze ich hier in meinem Urlaub vor Weihnachten und kann nix machen. Hätte ich das bloß vorher gewusst.
Gruß,
Thomas
ich versuche es mal etwas allgemeiner zu Formulieren, ohne Namen und ohne all zu viele Details.
Angenommen ich habe ein Motorenbearbeitung in Auftrag gegeben, der Auftrag wurde bearbeitet, ich hab die Ware zurück bekommen und sie sieht augenscheinlich gut aus. Das Bearbeitete Teil lege ich ins Regal für später weil ich ja weiß das solche Bearbeitungen lange dauern können, und ich so sobald ich die Zeit finde mit dem Projekt weiter zu machen gleich loslegen kann.
Wie es eben oft bei privaten Projekt so ist kommt dann das Leben dazwischen und über zwei Jahre vergehen, man findet endlich die Zeit für das neue Projekt, nimmt sich Urlaub und legt mit dem neuen Projekt los.
Beim Zusammenbau findet man dann aber Fehler die man sich nicht erklären kann und fängt an die Sache zu prüfen. Leider stellt man dabei fest das da wohl was schief gegangen ist und die Dienstleistung die man in Auftrag gegeben hat, naja, ziemlich in die Hose gegangen ist.
Der Dienstleister den man mit der Sachlage daraufhin konfrontiert reagiert auf eine art und weise die das Vertrauen in ihn zerstört so das man ihn nicht mehr der Behebung des Fehler oder gar einer neuen Aufgaben beauftragen will.
Daraufhin ruft man bei einem Motorenbauer in der nähe an den man zu dem damaligen Zeitpunkt leider (!!) noch nicht kannte und fängt an ihm das Problem zu schildern. Er unterbricht und erzählt, ohne meinen Fall wirklich zu kennen, die Geschichte korrekt zu ende. Da ist man doch erstmal Sprachlos. Kann der Mann Gedanken lesen?
Es stellt sich schnell heraus das dies nicht zum ersten mal passiert ist und man das Problem bereits kennt.
Tja. Und nun? Wie verhält man sich jetzt? Ins Netz gehen und Roß und Reiter nennen? Bekommt schnell ein Geschmäckle. Bringt evtl. den Forumsbetreiber auf den Plan weil er dadurch Probleme bekommt.
Es gut sein lassen und schweigen? Okay, es ist mein Schaden. War zu Naiv die Ware nicht zu prüfen. Selbst schuld also.
Aber was ist mit anderen? Ich wünschte mir das mir damals jemand gesagt hätte das ich dort besser nicht hingehen soll weil man die Probleme bereits kennt.
Wie verhält man sich? Wie kann ich jemand anderen davor schützen den gleichen Fehler wie ich zu machen?
PS: Ist natürlich klar kein anderer Dienstleister erpicht ist sich mit meinem Schrott zu beschäftigen. Geschweige denn kurzfristig in einen Zustand zu bringen in dem ich weitermachen kann. So sitze ich hier in meinem Urlaub vor Weihnachten und kann nix machen. Hätte ich das bloß vorher gewusst.
Gruß,
Thomas
- Baumschubsa
- Beiträge: 1502
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
Es ist immer ärgerlich wenn so etwas passiert und es dann erst nach ein paar Jahren auffällt. Dann will es keiner gewesen sein.
Ich hatte mal vor Jahren den Fall, dass ich ein vier angeblich geschmiedete, originale Kurbelwellen gekauft habe. Zwei stellten sich dann ein paar Wochen später als gegossen raus. Am Telefon wurde mir dann vom extra hergeholten Chef erklärt, dass ich die Kurbelwellen ausgetauscht hätte um mir zwei neue zu erschleichen. Natürlich war auch keine Welle gewuchtet wie es eigentlich angegeben war....
Das einzige was man machen kann um wirklich sicher zu sein, ist seine Teile persönlich vorbeibringen und beim abholen alles vor Ort prüfen. Da kann man sich aber auch unbeliebt machen.
Ich hatte mal vor Jahren den Fall, dass ich ein vier angeblich geschmiedete, originale Kurbelwellen gekauft habe. Zwei stellten sich dann ein paar Wochen später als gegossen raus. Am Telefon wurde mir dann vom extra hergeholten Chef erklärt, dass ich die Kurbelwellen ausgetauscht hätte um mir zwei neue zu erschleichen. Natürlich war auch keine Welle gewuchtet wie es eigentlich angegeben war....

Das einzige was man machen kann um wirklich sicher zu sein, ist seine Teile persönlich vorbeibringen und beim abholen alles vor Ort prüfen. Da kann man sich aber auch unbeliebt machen.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
Oha, ich vermute da eine große Dunkelziffer ungeahnten Ausmaßes. Ich glaube das Herr G sich in den letzten Wochen ausreichend selbst geschadet hat und würde das ganze, auch wenn es weh tut als Lehrgeld verbuchen.
Um das ganze jetzt noch auf ein angemessenes Level zu bringen:
nicht desto trotz würde ich auf jeden Fall ordentlich Stimmung gegen Ihn machen bis er auch seinen letzten Kunden verloren hat.
Um das ganze jetzt noch auf ein angemessenes Level zu bringen:


Re: Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
Zu dem Herrn wurde doch schon alles auf Facebook und anderen Kanälen gesagt und er hat sich selbst mehr als genug geschadet wie du schon sagtest.
Ich würde so vorgehen:
Schriftlich auffordern nachzubessern.Am besten zusammen mit einem Rechtsanwalt schreiben.
Vielleicht hast du dann die Chance das nachgebessert wird oder Geld wieder bekommst.
Ein echtes Problem könnte die lange Zeit sein die das schon her ist.....
Ich drück dir die Daumen !
Außer den Namen zu nennen wirst du niemand schützen können.Wobei ich nicht weiß ob das hier clever ist...
Mundpropaganda finde ich da besser...
MfG Ben
Ich würde so vorgehen:
Schriftlich auffordern nachzubessern.Am besten zusammen mit einem Rechtsanwalt schreiben.
Vielleicht hast du dann die Chance das nachgebessert wird oder Geld wieder bekommst.
Ein echtes Problem könnte die lange Zeit sein die das schon her ist.....
Ich drück dir die Daumen !
Außer den Namen zu nennen wirst du niemand schützen können.Wobei ich nicht weiß ob das hier clever ist...
Mundpropaganda finde ich da besser...
MfG Ben
- Rolf L.
- Beiträge: 181
- Registriert: Mo 27. Nov 2017, 19:43
- Wohnort: NRW Geldern, im Schwungrad Europas
Re: Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
Hallo Thomas,
nun gesetzlich (Garantie, Gewährleistung) bist Du aus dem Rennen, da geht Garnichts mehr, so wie Du Deinen Fall schilderst, da kann man schon mal von ausgehen.
Ein Schritt wäre mit Gleichgeschädigten eine gemeinsame Strategie zu entwickeln, um einigermaßen Schadensersatzansprüche gelten zu machen. Das könnte man auch unter PN erreichen. Wenn jemand kritisch schreibt: „Ich habe schlechte Erfahrungen mit dem Service: Auf meine Reklamationen reagierte Herr A. von der Firma Beispielmeyer erst nach vier Wochen“ – kein Problem. Du machst denn hier nur Deine eigne Erfahrung publik. Anders sieht es aus, wenn da steht: „Herr A. von der Firma Beispielmeyer ist absolut unfähig.“
Die Frage ist, ob der Forenbetreiber gesunde Kritik in diesem Fall zu lässt. In der Praxis wird immer der Forenbetreiber angegangen und die wenigsten davon möchten sich wohl auf einen Rechtsweg einlassen, sondern verbieten heikle Aussagen lieber gleich. Zu verstehen ist das....
Gruß Rolf
nun gesetzlich (Garantie, Gewährleistung) bist Du aus dem Rennen, da geht Garnichts mehr, so wie Du Deinen Fall schilderst, da kann man schon mal von ausgehen.
Ein Schritt wäre mit Gleichgeschädigten eine gemeinsame Strategie zu entwickeln, um einigermaßen Schadensersatzansprüche gelten zu machen. Das könnte man auch unter PN erreichen. Wenn jemand kritisch schreibt: „Ich habe schlechte Erfahrungen mit dem Service: Auf meine Reklamationen reagierte Herr A. von der Firma Beispielmeyer erst nach vier Wochen“ – kein Problem. Du machst denn hier nur Deine eigne Erfahrung publik. Anders sieht es aus, wenn da steht: „Herr A. von der Firma Beispielmeyer ist absolut unfähig.“

Die Frage ist, ob der Forenbetreiber gesunde Kritik in diesem Fall zu lässt. In der Praxis wird immer der Forenbetreiber angegangen und die wenigsten davon möchten sich wohl auf einen Rechtsweg einlassen, sondern verbieten heikle Aussagen lieber gleich. Zu verstehen ist das....
Gruß Rolf
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
Wirklich schwierige Kiste....
Habe auch schonmal den "Schwanz" eingezogen... Hatte bei FB ein Problem gezeigt und wurde dann "höflich" aufs Löschen gedrängt... Mein Problem war nicht gelöst... hunderte andere Kunden
werden vorm selben Problem stehen...aber ich habe echt keinen Bock mich damit rumzunerven und eventuell sogar nich etwas zu kassieren...
Also... unter Lehrgeld verbuchen.. und Laden meiden.
Habe auch schonmal den "Schwanz" eingezogen... Hatte bei FB ein Problem gezeigt und wurde dann "höflich" aufs Löschen gedrängt... Mein Problem war nicht gelöst... hunderte andere Kunden
werden vorm selben Problem stehen...aber ich habe echt keinen Bock mich damit rumzunerven und eventuell sogar nich etwas zu kassieren...
Also... unter Lehrgeld verbuchen.. und Laden meiden.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
Marcel schrieb: "Nicht desto trotz würde ich auf jeden Fall ordentlich Stimmung gegen Ihn machen bis er auch seinen letzten Kunden verloren hat." Die Ernsthaftigkeit dieses Satzes würde ich gerne mal hinterfragen.
Grüße Andre
Grüße Andre
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
wie Andre schon schreibt, ganz schlechter (Charakter)zug. Shit Happens
Nach 2 Jahren kommt man natürlich nicht mehr aus der Kiste, da kann man sich auch an der eigenen Nase fassen warum man es nicht Zeitnah überprüft hat (wenn es überhaupt möglich ist)
Ich habe es auch schon erlebt und in einem meiner Threads klar benannt ohne unsachlich zu werden, wenn jemand den bösen Buben mittels Suchfunktion sucht wird er auch fündig und kann sich seine eigene Meinung bilden. Bitte keinen eigenen Thread eröffnen von wegen "Firma Hosenhans ist Scheisse" oder "hat noch jemand schlechte Erfahrungen mit der Fa. Querdurchsauge?"
das verführt zum Bashing auch von Leuten die jemanden kennen oder gehört habe das...., das wird umgehend gesperrt/gelöscht
Gruss Jürgen

Nach 2 Jahren kommt man natürlich nicht mehr aus der Kiste, da kann man sich auch an der eigenen Nase fassen warum man es nicht Zeitnah überprüft hat (wenn es überhaupt möglich ist)
Ich habe es auch schon erlebt und in einem meiner Threads klar benannt ohne unsachlich zu werden, wenn jemand den bösen Buben mittels Suchfunktion sucht wird er auch fündig und kann sich seine eigene Meinung bilden. Bitte keinen eigenen Thread eröffnen von wegen "Firma Hosenhans ist Scheisse" oder "hat noch jemand schlechte Erfahrungen mit der Fa. Querdurchsauge?"
das verführt zum Bashing auch von Leuten die jemanden kennen oder gehört habe das...., das wird umgehend gesperrt/gelöscht
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
Naja , warum soll man nicht Ross und Reiter nennen?
Wenn Du schon alles versucht hast das von deiner Seite aus zu klären und nix rumkommt?
Gewährleistung hin oder her, Du bist der Kunde und eine beauftrage Firma sollte immer
Um eine Lösung bemüht sein.....Stichwort "Kundenzufriedenheit"
Schiefgehen kann immer was , ohne Frage.
Sollte aber eine Regelung gefunden werden.
Ich wär jedenfalls froh wenn ich wüsste wo nicht hingehe , wenn es um solche Firmen geht.
Allerdings sollte man immer Ware nach Erhalt prüfen.... wer es nicht macht is selber Schuld...
Weil....Fehler kommen vor.
Gruss
Micha
Wenn Du schon alles versucht hast das von deiner Seite aus zu klären und nix rumkommt?
Gewährleistung hin oder her, Du bist der Kunde und eine beauftrage Firma sollte immer
Um eine Lösung bemüht sein.....Stichwort "Kundenzufriedenheit"
Schiefgehen kann immer was , ohne Frage.
Sollte aber eine Regelung gefunden werden.
Ich wär jedenfalls froh wenn ich wüsste wo nicht hingehe , wenn es um solche Firmen geht.
Allerdings sollte man immer Ware nach Erhalt prüfen.... wer es nicht macht is selber Schuld...
Weil....Fehler kommen vor.
Gruss
Micha
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
Jaja ihr habt ja recht. Da sind mal wieder meine Emotionen mit mir durchgegangen. 

- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
Hallo zusammen,
eine Firma ist nur so gut wie ihre Mitarbeiter. Taugen die Mitarbeiter nichts ist die ganze Firma für den Ar....
Des weiteren wenn Fehler gemacht werden, sollte man sie einsehen das gehört zum Charakter.
Auch wenn es im Geldbeutel weh tut.
Wir sind alles nur Menschen und machen Fehler.
Gruß Holger
eine Firma ist nur so gut wie ihre Mitarbeiter. Taugen die Mitarbeiter nichts ist die ganze Firma für den Ar....
Des weiteren wenn Fehler gemacht werden, sollte man sie einsehen das gehört zum Charakter.
Auch wenn es im Geldbeutel weh tut.
Wir sind alles nur Menschen und machen Fehler.
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
Es gibt neben den Mitarbeitern , aber auch nen Chef .... spätestens der sollte es richten, oder?triker66 hat geschrieben:Hallo zusammen,
eine Firma ist nur so gut wie ihre Mitarbeiter. Taugen die Mitarbeiter nichts ist die ganze Firma für den Ar....
Des weiteren wenn Fehler gemacht werden, sollte man sie einsehen das gehört zum Charakter.
Auch wenn es im Geldbeutel weh tut.
Wir sind alles nur Menschen und machen Fehler.
Gruß Holger
Ist ja meist sein Laden.
Aber " Customer Service " wird ja leider in Deutschland nicht immer "gross" geschrieben.
Re: Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
Warum keine Google-Rezension schreiben? Ich denke damit erreicht man die meisten Leute. Da erscheint die durchschnittliche Bewertung gleich zusammen mit dem Suchergebnis.
Ich habe mir das jedenfalls angewöhnt, besonders bei sehr guten oder sehr schlechten Erfahrungen.
Stefan
Ich habe mir das jedenfalls angewöhnt, besonders bei sehr guten oder sehr schlechten Erfahrungen.
Stefan
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
Ganz großes Problem des Betreibers ist halt auch das er hier Riesen Tam tam um Gewährleistung usw gemacht hat, das man eine geben muss usw. und selber macht er nix. Fehler nicht eingestehen und andere Leute anscheißen.
Re: Wie schützt man sich gegen fehlerhafte Dienstleistungen?
Moin Sascha,
selbst erlebt, oder irgendwo gelesen ? Das finde ich als Inhaber einer Motorradwerkstatt immer entzückend, wenn diverse "Kollegen" Einen kennen, der mit mir ein unlösbares Problem hatte und danach den Fall realistisch weiter erzählen konnten, als hätten sie Ihn selbst erlebt. Die waren aber noch nie bei mir und kennen mich gar nicht. Da platzt mir die Knarre !......
...aber ich gehe absolut mit euch konform, daß fehlerhafte Arbeit, oder welche, die so scheint, besprochen werden muß, bis die Parteien sich einigermaßen geeinigt haben. Das persönliche Gespräch halte ich für das Beste, leider aus Entfernungsgründen nicht immer möglich....
selbst erlebt, oder irgendwo gelesen ? Das finde ich als Inhaber einer Motorradwerkstatt immer entzückend, wenn diverse "Kollegen" Einen kennen, der mit mir ein unlösbares Problem hatte und danach den Fall realistisch weiter erzählen konnten, als hätten sie Ihn selbst erlebt. Die waren aber noch nie bei mir und kennen mich gar nicht. Da platzt mir die Knarre !......
...aber ich gehe absolut mit euch konform, daß fehlerhafte Arbeit, oder welche, die so scheint, besprochen werden muß, bis die Parteien sich einigermaßen geeinigt haben. Das persönliche Gespräch halte ich für das Beste, leider aus Entfernungsgründen nicht immer möglich....