Wer überholt Getriebe?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
VW378H
Beiträge: 143
Registriert: So 30. Dez 2012, 20:04
Käfer: 1200 L
Fahrzeug: Wilk ci375
Fahrzeug: Opel Astra TD Caravan
Fahrzeug: Yamaha XS 650
Fahrzeug: Hercules Supra Enduro

Wer überholt Getriebe?

Beitrag von VW378H »

Hallo !
Neulich hatte ich Glück und konnte ein AO Getriebe für kleines Geld bekommen. Nun will ich aber nicht ein/ausbauen und mich ärgern, weil vielleicht
doch etwas nicht "rund läuft". Da die Getriebeüberholung aber wohl nicht ohne entsprechende Spezialwerkzeuge geht, suche ich nach jemanden
oder einer Firma, die das für mich erledigen können, ohne das ich gleich den Bausparer kündigen muss.
Wer kann mir da helfen? Gerne auch pm; vielen Dank schon mal vorab für Eure Hilfe!
Grüße, Joachim
Leben ohne Käfer? Sinnlos!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Wer überholt Getriebe?

Beitrag von bugweiser »

wenn ich wüßte wo du wohnst, könnte ich dir in Holland jemanden empfehlen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16652
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wer überholt Getriebe?

Beitrag von Poloeins »

Zeig doch mal ein Bild von dem "AO" Getriebe...vielleicht hat es sich dann schon erledigt;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8926
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Wer überholt Getriebe?

Beitrag von B. Scheuert »

Lars meint ein Detailfoto von der Getriebenummer 8-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16652
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wer überholt Getriebe?

Beitrag von Poloeins »

oder vom Ausrücklager;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VW378H
Beiträge: 143
Registriert: So 30. Dez 2012, 20:04
Käfer: 1200 L
Fahrzeug: Wilk ci375
Fahrzeug: Opel Astra TD Caravan
Fahrzeug: Yamaha XS 650
Fahrzeug: Hercules Supra Enduro

Re: Wer überholt Getriebe?

Beitrag von VW378H »

Danke für die pm´s und die Antworten hier.
Ich füge mal Bilder von der Nummer und dem Ausrücklager an.
Danke an Bernd und Lars vorab.
Warum Ausrücklager? ist das unterschiedlich bei kurzem / mittlerem / langem Getriebe?
Ich dachte bisher, das sei eine Frage des Baujahres ?
Freue mich auf Eure Antworten,
Grüße, Joachim
Dateianhänge
GetriebeA0Ausrück.jpg
GetriebeA0Ausrück.jpg (84.06 KiB) 3014 mal betrachtet
GetriebeA0.jpg
GetriebeA0.jpg (98.68 KiB) 3014 mal betrachtet
Leben ohne Käfer? Sinnlos!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Wer überholt Getriebe?

Beitrag von yoko »

Nimm die untere Ölablass Schraube raus. Leuchte mit einer starken Taschenlampe auf die Zähne vom Tellerrad, mach dort eine Markierung mit einem Lackstift auf einem Zahn, drehe weiter und zähle die Zähne. Wenns 31 Zähne sind, dann passt es. ;)
(Ich vermute es hat mehr als 31).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Wer überholt Getriebe?

Beitrag von roller25 »

yoko hat geschrieben:.......
(Ich vermute es hat mehr als 31).
das fürchte ich auch
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8926
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Wer überholt Getriebe?

Beitrag von B. Scheuert »

Ich befürchte das auch :roll:
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Wer überholt Getriebe?

Beitrag von ousie »

Ich sehe das auch eher als A Null
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16652
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wer überholt Getriebe?

Beitrag von Poloeins »

Das ist definitiv kein AO.Punkt.

Das ist ein 50Eu Getriebe wenn noch die Bremse dran ist und Neu:D

Das ist das zweitkürzeste Getriebe das es gibt.4,375 mit 0,89 4ten Gang

AO ist halt nicht A0...

Bist nicht der Erste...und ganz sicher nicht der Letzte der das so gekauft hat.
AO (lang) IMMER geführtes Ausrücklager...IMMER!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Wer überholt Getriebe?

Beitrag von yoko »

Ungeführt gibt's auch mittellang mit 8:33 und 0,89 4. Gang. Sowas hab ich in der Garage für den 66er.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16652
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wer überholt Getriebe?

Beitrag von Poloeins »

AO ist 3,85 und 0,89 4ten
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VW378H
Beiträge: 143
Registriert: So 30. Dez 2012, 20:04
Käfer: 1200 L
Fahrzeug: Wilk ci375
Fahrzeug: Opel Astra TD Caravan
Fahrzeug: Yamaha XS 650
Fahrzeug: Hercules Supra Enduro

Re: Wer überholt Getriebe?

Beitrag von VW378H »

OK ; dann muss ich wohl keine Zähne mehr zählen....

Danke für die Hilfe und again what learned. Liegt halt noch was sinnloses mehr rum.

Grüße, Joachim
Leben ohne Käfer? Sinnlos!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16652
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wer überholt Getriebe?

Beitrag von Poloeins »

Sinnloss nicht...ist halt nen 1a Altteilepfand für einen Getriebekauf bei CSP.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten