Wischerarm geht nicht ab

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Borkenkäfer
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim

Wischerarm geht nicht ab

Beitrag von Borkenkäfer »

Hallo zusammen,
wie bei fast jedem Handgriff an dem Käfer, scheitere ich an den vermeintlich profansten Arbeiten.
Die Hutmutter ist ab, das habe ich ganz alleine geschafft. Nun bewegt sich der Wischerarm aber keinen Millimeter auf der Welle. WD-40, leichte seitliche Schläge mit dem Hammer, rütteln, zerren - nix. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich hier ohne rohe Gewalt anzuwenden weiterkomme?
A8A89C5C-0594-4B38-8FC3-B4CA644F6551.jpeg
A8A89C5C-0594-4B38-8FC3-B4CA644F6551.jpeg (99.85 KiB) 1422 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Wischerarm geht nicht ab

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Geduld und weiter einsprühen wenn kein passender Abzieher zur Hand
evtl mal ein anderes Kriechöl verwenden

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Borkenkäfer
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim

Re: Wischerarm geht nicht ab

Beitrag von Borkenkäfer »

Hallo Jürgen,
das war jetzt nicht der geheimnisvolle Tipp, den der alte Meister kurz vor seinem Tod dem Gesellen verrät - aber er hat geholfen.
Nach ca. 15 Minuten ständigen Bewegens und Sprühens war der erste Wischer ab.
Besten Dank!

Die Arme sind wahrscheinlich noch Erstausstattung von 1971. Restauriert der gestandene Fan sowas der Originalität wegen eigentlich, oder wäre das übertrieben? Die müssten eigentlich nur mal neu lackiert werden, sind sonst noch 1A. Die gibt es ja spottbillig neu, hat also nichts mit Kosten zu tun.

Viele Grüße
Roger
Benutzeravatar
classiccult
Beiträge: 89
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 19:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Wischerarm geht nicht ab

Beitrag von classiccult »

Alles was original ab Werk ist entrosten und ran,
Wenn defekt dann new old stock oder gebraucht kaufen.
Wenn nichts mehr geht billige Neuteile.
Viel Erfolg
Lutz
Benutzeravatar
Borkenkäfer
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim

Re: Wischerarm geht nicht ab

Beitrag von Borkenkäfer »

Hallo Lutz,
ich war jetzt schon ein ein paarmal darüber entsetzt, wie primitiv und eigentlich unzumutbar billige Nachbauteile sind, deshalb werde ich Deinem Ratschlag sicher folgen. Der Wagen wurde nie im Regen bewegt und auf der Innenseite der Arme sehe ich VW-Prägungen, die werden also bestimmt noch original sein.

Grüße
Roger
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Wischerarm geht nicht ab

Beitrag von Firefox »

Wenn du einmal mit dem Kriechöl dabei bist; sprühe auch den Zapfen damit auch die Welle mal nen Tropfen öl nach vielen Jahren abbekommt.
Wenn die Welle mal festsitzt hast du ein größeres Problem.
Lass den Wischer dabei auch ruhig mal ohne die Arme laufen.
Ferdi
Benutzeravatar
Borkenkäfer
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim

Re: Wischerarm geht nicht ab

Beitrag von Borkenkäfer »

Mache ich Ferdi.

Die Wischerarme werde ich entlacken, schleifen und auf seidenmatten Glanz polieren. Solche Teile aus der Dose zu lackieren ist suboptimal, das hält auf Dauer nicht. Wenn ich eines kann, dann ist es schleifen und polieren.
Antworten