VVA einstellen Mexicokäfer

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
sms77
Beiträge: 12
Registriert: So 27. Apr 2014, 21:14

VVA einstellen Mexicokäfer

Beitrag von sms77 »

Hallo bugfans,
Ich möchte mir gern Tipps einholen um meine VVA zufrieden stellend einzustellen.
Derzeitige Einstellung oben 3 Zähne aufwärts unten 2 und der krabbler ist zum einen unterschiedlich hoch und sieht nicht zufrieden stellend aus.
Die untere Rasterplatte war sehr mühselig zu verstellen.
Ich möchte gern gleichmäßig ca 2,0 cm tiefer und auf beiden Seiten gleich da stehen von der Mitte der Radnabe.
Hat jemand Tipps?
Und wie geht es einfacher mit dem einstellen der Rasterplatten (Spannung federpaket)?
Freue mich auf eure Anregungen :music-rockout:

Gruß
Sascha
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: VVA einstellen Mexicokäfer

Beitrag von ousie »

Das er schief steht kann auch an der Hinterachse liegen.
Oder du hast vorne 2 unterschiedliche Katis vorne.

Achse einstellen mache ich so wie Red das mal erklärt hatte

Red1600i hatte mal erwähnt wie die Einstellung zu machen sei:

Zitat:

"Völlig easy, macht's doch nicht so kompliziert.

1. Wagenheber drunter. Abstützen

2. Beide Nüsse öffnen, beide Pakete entlasten.

3. Wagen etwas anheben, Höhe am Kotflügel mit Meterstab messen.

4. Obere Nuss fixieren

5. Wagen 5cm ablassen

6. Untere Nuss fixieren
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: VVA einstellen Mexicokäfer

Beitrag von crome »

Und falls es mal wieder hoch gehen soll: Dämpfer oben lösen.
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
sms77
Beiträge: 12
Registriert: So 27. Apr 2014, 21:14

Re: VVA einstellen Mexicokäfer

Beitrag von sms77 »

crome hat geschrieben:Und falls es mal wieder hoch gehen soll: Dämpfer oben lösen.
Hallo,
Ohne Grube erscheint mir die einstellung schwierig denn wenn ich den Wagen ablasse um die untere Nuss zu fixieren komm ich nicht unter den Wagen :confusion-waiting:

Oder auf die Rampen rangierheber drunter Pakete entlasten oberes Paket fixieren auf die Rampen unten fixieren..
Wie sind deine Empfehlungen wegen der Zähne der Rasterplatten und der Tiefe?
Gruß Sascha
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6648
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: VVA einstellen Mexicokäfer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

sms77 hat geschrieben:Wie sind deine Empfehlungen wegen der Zähne der Rasterplatten und der Tiefe?
Gruß Sascha
das musst du selber herausfinden
es kommt auf die Reifenbreite und Querschnitt an
verwendete Felgenbreite
verbaute Felgeneinpresstiefe
Chastershims verbaut?
Stehende/liegende Scheinwerfer
verbaute Kotflügel, Hersteller?
verwendete Stoßdämpfer, kurz oder lang
verwendete Stoßdämpfer hart oder weich
Lieblinsgstiefe, fahrbar oder Show
hinten auch tiefergelegt?
sitzt die Karosserie wirklich gerade auf den Boden?
mit TÜV ....

man kann es schicht nicht sagen weil man von deinem Fahrzeug zu wenig weiss und die variablen zu individuell sind

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: VVA einstellen Mexicokäfer

Beitrag von D.K. »

...
noch ergänzend zu Jürgens Auflistung:

- Fein oder Grobverzahnte Rasterplatten
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: VVA einstellen Mexicokäfer

Beitrag von bugweiser »

wenn der Wagen zu tief ist müßte du ihn vorn auf zwei dicke Bretter fahren . Dann kommt man auch mit dem Rangierheber gut drunter .
Antworten