wo fängt man mit so nem Bericht an. Eigentlich gibts ja im Forum schon sämtliche Käfervarianten links und rechtsherum überarbeitet und toll dokumentiert.
Von der teils unheimlich professionellen Qualität ganz zu schweigen....da kann ich mangels Kenntnissen nicht mithalten.
Dieser Ovali ist mein 4. total zerlegter und neu aufgebauter Käfer, in 33 Jahren. Aber 20 Jahre Pause ...
Wie immer eigentlich: verliebt, mit rosa Brille angeschaut und gekauft. Und nach der ersten Nacht dann genauer hingesehen....
War dann doch nicht in so gutem Zustand wie gedacht.... nun ja, seit kurzem habe ich mich zur finalen Komplettresto entschieden. Wollte erst nur 80% machen,
ohne Lack und nur teilweise schweissen. Aber nun ist die Entscheidung doch durch, alles runter bis zum Blech, und einmal neu aufbauen.
Chassis ist schon geschweisst, gestrahlt, grundiert, Brantho-lisiert in schwarz und rollt als Werkzeugplattform herum.
Benzinleitung eingezogen, Bremsleitung auch neu, Umbau auf 2er HBZ steht an.
Jetzt wird die Karosse zerlegt und geht zum Strahlen.
Wie seht ihr das - ALLES strahlen, oder nur die unteren Bereiche und die großen Seitenflächen und Hauben etc. belassen und manuell anschleifen, da rostfrei ?