Wanderhure 2.0 / 1641ccm

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Antworten
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Wanderhure 2.0 / 1641ccm

Beitrag von Poloeins »

Der Leihmotor ging nach 18Jahren in den Ruhestand und wurde ersetzt durch Wanderhure 2.0
Alles nur Basics...
1641ccm AA
AB Köpfe voll durchbearbeitet von mir mit CSP Ventilen 35,5/32mm
10:1
Scatfedern
Serienkippern
Scat C95 mit 72gr CB Stösseln
Eine 25 Jahre alte Ahnendorp Auspuffanlage in Stahl
40IDF mit 28er Lufttrichter ohne Trichter mit echten K&N Filtern

Geht in dem Auto vom Dirk wie die sprichwörtliche Sau an nem AM Schräglenkergetriebe..

Funfact ab Rande:
Als ich vor ein paar Jahren alle Nockenwellen in meinem Freundes und Bekanntenkreises eingesammelt habe,um die angeblich unsagbar schlechte amerikanische Qualität zu überprüfen,war das die grossen Abstand allerschlechte Nockenwellen im ganzen Starterfeld von Eagle,Engle,Catcams,Schleicher,Nowak,Serie usw...ich weiss es nicht mehr genau aber es waren sicherlich über 30 Nockenwellen die vermessen habe...

Edit:Es ist übrigens die Siegernocke von 2010er 1200er Challenge :D
Dateianhänge
Wanderhure1.jpg
Wanderhure1.jpg (81.42 KiB) 12163 mal betrachtet
Wanderhure2.jpg
Wanderhure2.jpg (126.12 KiB) 12163 mal betrachtet
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Wanderhure 2.0 / 1641ccm

Beitrag von ousie »

Sehr geil
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Wanderhure 2.0 / 1641ccm

Beitrag von marcel_002 »

Top Ergebnis! :text-bravo:
Bild
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Wanderhure 2.0 / 1641ccm

Beitrag von Pit »

Nicht übel Lars!

Hat die C95 wirklich 12 mm Hub?
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Wanderhure 2.0 / 1641ccm

Beitrag von anthomas »

Hut ab ! Alles vermeintlich klein, aber geschickt zu großer Leistung gesteckt ! Super
Grüße Andre
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Wanderhure 2.0 / 1641ccm

Beitrag von Darkmo »

Die LK ist ja wie aus dem Bilderbuch.
Respekt .
Zuletzt geändert von Darkmo am Mi 23. Okt 2019, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wanderhure 2.0 / 1641ccm

Beitrag von Poloeins »

Pit hat geschrieben:Nicht übel Lars!

Hat die C95 wirklich 12 mm Hub?
Hab ich nicht mehr im Kopf...müsste man mal schauen wo ich hier meine Nockenwellenvermessung hoch geladen habe...sicherlich 4Jahre her.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wanderhure 2.0 / 1641ccm

Beitrag von Poloeins »

anthomas hat geschrieben:Hut ab ! Alles vermeintlich klein, aber geschickt zu großer Leistung gesteckt ! Super
Grüße Andre
Danke.
40er Weber mit Serienventilen funktioniert halt wirklich gut durch den grossen Ringspalt wenn die Köpfe klassisch bearbeitet sind.
Wir hatten den selben Rumpf mit Köpfen mit 40/35,5,EFI aber nur 9:1Verdichtet auf der selben Bremse.Da waren es 108PS...Wanderhure halt :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wanderhure 2.0 / 1641ccm

Beitrag von Poloeins »

Nachgeschaut:
109PS @5500
140Nm@4000Umin

Bigger isn't allways better;-)

Zudem war Zündung und Gemisch bei EFI feutlich besser als bei der jetzigen Wanderhure.
Da ist Lambda ca. 0.9 bei Vollast und 30grad...nix dran rumgeforscht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Wanderhure 2.0 / 1641ccm

Beitrag von anthomas »

Bigger isn't allways better;-)....funkioniert wohl nur, wenn alles bigger
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Wanderhure 2.0 / 1641ccm

Beitrag von triker66 »

Darkmo hat geschrieben:De LK ist ja wie aus dem Bilderbuch.
Respekt .

Unser Lars ist der König der Motoren! :lol:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Wanderhure 2.0 / 1641ccm

Beitrag von Torben Alstrup »

Haben ihr gemessen wieviel der Porsche Bebläse nimt?
112 ps ist nicht speziell hoch mit der NW steuerzahl. Aber der Porsche Gebläse raubt oft in der nähe von 20 ps. With that in mind, und die "kleinen 40 IDF´s dann siehen die zahl plötzlich ganz vernünftig aus :D 8-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wanderhure 2.0 / 1641ccm

Beitrag von Poloeins »

Danke Torben...aber ne.
Dafür das das nix anderes ist als ein optimierter 50PS-Motor bin ich auch so schon angenehm überrascht:-).
Bei der Messung ging es um ein Diagramm fürn TÜV.Man hätte noch hier und da fummeln können...aber für nen Leihmotor ging es nur darum das er nicht zu mager und nicht deutlich zu fett läuft...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten