Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

Beitrag von knigge »

Hallo,
Ich hab meinen 2,8er Typ4 letztes Jahr nach dem Abriss von einem Einlassventil bei Vollgas „etwas“ erneuern müssen. Verbaut habe ich unter anderem neue 104mm Kolben (JE) und lange Zylinder (AA).
Nach dem Zusammenbau vom neuen Motor hat er aber im Schiebebetrieb extrem gequalmt, so dass klar war, er zieht Öl. Also raus und alles kontrollieren.
Die Bilder zeigen den Brennraum beider Köpfe - auffällig ist Zylinder 3. Also hab ich mit dem angefangen.
Einzige Feststellung bisher: die Ölabstreifringe (neue dreiteilige Bausat, „3S“) haben ein Stossspiel von 1,2-1,3mm bei allen 4 Zylindern. Das kommt mir sehr viel vor, insbesondere, weil der originale Reparatur Leitfaden eine Obergrenze von 0,95 mm nennt. Da dieses Spiel aber bei allen Zylindern vorhanden ist, erklärt das nicht, warum der Brennraum in Zylinder drei so komisch aussieht. Ich freue mich auf euren Input zu:
- ist das Stossspiel (sind ja Neuteile, keine 500km gelaufen) normal?
- warum sieht Zylinder 3 so anders aus? Auf den beiden Ventilen klebte etwas schmierige Ölkohle (bei den anderen ist sie eher trocken)...
Danke!
Dateianhänge
Zylinder 1&2: keine augenscheinlichen Besonderheiten
Zylinder 1&2: keine augenscheinlichen Besonderheiten
8DDCA642-E5D7-40CB-9997-EFF78E01279C.jpeg (127.62 KiB) 4588 mal betrachtet
Zylinder 3 sieht komisch aus....
Zylinder 3 sieht komisch aus....
8DBE3AB0-63D5-4F64-9B07-280B09632B2B.jpeg (124.75 KiB) 4588 mal betrachtet
Stoss der beiden Ölabstreifringe (der Haltering in Trapezform fehlt)
Stoss der beiden Ölabstreifringe (der Haltering in Trapezform fehlt)
BC0A77FA-9E05-4D99-8F12-06C7CD77EBB8.jpeg (57.55 KiB) 4588 mal betrachtet
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

Beitrag von triker66 »

Es ist zwar früh am Morgen, es sieht so aus als würde Zylinder 3 Öl verbrennen.
Zuletzt geändert von triker66 am Mi 21. Aug 2019, 05:22, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

Beitrag von triker66 »

Mit AA Zylindersätzen gab es schon mal Probleme. Wie z.B leicht ovale Zylinder.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

Beitrag von Poloeins »

élverbrauch im Schiebebetrieb ist meistens Führung am Arsch...
P.S.:Zylinder 3 lief nicht mit oder nur teilweise...so sauber bleibt es nur wenn (wasch-)Benzin nicht gezündet wird :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

Beitrag von knigge »

triker66 hat geschrieben:Mit AA Zylindersätzen gab es schon mal Probleme. Wie z.B leicht ovale Zylinder.
Ja, da habe ich auch schon mit einer Innenfeinuhr nachgemessen. Ergebnis: 1/100 Ovalität am 3. Zylinder. Halte ich nicht für so viel, dass hier der Ölverbrauch herkommen sollte - oder?
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

Beitrag von knigge »

Poloeins hat geschrieben:élverbrauch im Schiebebetrieb ist meistens Führung am Arsch...
P.S.:Zylinder 3 lief nicht mit oder nur teilweise...so sauber bleibt es nur wenn (wasch-)Benzin nicht gezündet wird :D
Das wäre auch mein erster Gedanke gewesen (Ventilführung), aber die Köpfe mussten nach dem Schaden ja geschweisst werden und haben danach beide neue Führungen / Sitze / Ventile bekommen. Wenn nix mehr übrig bleibt, muss ich da gucken.

Und in der Tat: Beim Bedüsen auf dem Prüfstand ging der Lambdawert erst in Richtung unter 0,9 runter, als 145er Hauptdüsen reinkamen. Bei 48IDF mit 40er Venturis hatte ich mal 160er Hauptdüsen gesteckt, da war permanent Lambda 1,0 oder 1,1...
Spricht für die Theorie, dass unverbrannter Sprit an der Lamdbasonde vorbei ging. Sprich: ich muss Vergaser / Zündung kontrollieren.
Guter Hinweis! Danke für Euer Input. Bis auf weitere Ideen gespannt.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

Beitrag von triker66 »

Poloeins hat geschrieben:élverbrauch im Schiebebetrieb ist meistens Führung am Arsch...
P.S.:Zylinder 3 lief nicht mit oder nur teilweise...so sauber bleibt es nur wenn (wasch-)Benzin nicht gezündet wird :D
Genau das hatte ich heute Morgen geschrieben, und doch noch mal geändert. Weil ich dachte mir das er den Brennraum gesäubert hätte.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

Beitrag von knigge »

Tja, da kommt direkt die neue These: der Qualm war kein Öl - sondern unverbrannter Sprit vom Zylinder 3, der im Auspuff verdampft ist.
Ich hab ein Video von der Eingangsmessung gemacht, ich gucke mal, ob ich es iegendwo platziert bekomme. Dann kann jeder selbst gucken
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

Beitrag von knigge »

https://youtu.be/FlnwXR2vlRE
Da isses, gekürzt auf die letzten Sekunden...
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

Beitrag von B. Scheuert »

Ein Abgastester beim Prüfstandslauf hätte Klarheit gebracht. Und ein Druckverlusttest vor dem Zerlegen wäre auch kein Fehler gewesen. Jetzt ist es nur noch ein Ratespiel :roll:
Aber da Du ja schon alles zerlegt hast, würde ich die Kolben mit den Ringen in die Zylinder schieben und in einer einheitlichen Vor OT Lage und im Mittelbereich die Kolben bei allen Zylindern mit 0,2l Benzin begiessen und schauen wie schnell es durchläuft. Dann bekommst Du wenigstens den fehlerhaften Zylindersatz raus. Das läßt zumindest Rückschlüsse auf die Laufbahn und die Zylinder zu.
Meiner Meinung nach läuft es auf einen neuen Zylindersatz (alle 4) hinaus. Dann muss man wieder schauen, ob alles läuft.

Unverbranntes Benzin riecht anders, als verbranntes Öl.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

Beitrag von Red1600i »

... und unverbranntes Benzin in der Menge?

Das Rummst mal gewaltig... oder eher mal als Flammenwerfer?
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

Beitrag von knigge »

Hmmmmm.
Ich habe jetzt alle 4 Zylinder mit der Innenfeinuhr vermessen. Alle 4 haben zwischen 0,01-0,03mm Ovalität - sowohl radial, also auch längs (immer nahe OT sind alle 4 gleich, am Fuss sind alle 4 etwas weiter. Ovalität ist bei allen am meisten in der Mitte längs).
Das erklärt m.E aber nicht, warum Brennraum 3 so anders aussieht. Denn wie oben beschrieben ist Zylinder 3 mit 0,1mm am wenigsten Oval.
Und ja, ich habe über eine Druckverlustmessung nachgedacht. Aber nachdem der Kompressionstest keine gravierenden Unterschiede hervorbrachte, hab ichs verworfen. Sicher ein Fehler - aber jetzt isser zerlegt.
Aber die Idee mit dem Benzinverlust messen finde ich interessant!
Danke für Eure Ideen und Anregungen, freue mich auch auf weitere Ideen und Meinungen, insbesondere zu der Frage vom riesigen Spiel am Stoss der Ölabstreifringe - oder ist das normal?!?
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

Beitrag von Aircooled Cruiser »

knigge hat geschrieben:https://youtu.be/FlnwXR2vlRE
Da isses, gekürzt auf die letzten Sekunden...
Also nach Öl sieht mir das nicht aus. Ich würde auch eher vom unverbrannten Sprit, bzw. Zündaussetzer ausgehen. Hast du am Auslassventil da rumgekratzt? Oder warum sind da punktuelle Flecken?
Eine Verbrennung hat ja auf dem 3.ten stattgefunden, aber nur Russ um die Zündkerze und ein leicht ovales Brennbild zwischen den Ventilen. Als wenn unter Last eventuell die Ventile nicht richtig geschlossen haben. Aber kalt bzw. nur mit Starter juckeln war der Kompritest ok.
Wie sehen die einzelnen Krümmerrohre aus? Waren die unterschiedlich heiss, bzw. hatte der vom 3ten geglüht?
Aircooled Greetings
Martin
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

Beitrag von knigge »

Das ist eine gute Frage, denn auf all das habe ich nicht geachtet.
Die fehlenden Ablagerungen auf dem Ventil von Zyl3 sind beim Abziehen vom Kopf in den Zylinder geflogen, die kleinen, schmierigen Ablagerungen lagen da auf dem Kolbenboden.

Ich muss vorweg stellen, dass ich nach dem Qualmen einige Tage im Internet recherchiert habe und ich danach davon ausgegangen bin, dass ich die Ölabstreifringe falsch montiert hatte. Es waren die neuen 3S-Ringe (dreiteilig, aber keine Anleitung) dabei, die hatte ich noch nie. Ich habe den trapezförmigen, mittleren Ring an den Enden eingehangen - so, wie man es laut Mahle (siehe Bild) eben nicht machen soll. Rot innen, grün oben drauf.
Denn eine Montage auf Stoss wie auf dem Bild als korrekt beschrieben ist nicht möglich, beide Enden sind unterschiedlich und rutschen, wenn sie nebeneinander liegen, eh untereinander.
Daher auch der „schnelle“ Entschluss, den Motor zu zerlegen. War ja alles klar :roll: konnte ja nur daher kommen.
Und dann nachdem die Köpfe runter waren hab ich gleich gesehen, dass Zylinder 3 irgendein (vermitlich anderes) Problem hat.
Dateianhänge
So hab ich meinen mittleren Ring vom Ölabstreifer montiert
So hab ich meinen mittleren Ring vom Ölabstreifer montiert
CB8F2026-3211-4F83-B4BF-C79CB3EC1465.jpeg (282.88 KiB) 4106 mal betrachtet
Mahle Anleitung, später erst im Netz gefunden
Mahle Anleitung, später erst im Netz gefunden
AA099E3C-9624-41DD-9934-C6B5609E9C6B.jpeg (115.03 KiB) 4106 mal betrachtet
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Ölverbrauch und komisches Bild im Brennraum

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Versteife dich nicht so sehr auf die Abstreifringe.
Wie sehen die Auslässe aus, bzw. die Krümmer. Sind da auch Unterschiede? Wie stramm war das Ventilspiel? Sieht das Auslassventil vom 3ten anders aus? Mehr Bilder bitte..........
Aircooled Greetings
Martin
Antworten