Zündaussetzer / Ruckler wenn Motor warm
Verfasst: So 18. Aug 2019, 11:26
Moin zusammen!
Ich schreibe euch heute, weil ich eines meiner Probleme nicht näher eingrenzen kann und hoffe auf eure Hilfe.
Ich fahre einen 63er Dickholmer mit originalem, vom Vorbesitzer überholtem 1200er Motor.
Schon seit jeher, hat der Motor das Problem, wenn er warm/heiß wird, Zündaussetzer/Ruckler zu haben.
Wenn der Motor kalt ist, läuft er super, auch warm läuft er sehr durchzugsstark und ohne Probleme.
Je nach Außentemperatur ist jedoch bei 30 Grad nach ca. 20km, bei 20 Grad nach ca. 30m der Wurm drin.
Dann nämlich, fängt der Motor an beim Beschleunigen deutlich zu ruckeln. Es fühlt sich an, als würde er einzelne Zylinder aussetzen lassen.
Ich habe bereits die Zündspule getauscht, da ein Bekannter zu mir meinte, diese könnte bei Hitzeentwicklung Fehler provozieren. Leider ohne Erfolg.
Meine nächsten Ansatzpunkte wären, dass die Spritpumpe es nicht mehr schafft, im warmen Zustand richtig zu pumpen und diese zu überholen.
Es wäre deutlich einfacher, wenn das Problem dauerhaft bestehen würde, aber dadurch dass es Temperaturabhängig ist, ist es für mich schwer einzuschätzen.
Da der Käfer jetzt auch mal eine längere Strecke fahren sollen kann und nicht immer nur bis an die nächste Eisdiele, muss ich dieses Problem beheben.
Im Anhang habe ich euch ein Bild des Motorraumes angehangen, vielleicht erkennt ein Profi hier direkt ein falsches Bauteil?
Vielen Dank euch schon mal für Eure Hilfe!
Gruß
Benny
P.S. Wenn der Käfer für mehr als 2-3 Tage steht, muss man relativ lange orgeln, bis er kommt, so ca. 10-15 Sekunden sind dort keine Seltenheit. Der Vergaser läuft also scheinbar leer - ich weiß nicht ob auch das damit zusammenhängt?
Ich schreibe euch heute, weil ich eines meiner Probleme nicht näher eingrenzen kann und hoffe auf eure Hilfe.
Ich fahre einen 63er Dickholmer mit originalem, vom Vorbesitzer überholtem 1200er Motor.
Schon seit jeher, hat der Motor das Problem, wenn er warm/heiß wird, Zündaussetzer/Ruckler zu haben.
Wenn der Motor kalt ist, läuft er super, auch warm läuft er sehr durchzugsstark und ohne Probleme.
Je nach Außentemperatur ist jedoch bei 30 Grad nach ca. 20km, bei 20 Grad nach ca. 30m der Wurm drin.
Dann nämlich, fängt der Motor an beim Beschleunigen deutlich zu ruckeln. Es fühlt sich an, als würde er einzelne Zylinder aussetzen lassen.
Ich habe bereits die Zündspule getauscht, da ein Bekannter zu mir meinte, diese könnte bei Hitzeentwicklung Fehler provozieren. Leider ohne Erfolg.
Meine nächsten Ansatzpunkte wären, dass die Spritpumpe es nicht mehr schafft, im warmen Zustand richtig zu pumpen und diese zu überholen.
Es wäre deutlich einfacher, wenn das Problem dauerhaft bestehen würde, aber dadurch dass es Temperaturabhängig ist, ist es für mich schwer einzuschätzen.
Da der Käfer jetzt auch mal eine längere Strecke fahren sollen kann und nicht immer nur bis an die nächste Eisdiele, muss ich dieses Problem beheben.
Im Anhang habe ich euch ein Bild des Motorraumes angehangen, vielleicht erkennt ein Profi hier direkt ein falsches Bauteil?
Vielen Dank euch schon mal für Eure Hilfe!
Gruß
Benny
P.S. Wenn der Käfer für mehr als 2-3 Tage steht, muss man relativ lange orgeln, bis er kommt, so ca. 10-15 Sekunden sind dort keine Seltenheit. Der Vergaser läuft also scheinbar leer - ich weiß nicht ob auch das damit zusammenhängt?