Seite 1 von 4
Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Do 15. Aug 2019, 11:35
von Markus M.
Hallo , gibt's eigentlich auch kleinere Riemenscheiben für die Lichtmaschine oder größere Riemenscheiben für die Kurbelwelle ? Zum Beispiel : Man hat einen drehmomentstarken Motor und ein kurzes oder mittellanges Getriebe !
Dann fährt man sehr oft mit wenig Drehzahl ! Also wird der Motor heiß ! Denn mehr Drehzahl - mehr Kühlung !
Gruß Markus
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Do 15. Aug 2019, 11:38
von Speedy63
Die Riemenscheibe für die 6 Volt Lima ist m.E. kleiner...
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Do 15. Aug 2019, 13:40
von yoko
Stimmt, schaut dann so aus.
Meine kleine Riemenscheibe oben an der Lima ist als Ausgleich für die kleine Trockensumpf Riemenscheibe an der Kurbelwelle gedacht.

Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 10:13
von Red1600i
Hmmmm, ich habe genau das Gegenteil davon gemacht...
Kleine Riemenscheibe an der Kurbelwelle, Serie am Generator. Um die Grenzdrehzahl am Generator/Lüfterrad niedrig zu halten... schleißlich dreht mein Spielzeug gut 2000 Touren mehr als Serie.
Würde ich das nicht machen, ginge möglicherweise das Lüfterrad mal durch die Grenze, das könnten mal 10.000 Touren an der Lima sein... und ich denke nicht, daß die das abkann.
Du machst mit der Verkleinerung am Lima-Rad genau das Gegenteil, du würdest damit sogar den Vogel abschießen... wenn dein Spielzeug ebenfalls drehen kann und dann nochmals in der Drehzahl zulegt. Dann dürfte dein Lüfterrad vielleicht sogar die 12.000 Touren sprengen. Unter Umständen wortwörtlich.
Meiner läuft trotz Reduzierung mit Null Problemen in der Kühlung. Ich habe sogar nur ein 130mm Riemenrad statt 170mm Serie... somit dreht meine Lima auch bei Höchstdrehzahl vom Motor nur seriennahe Drehzahlen.
Ich würde mir das gut überlegen, die Lima höherdrehen zu lassen. Noch dazu bei einem drehmomentstarken Motor der willig hochdreht. Da könntest du mit der Beschleunigung des Lüfterrades Schiffbruch machen, die können nicht so schnell hochdrehen ohne Zerlegung.
Hol dir doch ein besseres Rad ... oder loche die Zylinderköpfe. Ich habe die ganzen Luftkanäle soweit möglich zur Durchströmung geöffnet = aufgemacht, gebohrt. Die sind ja recht gern zugegossen.
Öhmmmm, noch was: das Serien Lüfterrad geht bei Serien Höchstdrehzahl in sowas wie die Sättigung. Es liefert irgendwas mit 600 Liter Luft die Sekunde... aber bei noch mehr Drehzahl keinen Deut mehr, nur mehr Lärm und mehr verbrauchte Leistung. Dann wird die Luft selbst warm durch Reibung. Ich hab da mal was drüber gerechnet, so ab 5000 Touren beim Serienmotor ist die Grenze erreicht und es kommt kein Deut mehr Luft raus, nur mehr Lärm.
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 11:49
von Baumschubsa
Hier gab es mal ein Diagramm, ich meine von Bernauer. Da war die Luftmenge von Serienlüfterrad und dem modifizierten Typ4 Rad gegenübergestellt. Beim Serienrad kam irgendwann nichts mehr. Ist ja auch in Ordnung. Die bei VW werden das damals schon ziemlich optimal ausgelegt haben.
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 13:04
von yoko
Ja, das war die Sache mit den Typ4 Lüfterrädern, hier:
https://bugfans.de/forum/motor-typ1/hoc ... d&start=90
Hallo , gibt's eigentlich auch kleinere Riemenscheiben für die Lichtmaschine oder größere Riemenscheiben für die Kurbelwelle ? Zum Beispiel : Man hat einen drehmomentstarken Motor und ein kurzes oder mittellanges Getriebe !
Dann fährt man sehr oft mit wenig Drehzahl ! Also wird der Motor heiß ! Denn mehr Drehzahl - mehr Kühlung !
Zuerst würde ich das 1600er Lüfterrad und die grösste serienmässige Riemenscheibe unten mit 175mm nehmen (1200er/1300er hatten ja unten die mit 170mm). Oben mal die serienmässige Riemenscheibe lassen. Das sollte auch für wenig Drehzahl reichen.
Luftdurchsatz siehe Foto aus "Jetzt helfe ich mir selbst".
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: So 18. Aug 2019, 22:36
von Poloeins
Also ich habe gerade einen Motor hier,der ein Hochleistungslüfterrad hatte...leider explodiert und ein ziemliches Schlachtfeld hinterlassen...
Augen auf beim Teilekauf;-).
Bei kleinen Riemenscheiben ist halt immer das Theater das selbst Drehstromlimas bei 900Umin zu langsam drehen um zu laden.Nervt bei Einspritzern mehr als bei Vergasern weil dadurch das Steuergerät die Einspritzzeit nach Bordspannung korrigieren muss...geht aber ist ungeil;-)
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 07:01
von yoko
Also ich habe gerade einen Motor hier,der ein Hochleistungslüfterrad hatte...leider explodiert und ein ziemliches Schlachtfeld hinterlassen...
Würdest du uns verraten, welche Riemenscheiben da gefahren wurden und welche ca Drehzahl der Motor hatte
PS: Möchte das Thema um das "Hochleistungslüfterrad" nicht weiter ausschlachten, aber die obige Frage würde mich interessieren.
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 07:11
von Poloeins
Serienriemenscheibe und 2110ccm im Bus mit w110...also Wald&Wiese....maximale Leistung bei 5300Umin...
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 07:24
von yoko
Danke, Lars!
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 09:29
von B. Scheuert
Wenn es sich um das umgebaute Typ 4 Lüfterrad handeln sollte, dann stand im Beipackzettel ganz klar welche Maximaldrehzahl es haben darf. Bei einer Serienriemenscheibe darf die Motordrehzahl nicht mehr als 4975 1/min betragen.

Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 14:36
von Nikon-User
B. Scheuert hat geschrieben:Bei einer Serienriemenscheibe darf die Motordrehzahl nicht mehr als 4975 1/min betragen.

Zum Glück habe ich das so nicht gebaut... ich gehe im Alltag nicht über 6.500...aber wenn er mag und man gut dabei ist... sind auch mal 7.500 drin
Da wäre mir schon lange das Teil um die Ohren geflogen

Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Do 31. Okt 2019, 22:15
von zwergnase
Kleiner Beitrag zum Thema explodierte Hochleistungslüftrräder:
Mir ist meines nun auch explodiert, bei knapp über 6000 Touren auf dem Prüfstand
Dabei hat es das Lüftergehäuse stark deformiert, und einen Zylinder sowie einen Kopf
die Kühlrippen weggefetzt. Der Einschlag auf dem Motorgehäuse war zum Glück nicht so stark,
daß dies beschädigt wurde.
Laut Anleitung kann das Teil mit 145er Riemenscheibe die 6000 Touren ab,
aber anscheinend keine 150 U/min drüber
Das Thema ist nun für mich erledigt, ich versuch nun Kopf und Zylinder zu retten,
und bau auf ein geschweißtes Gene Berg Lüfterrad um.
Gruß
Martin
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Do 31. Okt 2019, 22:46
von ousie
@zwergnase hast davon vllt mal Fotos
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Do 31. Okt 2019, 22:57
von zwergnase
Kann morgen mal welche machen, ist aber schon alles zerlegt.
Gruß
Martin