CO-Gehalt

Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

CO-Gehalt

Beitrag von Typ15 »

Hallo,
Gestern hatte ich den Käfer ohne Mängel über die HU gebracht. :D Bei der Abgasmessung hatte er, bei einer Leerlaufdrehzahl von 1030U/min, einen CO-Gehalt von 0,131%vol. Was sagt das über die Einstellung( fett, mager) des Motors aus? Motor läuft meiner Meinung gut.

Gruß
Typ15
Gruß
Typ15
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: CO-Gehalt

Beitrag von B. Scheuert »

Typ15 hat geschrieben:Hallo,
Gestern hatte ich den Käfer ohne Mängel über die HU gebracht. :D Bei der Abgasmessung hatte er, bei einer Leerlaufdrehzahl von 1030U/min, einen CO-Gehalt von 0,131%vol. Was sagt das über die Einstellung( fett, mager) des Motors aus? Motor läuft meiner Meinung gut.

Gruß
Typ15
Das sagt aus, das der Prüfer sehr schön gepfuscht hat. Der Auspuff ist undicht und die Leerlaufdrehzahl zu hoch. Schau mal nach, was er für Sollwerte eingegeben hat. Vielleicht ist auch der Lambdawert mit drauf. Der wird für diese Messung nicht gewertet, aber manche Tester drucken ihn trotzdem mit aus. Der dürfte dann bei 1,10 und höher sein.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: CO-Gehalt

Beitrag von yoko »

:lol: :lol: :handgestures-thumbupright:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: CO-Gehalt

Beitrag von Typ15 »

Anbei die Daten.
Dateianhänge
20190802_134342.jpg
20190802_134342.jpg (48.79 KiB) 5541 mal betrachtet
Gruß
Typ15
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: CO-Gehalt

Beitrag von B. Scheuert »

Jep! Sollwert Drehzahl Min 600 1/min und Sollwert max 1300 1/min Ich kenne nur 800 - 900 1/min Ein paar Transporter haben 900 - 1000 1/min. 8-)

Lambdawert ist natürlich nicht drauf, sonst sähe es noch schlimmer aus. :roll: Kannst froh sein, das er nirgendwo rumgestellt hat 8-)
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: CO-Gehalt

Beitrag von müller-daum »

Hallo?,
der CO Gehalt ist viel zu niedrig.Er sollte min 1,5% CO haben. Dann kann man auch die Leerlaufdrehzahl niedriger einstellen.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: CO-Gehalt

Beitrag von Red1600i »

Wenn du länger Freude dran haben willst: der Käfer Motor liebt es fett und er hasst Magerlauf.

Du hast jede Menge Magerlauf... also stell dich auf eine verkürzte Lebenserwartung ein. Das ist durchaus ernst gemeint...

Manchmal endet der Spaß dann schlagartig... wortwörtlich.
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: CO-Gehalt

Beitrag von Typ15 »

Die CO-Schraube war nur 1/4 Umdrehung draussen. Habe sie 2,5 Umdrehungen heraus gedreht. Die Leerlaufdrehzahl habe ich runter gedreht. Ich werde den Motor in einer kompetenten Werkstatt mal einstellen lassen.

Gruß
Typ15
Gruß
Typ15
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: CO-Gehalt

Beitrag von B. Scheuert »

Den CO Gehalt ohne Lambdazahl einzuordnen bringt nicht viel.
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: CO-Gehalt

Beitrag von mymedusa »

Früher hatte auch keiner lambda. KerzenBild und CO wie in guten alten Zeiten oder halt am einfachsten nach lambda. KerzenBild aber immer mit anschauen jeder Motor ist anders, unterschiedliche Bilder an der Kerzen sagen dir auch ob da irgendwo was nicht stimmt. Ventilspiel, mehrere vergaser, Undichtigkeit... Undundund
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: CO-Gehalt

Beitrag von B. Scheuert »

Früher hatten wir auch Kutschen! :roll:
Es geht hier um eine AU. Das heißt der 4-Gas Tester war angeschlossen, da sollte es schon vernünftig gemacht werden. Es sind auch nur Leerlaufwerte, keine Abstimmung über den ganzen Bereich.
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: CO-Gehalt

Beitrag von Vari-Mann »

Was für ein Auspuff ist da drunter ?

Bei Streetsport und Co hat man links und rechts im Endrohr identische Werte.
Aber bei Serientopf hab ich bisher immer links zu rechts eine Differenz gemessen. Hat der Prüfer hier das falsche erwischt misst er sehr wenig CO.

Und Pfusch ...hm .... ich würde eher sagen er hat für den Kunden gearbeitet,anstelle ihn wieder wegzuschicken mit nicht bestandener AU. Also ist das eigentlich positiv zu werten. Wenn ein Prüfer sehr genau ist wird ja auch über den geschimpft .

Vari
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: CO-Gehalt

Beitrag von B. Scheuert »

Hm, ja so kann man es auch sehen. VW hat bei den Dieseln ja auch für den Kunden gedacht, sonst wären die Autos ja noch teurer als ohnehin schon. Und wenn der Prüfer am Auto genauso weiter gearbeitet hat (im Sinne des Kunden) dann können wir uns solche Prüfungen gleich schenken. 8-)
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: CO-Gehalt

Beitrag von Typ15 »

Vari-Mann hat geschrieben:Was für ein Auspuff ist da drunter ?
Piper

Welche Lambdawerte soll der Motor bei welcher Drehzahl haben? Ich versuche heute noch den Motor einstellen zulassen.

Gruß
Typ15
Gruß
Typ15
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: CO-Gehalt

Beitrag von B. Scheuert »

Für den Leerlauf gibt es keine Lambdasollwerte. Wenn er damit noch sauber läuft (und der Auspuff dicht ist) dann ist 1,00 ein Anhaltspunkt. Ich suche mir den niedrigsten HC Wert und schaue dann auf CO und Lambda zur Kontrolle.
Antworten