Seite 1 von 2
Empfehlung Stoßdämpfer Schräglenkerachse Vari mit Typ4
Verfasst: So 28. Jul 2019, 16:35
von Vari-Maddin
Hi Leute
bei mir sind die Stoßdämpfer hinten fällig
fahre eine 68er Vari mit Schräglenker und Typ4 Motor
überlege auch, ob ich nicht die Drehstäbe gegen stärkere tausche soll, da ja der Typ4 schwerer ist und die org. ja auch über 50Jahre alt sind
was fahrt ihr für Dämpfer ? sollten nicht zu hart sein
Gruß Maddin
Re: Empfehlung Stoßdämpfer Schräglenkerachse Vari mit Typ4
Verfasst: So 28. Jul 2019, 17:05
von Fuss-im-Ohr
hier gibt es eine kleine Zusammenfassung, die gilt natürlich ach übergreifend auf andere Modelle
https://bugfans.de/forum/bodengruppe/ku ... 12371.html
Erweiterungen erwünscht
Gruss Jürgen
Re: Empfehlung Stoßdämpfer Schräglenkerachse Vari mit Typ4
Verfasst: So 28. Jul 2019, 18:54
von armin
bei meinem 70er Typ 3 Variant: seit ca. 6 Wochen hinten gelbe Konis, vorne rote. Mit 195/60 15 Bereifung. Nicht zu hart, würde ich jederzeit wieder machen. Strassenlage ist traumhaft. Aufgrd. der völlig anderen Gewichtssituation des Vari kann man da keine Käfererfahrungen zur Entscheidung heranziehen.
Re: Empfehlung Stoßdämpfer Schräglenkerachse Vari mit Typ4
Verfasst: So 28. Jul 2019, 19:26
von Fuss-im-Ohr
an meinem Typ34 habe ich rundum Koni gelb, vorne offen und hinten komplett zu. Vorne leicht tiefer, so bin ich mit meinen Käfern auch meistens gefahren.
Die Tabelle/Liste beschreibt auch nur wie sich die Dämpfer auswirken und was man erwarten darf
der Rest ist eigene Erfahrung, aus der heraus würde ich im originalen Variant mit Typ4 rundum Bilstein B6 wählen, Fahrkomfort gepaart mit besserer Dynamik in Kurven. Tieferlegen könnte den Sinn eines Vari gegenüber stehen
Gruss Jürgen
Re: Empfehlung Stoßdämpfer Schräglenkerachse Vari mit Typ4
Verfasst: So 28. Jul 2019, 20:01
von Vari-Maddin
Armin: fährst du Typ1 oder Typ4 -> der typ4 ist doch einiges schwerer
Jürgen: an die B6 habe ich auch gedacht, aber wegen dem Typ 4 vieleicht die schwarze Ausführung ( die einen nennen es HD, die anderen Rally )
weis aber nicht, ob die wesentlich härter sind
Re: Empfehlung Stoßdämpfer Schräglenkerachse Vari mit Typ4
Verfasst: So 28. Jul 2019, 20:11
von Fuss-im-Ohr
da du außer Vari mit Typ4 nix schreibst ist es eh schwer/sinnlos ins Detail zu gehen
Gruss Jürgen
Re: Empfehlung Stoßdämpfer Schräglenkerachse Vari mit Typ4
Verfasst: So 28. Jul 2019, 20:21
von Vari-Maddin
Hi Jürgen
ist ein 68er Kurzschnautzer Vari
min. tiefer
rundum 5,5 er Lemmerz ET6 mit 195/60x15er Reifen
Org. langes Getriebe ( AT )
2Ltr. Typ4 mit 40er Weber
ansonsten Orginal
Re: Empfehlung Stoßdämpfer Schräglenkerachse Vari mit Typ4
Verfasst: So 28. Jul 2019, 20:25
von armin
Vari-Maddin hat geschrieben:Armin: fährst du Typ1 oder Typ4 -> der typ4 ist doch einiges schwerer
Jürgen: an die B6 habe ich auch gedacht, aber wegen dem Typ 4 vieleicht die schwarze Ausführung ( die einen nennen es HD, die anderen Rally )
weis aber nicht, ob die wesentlich härter sind
Typ 3. Die Konis sind ja verstellbar. Lassen sich sicher auch auf die grössere Last auf der Hinterachse anpassen.
Die Bilsteindämpfer heben dein Auto leicht an. Die min. Tieferlegung ist damit futsch.
Re: Empfehlung Stoßdämpfer Schräglenkerachse Vari mit Typ4
Verfasst: So 28. Jul 2019, 20:35
von Fuss-im-Ohr
er wird hinten immer etwas Schwammig sein, ein Stabi würde sehr helfen. Drehstäbe hast schon die starken drinnen, die nächste Ausbaustufe sind Stoßdämpfer mit Federn. Härtere Hinterachslager und Uniball-Hinterachsführung. Vorne kann man sich auch behelfen indem man die Stabi in der Vorderachse gegen stärkere tauscht, die gibt es aber nicht zu kaufen
Gruss Jürgen
Re: Empfehlung Stoßdämpfer Schräglenkerachse Vari mit Typ4
Verfasst: So 28. Jul 2019, 21:40
von yoko
Passt zwar nicht ganz zum angefragten Auto. Hab im T3 wbx rundum Bilstein B6 (normale) und würde die als "komfortabel" einstufen, also nix Richtung hart.
Re: Empfehlung Stoßdämpfer Schräglenkerachse Vari mit Typ4
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 05:26
von Nikon-User
armin hat geschrieben: Die Bilsteindämpfer heben dein Auto leicht an. Die min. Tieferlegung ist damit futsch.
Lese ich immer wieder... habe sie im Typ3 drin und da hebt sich nix.. kein mm....Beim Käfer als Notfalloption an der VA auch mal verbaut.. und
wieder nix mit "anheben"...
Ich habe echt keine Ahnung...vorher das mit den Bilstein immer kommt...
Beim Typ3 vorne "normal" und hinten " HD/Ralley".... extrem geil zu fahren... sehr angenehmes Fahrwerk... kann auch sportlich, aber
auch lange Strecken, kurze Bodenwellen... wird alles "geschluckt"..
Re: Empfehlung Stoßdämpfer Schräglenkerachse Vari mit Typ4
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 06:13
von Fuss-im-Ohr
dann schreib das doch auch so in den Stoßdämpfer-Thread, dann bleibt die Info zusammen. Das Heben kenne ich von einem 1302 mit Serienhöhe und Bilsteins
Gruss Jürgen
Re: Empfehlung Stoßdämpfer Schräglenkerachse Vari mit Typ4
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 06:28
von turneratwork
Spax Deutschland bietet zur Zeit Rebounddämpfer einstellbar -50mm für um die 119€ an. Dann hinten ev. noch die Drehstäbe vom 944.Die Spax fahr ich in der Limo seit 16 Jahren ,top.allerdings in orginallänge,hab mir die Rebound für vorne mal bestellt.
Turner
Re: Empfehlung Stoßdämpfer Schräglenkerachse Vari mit Typ4
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 07:24
von Nikon-User
turneratwork hat geschrieben:Dann hinten ev. noch die Drehstäbe vom 944.
Turner
Bin mir nicht sicher....aber hat der Typ3 nicht schon "härtere" / "dickere" vom 944 drin? Gerade der Variant wegen dem Mehrgewicht.. ?
Re: Empfehlung Stoßdämpfer Schräglenkerachse Vari mit Typ4
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 08:31
von armin
Der Schräglenker-Variant hat hinten 23,5mm starke Federstäbe. Baugleich mit 924/944-Drehstäben ab Bj. 08/1980 und mit Schräglenker-Kübel-Drehstäben. D.h. beim Vari dickere Drehstäbe zu verbauen geht nicht mit Serienteilen.