Seite 1 von 5

Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 16:43
von Nikon-User
So.... Ich brauche mal ein paar Inputs oder auch Erfahrungen für folgendes Problem...

Zunächst aber die Vorgeschichte...

VW Käfer mit Schräglenker hinten und VVA vorne...
VA: Innenbelüftete Scheibe mit B27-6 Tarox Sattel
HA: Kerscher Scheibenbremse

CSP HBZ hat es nie geschafft genügend Druck aufzubauen bzw. nach dem ziehen der Handbremse oder
längerer Fahrt wieder kompletter Druckverlust und Pedal to the Metall.... :angry-cussingblack: Haben
schon 2x einen neuen CSP HBZ eingebaut... ERGO...nicht passend anscheinend für die Bremsenkombi.

Beim "klassischen" Entlüften musste man auch jedesmal Pumpen wie bescheuert um nen Druckpunkt zu bekommen.

Nach Umbau auf Kerscher HBZ war alles viel besser. Bremse echt genial. Zwar immer noch kein Druckpunkt, aber irgendwie
scheint das bei der Bremse so zu sein... Tarox mit Trommeln hinten oder Kerscher rundherum bremst halt anders. Entlüftet wurde
mit einem "Drucksystem" mit 1.2Bar...

Nun folgende Situation:

Nach langer Autobahnfahrt oder scharfen Kurven mit Einschlag; also Kreisel vornehmlich oder Wendemanöver wieder "Druckverlust"..Einmal kurz Pumpen und zack
alles wieder super.

Massnahmen:
Vordere Radlager geprüft, da hier Spiel vermutet wurde bzw. nich Masshaltigkeit vom Achschenkelsitz. Wurde getauscht, auch wenn sich kein Spiel feststellen lies bzw.
auch Lager waren die passenden.

Dann wurde hinten geschaut und ups... Spiel war viel zu gross.. :confusion-scratchheadyellow: Dort war aber auch alles neu von der Firma Kummetat. Wenn wir schon dabei sind.. Neue
SKF Lager eingebaut ... Jetzt kein Spiel mehr.. .

"Problem" besteht weiterhin.... Anfürsich bremst es wie sau, aber zwischendrin... halt dann nicht mehr so..

Nun stehe ich kurz davor die Karre anzuzünden :angry-fire:

Hat einer noch Ideen, woran es liegen könnte ?
Normale Bergstrecke im Prinzip alles gut... Autobahn gerade aus nach einiger Zeit oder ganz scharfe Kurven bzw. Volleinschlag im Kreisel etc... Weniger Bremsdruck....

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 16:55
von Fuss-im-Ohr
nur ne Idee zum weitergrübeln

Vorne ist evt zu viel Spiel und bei starker Kurvenfahrt drückt es die Bremskolben weiter zurück und der erste Pedaltritt geht ins leere.
Hinten sind ja Rollenlager, Lagerspiel einstellen geht da eher nix ... außer die Lager sind defekt.


Gruss Jürgen

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 17:07
von Nikon-User
Auf die Idee sind wir ja auch gekommen...daher seit heute alle Lager neu & eingestellt..aber nix besser ...

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 17:36
von Poloeins
Du hast recht....anzünden:D

Bin gespannt was da rauskommt,...

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 18:11
von zwergnase
Bevor Du ihn anzündest, sag Bescheid, ich kann ihn für Dich günstig entsorgen :mrgreen:

Hattest Du vorher andere Sättel als die Tarox drauf?
Bestand damit das Problem auch?

Für mich hört sich das auch danach an, als ob es die Kolben zu weit rein drückt,
aber warum das so ist :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Ich würd, falls die Möglichkeit besteht, mal andere Sättel und oder andere Scheiben ausprobieren.

Gruß
Martin

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 18:53
von B. Scheuert
Das was Jürgen erklärt hat, ist das eigentliche Problem.
Vorn sollte nach dem ersten Einstellen kein weiteres Spiel mehr auftreten. Hinten könnte es sein, das trotz angezogener Mutter, neuem Lager und ordnungsgemässer Montage ein Kippspiel vorhanden ist. Das führt zu genau diesem Problem.
An der Hinterachse läßt sich das nur beseitigen durch bearbeiten der Distanzhülse, oder einfügen von Distanzscheiben. Das "Kippeln" des Hinterrades ist sehr häufig vertreten und macht bei der Trommelbremse nicht soviel aus. Bei einer Scheibenbremse sieht das anders aus. Das würde auch den schwammigen Druckpunkt erklären. egal wie der Aufbau der Bremse ist, ein hydraulisches System muss einen festen Druckpunkt haben.

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 19:07
von Nikon-User
Hinten kippelt aber nix mehr nach dem Einbau der neuen Lager...

Trommeln sind an dem Punkt natürlich “unempfindlicher “.

Wir sind uns wohl alle einig, wie das Problem theoretisch entsteht.

Dachte aber nicht, dass mein “Problem “ so einzigartig ist

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 19:37
von Turner
Halla Andy,
Tarox fahren halt in Deutschland recht wenige,wegen dem Eintragungsproblem.Hinsichtlich des Druckpunktes,wieviel Schluckvolumen haben den die Tarox Sättel.Bringt das den dein Hauptbremszylinder überhaupt?Ev. mal den vom 944 nehmen?Ich hätte zum ausprobieren noch einen guten Gebrauchten da.Das mit der leertreten hört sich für mich auf jedenfall nach unkontroliertes Zurückdrücken der Kolben an.Haben ev.deine Scheiben einen Schlag?Mal mit der Messuhr kontrolieren.Mit meiner 944 Schwimmsattelbremse ist das wie Anker werfen.
Grüße Turner

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 20:03
von Nikon-User
Volumen der Tarox kenne ich leider nicht.

Habe nun den Kerscher HBZ. Der CSP 20.6mm hat garnicht funktioniert.

944iger hätte ich ja auch probiert, aber bei Kerscher hat man keine Erfahrung mit Tarox...

Grundsätzlich geht ja der Kerscher wunderbar....

Schlag der Scheibe haben wir nicht gemessen.

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 21:02
von CU148
Nur ein Verdacht.....
Hört sich irgendwie an als wenn da noch Luft in der Leitung ist.
Hast du darauf geachtet das die entlüfternippel der Bremszangen auch alle oben sind?
Nicht das links und rechts vertauscht sind, dann bekommst die Luft bei angeschraubten Sattel niemals raus?

Grüße
Christian

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 21:03
von Nikon-User
Nippel sind alle oben.

Bremse wurde mehrfach entlüftet. Mit Druckgerät und später nochmal “klassisch”.

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 21:04
von CU148
Hm.....

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 22:28
von yoko
Hatte auch mal so ähnliches "Entlüftungsdesaster" beim 66er, allerdings mit der CB Schwimmsattelbremse.
Kumpel gab mit den Tip, die Bremssättel beim Enlüften (mit Gerät durchdrűcken) zu demontieren und mit Helfer nach oben zu halten, damit die Luft aufsteigen kann, weil bei manchen Sättel durch die Bauweise die Luft schlecht aufsteigt. Hatte bei mir damals nix gebracht.
Hab ihm dann auf seinen Vorschlag das Auto zum Füllen/Entlűften gebracht, er hats auch nicht geschafft. Erst nach Montage eines BUS T3 HBZ hat es dann geklappt. Der T3 HBZ ist seit Jahren verbaut, mit dem läuft 1a.

:character-oldtimer:

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 03:56
von zwergnase
Evtl. noch ein Tip: das Bremsspiel verkürzen.
Hatte beim T1 das Problem einer weichen Bremse nach Tausch des HBZ.
Auch nach mehrmaligen Entlüften war keine Verbesserung spürbar.
Nach verkürzen des Bremsspiels zwischen HBZ und Bremspedal war auf einmal ein super Bremsdruck da.
Es hat einfach etwas Volumen in dem System gefehlt.

Gruß
Martin

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 06:31
von turneratwork
Der 944 hat auf dem 1 Kreis 24mm und auf dem 2ten 19mm.
Kannst ja mal bei Kerscher anfragen.

Grüße Turner