Mal wieder eine Reifenfrage.
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Mal wieder eine Reifenfrage.
Hallo!
Nachdem ich nun ja ein paar Felgen besorgen konnte, kommt nun natürlich die Frage, welche Reifen ich fahren möchte.
Da ich nicht viel Geld habe, würde ich gerne entweder Ganzjahresreifen fahren, oder das ganze Jahr mit Winterreifen.
Mir wurde gesagt, dass dies mit meiner geringen Motorleistung auch im Sommer problemlos möglich wäre.
Mein Tüver meinte im Vorgespräch, dass er mir 195/60- 15 oder 205/60- 15 auf der 5,5er-Felge eintragen würde. Er begründete das irgendwie mit dem Reifenumfang und der zulässigen Toleranz (+1%, -4%).
Ich denke, dass 205er etwas sehr wuchtig aussehen dürften, oder?
195er gibt es ja viele in der Größe. Was sagt ihr denn zu den Marken Toyo oder Nexen?
Also meine konkreten Fragen:
Was empfehlt ihr? Winterreifen oder Ganzjahresreifen?
Welche Größe findet ihr bei 34 PS angemessen?
Habt ihr mir tolle Preis-Leistungs-Tipps bei Reifenherstellern?
Habt ihr mir sonst irgendwelche Tipps, die ich bezüglich der Reifen beachten sollte?
Würde mich über euere Erfahrungen sehr freuen.
Schöne Grüße
Eike
Nachdem ich nun ja ein paar Felgen besorgen konnte, kommt nun natürlich die Frage, welche Reifen ich fahren möchte.
Da ich nicht viel Geld habe, würde ich gerne entweder Ganzjahresreifen fahren, oder das ganze Jahr mit Winterreifen.
Mir wurde gesagt, dass dies mit meiner geringen Motorleistung auch im Sommer problemlos möglich wäre.
Mein Tüver meinte im Vorgespräch, dass er mir 195/60- 15 oder 205/60- 15 auf der 5,5er-Felge eintragen würde. Er begründete das irgendwie mit dem Reifenumfang und der zulässigen Toleranz (+1%, -4%).
Ich denke, dass 205er etwas sehr wuchtig aussehen dürften, oder?
195er gibt es ja viele in der Größe. Was sagt ihr denn zu den Marken Toyo oder Nexen?
Also meine konkreten Fragen:
Was empfehlt ihr? Winterreifen oder Ganzjahresreifen?
Welche Größe findet ihr bei 34 PS angemessen?
Habt ihr mir tolle Preis-Leistungs-Tipps bei Reifenherstellern?
Habt ihr mir sonst irgendwelche Tipps, die ich bezüglich der Reifen beachten sollte?
Würde mich über euere Erfahrungen sehr freuen.
Schöne Grüße
Eike
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
Prinzipjell nur welche die gute Regenwerte haben, dann klappts auch im Winter, bei Sonnenschein sind alle gut
mit 195/60x15 oder 195/65x15 kommst wohl am günstigsten weg weil das bei einigen Herstellern Standardbereifung ist. Die 65er sind nahe am Serienreifenumfang, dh die Endgeschwindigkeit (lt. GPS)wird nicht weniger
die 205er werden vorne ein Problem
https://www.reifenrechner.at/index.html ... 5.5&2et=25
Gruss Jürgen

mit 195/60x15 oder 195/65x15 kommst wohl am günstigsten weg weil das bei einigen Herstellern Standardbereifung ist. Die 65er sind nahe am Serienreifenumfang, dh die Endgeschwindigkeit (lt. GPS)wird nicht weniger
die 205er werden vorne ein Problem
https://www.reifenrechner.at/index.html ... 5.5&2et=25
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
Hm, dann muss ich nochmal mit dem Tüver reden, ob er auch 195/65 akzeptieren würde.
Er hat den 60er halt extra notiert.
Mal sehen, was er morgen sagt.
Zum Glück wohne ich keinen Kilometer entfernt.
Er hat den 60er halt extra notiert.
Mal sehen, was er morgen sagt.
Zum Glück wohne ich keinen Kilometer entfernt.

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
Ich finde 175/65/15 immer als
Eine gute Kombi
Subadudu
Eine gute Kombi
Subadudu
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
So, Hiobsbotschaft!
Der TÜV meinte heute, entgegen der Aussage von gestern, dass ich mein H verliere, wenn ich andere Reifen als 155 oder 165 montiere.
Es sei denn, ich könne ihm nachweisen, dass ein anderer Gutachter größere Reifen eingetragen hat, trotz H.
Das kotzt mich gerade ziemlich an!
Sorry für die Wortwahl.
Hat von euch jemand ein passendes Gutachten für mich, das ich dem TÜV vorlegen könnte?
Am liebsten 185 oder 195.
Schöne Grüße
Eike
Der TÜV meinte heute, entgegen der Aussage von gestern, dass ich mein H verliere, wenn ich andere Reifen als 155 oder 165 montiere.
Es sei denn, ich könne ihm nachweisen, dass ein anderer Gutachter größere Reifen eingetragen hat, trotz H.
Das kotzt mich gerade ziemlich an!
Sorry für die Wortwahl.
Hat von euch jemand ein passendes Gutachten für mich, das ich dem TÜV vorlegen könnte?
Am liebsten 185 oder 195.
Schöne Grüße
Eike
- Dateianhänge
-
- IMG_20190403_110033.jpg (82.29 KiB) 4474 mal betrachtet
- Groundspeed
- Beiträge: 159
- Registriert: So 22. Jan 2012, 01:19
- Käfer: Sparkäfer Baujahr 1972
- Fahrzeug: Eigenbau auf Ovali Basis von 1962 siehe Profilbild
- Fahrzeug: Passat Variant 3C Altagsauto und Zugmaschine
- Wohnort: Mainz
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
Moin,wieder so ein ..... Prüfer. Ich habe bei meinem Sparkäfer vorne 185/60R15 und hinten 195/65R15 auf 5,5x15 mit H eingetragen. Frag mich wo das Problem ist.
- Fong
- Beiträge: 393
- Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
- Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
- Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
- Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
- Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
- Fahrzeug: T4 California
- Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
Hab auch vorne 155R15 und hinten 185R15 montiert mit H. Die haben etwa einen Querschnitt von 80...
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
Ich sehe das Problem nach den ganzen Berichten hier auch nicht.
Also wenn ihr ein Gutachten habt, bitte zeigen!
Wenn der so kleinlich ist hier in Esslingen, wird es sicher bei der nächsten HU ein Spass.
Habe ja auch noch den Classic Style Auspuff dran und die Kastenstoßstange von nem deutschen Modell .
Also wenn ihr ein Gutachten habt, bitte zeigen!
Wenn der so kleinlich ist hier in Esslingen, wird es sicher bei der nächsten HU ein Spass.

Habe ja auch noch den Classic Style Auspuff dran und die Kastenstoßstange von nem deutschen Modell .
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
Merkblatt 718 bei den Käferfriseuren. Liegt jedem TÜV vor. Such einen anderen Prüfer. Deiner ist faul.
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
Ihm wäre es am liebsten, wenn er eine Namen von nem Kollegen hätte, den er dann anrufen kann.
Werde also gleich nochmal zu ihm fahren mit dem Merkblatt.
Wenn er das nicht will, kann ich es ja auch mal bei der Dekra probieren.
Gerade in dem Merkblatt nachgesehen.
Es sind zwar größere Reifer erlaubt, allerdings nur spezielle Größen. Häufig 1xx/70.
In der 70er Größe gibt es aber kaum noch Reifen.
Werde also gleich nochmal zu ihm fahren mit dem Merkblatt.
Wenn er das nicht will, kann ich es ja auch mal bei der Dekra probieren.
Gerade in dem Merkblatt nachgesehen.
Es sind zwar größere Reifer erlaubt, allerdings nur spezielle Größen. Häufig 1xx/70.
In der 70er Größe gibt es aber kaum noch Reifen.
Zuletzt geändert von EikeKaefer am Mi 3. Apr 2019, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
kann er denn Aufrecht gehen und findet alleine wieder nach Hause?
nicht das es meine Frage besser machen würde aber wundern kann man sich schon wie manche zum Ingenieur geworden sind
Gruss Jürgen
nicht das es meine Frage besser machen würde aber wundern kann man sich schon wie manche zum Ingenieur geworden sind
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- turneratwork
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
- Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
- Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
- Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
- Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
- Wohnort: 70619 Stuggitown
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
Ich hätte dir bis 195/60 als Scann von VW glaub von 89 und aufm 02er seit 89 eingetragen auf 5,5x15 185/65 v und 205/65 hinten.
https://www.pixum.de/meine-fotos/album/ ... e/23126257
Grüße Turner
https://www.pixum.de/meine-fotos/album/ ... e/23126257
Grüße Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
Danke dafür!
Mal sehen, ob das was bringt.
Habe auch noch aus dem "Ratgeber Änderungen an VW- und Audi-Fahrzeugen" Seite 34 kopiert.
Das Gerenne ist ziemlich dämlich.
Mal sehen, ob das was bringt.
Habe auch noch aus dem "Ratgeber Änderungen an VW- und Audi-Fahrzeugen" Seite 34 kopiert.
Das Gerenne ist ziemlich dämlich.
- Groundspeed
- Beiträge: 159
- Registriert: So 22. Jan 2012, 01:19
- Käfer: Sparkäfer Baujahr 1972
- Fahrzeug: Eigenbau auf Ovali Basis von 1962 siehe Profilbild
- Fahrzeug: Passat Variant 3C Altagsauto und Zugmaschine
- Wohnort: Mainz
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
Wenn du ne Kopie meines Fahrzeugscheins brauchst meld dich
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
der Herr Sachverständige sollte sich mal mit dem Thema H besser auseinander setzen, je nach Zustand des Fahrzeuges kann das auch nach hinten los gehen. Bei einem Mexico Käfer und von dem Sprechen wir hier gab es in den 1980ern extreme Auswüchse. Praktisch ist alles H, selbst ein Umbau auf ein 928 Heck mit Porsche Bereifung in 17". Die ersten Top Chop oder Speedster mit TÜV sind auch in den '80er entstanden.
Im Forumsbereich TÜV sind noch weitere KFZ-Briefe die dir weiterhelfen könnten
https://bugfans.de/forum/tuev-board/kfz ... t8470.html
Gruss Jürgen
Im Forumsbereich TÜV sind noch weitere KFZ-Briefe die dir weiterhelfen könnten
https://bugfans.de/forum/tuev-board/kfz ... t8470.html
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“