Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
-
20er
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
Hallo zusammen!
Folgendes Phänomen: am 1641er von meinem Schwager ist eine 26mm Filterölpumpe verbaut. Wegen der konstant hohen Öltemperatur von 120°C + haben wir einen Serienölkühler vom 1600er am Achsrohr verbaut und mit einem Sandwichthermostat vom Ölfilter abgenommen. Soweit so gut, doch nach rund einer Minute volle Ölsauerei vom Ölkühler. Gut, der hatte vielleicht eine Macke, also nächsten Ölkühler dran und - dasselbe wieder. Hmm. Also noch einen aus dem Fundus geholt. 1 Minute Motorlauf, fing auch dieser an zu safteln. Na dann Öldruckregelkolben rausgenommen, alles ok, Ölfilter ist auch nicht geplatzt. Wieso also 3 Ölkühler? Druck am Ölkühler hab ich nicht gemessen.
Hab ich einfach nur Pech gehabt, oder funktioniert das nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Das Cagero Dinges funzt aber auch. Hat jemand eine Idee?
Schönen Dank schon mal
Günter
Folgendes Phänomen: am 1641er von meinem Schwager ist eine 26mm Filterölpumpe verbaut. Wegen der konstant hohen Öltemperatur von 120°C + haben wir einen Serienölkühler vom 1600er am Achsrohr verbaut und mit einem Sandwichthermostat vom Ölfilter abgenommen. Soweit so gut, doch nach rund einer Minute volle Ölsauerei vom Ölkühler. Gut, der hatte vielleicht eine Macke, also nächsten Ölkühler dran und - dasselbe wieder. Hmm. Also noch einen aus dem Fundus geholt. 1 Minute Motorlauf, fing auch dieser an zu safteln. Na dann Öldruckregelkolben rausgenommen, alles ok, Ölfilter ist auch nicht geplatzt. Wieso also 3 Ölkühler? Druck am Ölkühler hab ich nicht gemessen.
Hab ich einfach nur Pech gehabt, oder funktioniert das nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Das Cagero Dinges funzt aber auch. Hat jemand eine Idee?
Schönen Dank schon mal
Günter
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
Habt ihr den Halter vom G. dran oder wie habt ihr den angeschlossen?
-
20er
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
Den Halter hab ich sozusagen selbst gebaut. Stammt aus einem Golf 1 1,6 GTI, der hatte serienmäßig einen externen Ölkühler vom Käfer.
lg
G
lg
G
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
Scheint so, dass du Pech hattest, weil der Red1600i hat auch sowas am Achsrohr und das funktioniert.
Könnte mir nur evtl vorstellen, das es mit der Viskosität vom Öl oder mit dem Thermostat zu tun hat... Vielleicht schaltet der Thermostat zu früh das noch kalte Öl durch...
Könnte mir nur evtl vorstellen, das es mit der Viskosität vom Öl oder mit dem Thermostat zu tun hat... Vielleicht schaltet der Thermostat zu früh das noch kalte Öl durch...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
Typ15
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
Meinst du nicht, dass permanent 120Grad Öltemperatur zu viel ist? Ich würde zuerst danach suchen.
Gruß
Typ15
Gruß
Typ15
Gruß
Typ15
Typ15
- B. Scheuert
- Beiträge: 8935
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
Öldruckregelkolben herausgenommen? Den an der Schwungscheibe? Und ohne Kolben laufengelassen?
Wo kommt es den genau raus? Ich vermute das Problem eher bei dem Ölkühlerhalter. Diese Halter haben eingepresste Anschlußschrauben. Schön sauber machen, laufen lassen und genau beobachten wo das Öl herkommt. Nur weil der Kühler unter Öl steht muss es nicht der Kühler sein. Sonst wäre der Orginale im Gehäuse ja auch undicht.
Und: 120° Öltemperatur ist nicht zuviel
Wo kommt es den genau raus? Ich vermute das Problem eher bei dem Ölkühlerhalter. Diese Halter haben eingepresste Anschlußschrauben. Schön sauber machen, laufen lassen und genau beobachten wo das Öl herkommt. Nur weil der Kühler unter Öl steht muss es nicht der Kühler sein. Sonst wäre der Orginale im Gehäuse ja auch undicht.
Und: 120° Öltemperatur ist nicht zuviel
-
Typ15
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
20er hat geschrieben:Hallo zusammen!
Wegen der konstant hohen Öltemperatur von 120°C + haben wir einen Serienölkühler vom 1600er am Achsrohr verbaut
Günter
Gruß
Typ15
Typ15
Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
Ich habe zusätzlich einen Druckregler im Ölpumpendeckel drin mit etwas über 4 bar Begrenzung. Schön aus Stahl vernickelt und schön hart...yoko hat geschrieben:Scheint so, dass du Pech hattest, weil der Red1600i hat auch sowas am Achsrohr und das funktioniert.
Könnte mir nur evtl vorstellen, das es mit der Viskosität vom Öl oder mit dem Thermostat zu tun hat... Vielleicht schaltet der Thermostat zu früh das noch kalte Öl durch...
Wenn das Öl kalt ist, muß ganz grob 3 Meter Rohr/Schlauch durchflossen werden. Das Öl ist irre zäh, da treten Drücke auf jenseits des Berstdrucks der Filter oder des Ölkühlers...

Wäre es möglich, daß eine Pumpe ohne Überdruckventil benutzt wurde?
Die 1600i Filterpumpen und einige Nachbauten haben ein solches Überdruckventil, aber eben nicht alle.
-
20er
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
Danke für die Hinweise, ich schau mir das an.
Es ist definitiv immer der Ölkühler geplatzt, das ist eindeutig.
Ich gebe Bescheid.
lg
Günter
Es ist definitiv immer der Ölkühler geplatzt, das ist eindeutig.
Ich gebe Bescheid.
lg
Günter
Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
Servus,
ich muss mal kurz nachfragen. Hier wird sehr reißerisch von einem "geplatzten" Ölkühler gesprochen. ist der wirklich geplatzt oder sind lediglich die Anschlüsse undicht geworden?
ich muss mal kurz nachfragen. Hier wird sehr reißerisch von einem "geplatzten" Ölkühler gesprochen. ist der wirklich geplatzt oder sind lediglich die Anschlüsse undicht geworden?
-
20er
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
Nein, wirklich aufgeplatzt. Mitten aus den Waben schoss das Öl raus. Die Ölspur vor meiner Werkstatt sieht man bestimmt noch länger...
Die Dichtungen sind völlig intakt, da kam nichts raus. Den zweiten Ölkühler hab ich dann auf der Hebebühne getestet, aber nach rund 1 Minute dasselbe Desaster, aber diesmal Kübel untergestellt. Den dritten hab ich dann im Ansatz des Sprudelns erlöst.
lg
G
Die Dichtungen sind völlig intakt, da kam nichts raus. Den zweiten Ölkühler hab ich dann auf der Hebebühne getestet, aber nach rund 1 Minute dasselbe Desaster, aber diesmal Kübel untergestellt. Den dritten hab ich dann im Ansatz des Sprudelns erlöst.
lg
G
Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
Okay, das ist übel. Hast du auch die "repro" Kühler benutzt oder das was als bessere beworben wird?
-
kaefermichel
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
Sowas kann eigentlich nur passieren wenn der Öldurchfluss sich irgendwo staut. Dann steigt der druck in der Leitung bis das schwächste Glied in der Kette in diesem Fall der Kühler platzt.
Die Ölpumpe drückt das Öl immer weiter zusammen wenn kein Überdruckventil verbaut ist. Der Fehler muss in dem von dir geänderten Teilen liegen wenn vorher alles gut war. Irgendwo noch ein Stopfen
im Rohr?
Die Ölpumpe drückt das Öl immer weiter zusammen wenn kein Überdruckventil verbaut ist. Der Fehler muss in dem von dir geänderten Teilen liegen wenn vorher alles gut war. Irgendwo noch ein Stopfen
im Rohr?
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
Was mich wundert, du schreibst nach einer Minute, da ist das Thermostat (die Sandwichplatte) doch noch fast komplett zu. Hast du in der Zeit Öldruck auf der anzeige?
Grüße
Steven
Grüße
Steven
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?
Meinte ich schon ganz am Anfang von der Geschichte...Dazu evtl noch eine starke 30mm Filterölpumpe und evtl 20W50 Öl.... Nicht umsonst gibt im Block der Ölregelkolben das Öl zum serienmässigen Ölkühler erst dann frei, wenn es warm/dünn ist.Könnte mir nur evtl vorstellen, das es mit der Viskosität vom Öl oder mit dem Thermostat zu tun hat... Vielleicht schaltet der Thermostat zu früh das noch kalte Öl durch...
Es gibt bei den Sandwich-Thermostaten viel Ramsch aus China am Markt und auch welche, die zu früh durchschalten. Ich nehme da nur Mocal oder Racimex, kein Noname.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR