Porsche Instrumente Beleuchtung

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Porsche Instrumente Beleuchtung

Beitrag von Snake »

Hallo,

ich kann eure Hilfe brauchen. Ich suche für den Tacho 924 und DZM 914 Sockel für die Instrumentenbeleuchtung, in den einschlägigen Foren habe ich lediglich rausgefunden das man 2W anstatt 12W nehmen sollte, nur über die Größe der Sockel wird sich ausgeschwiegen. Natürlich habe ich auch Ebay etc. rangezogen, aber dort bekomme ich Sockel angezeigt die sich in der Form massiv unterscheiden.
Hat jemand eine Bezugsquelle oder die von mir benötigte Info, suche kann ich dann auch selbst, bestenfalls.

Ich sag schon mal Danke!
Zuletzt geändert von Snake am Di 12. Mär 2019, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Porssche Instrumente Beleuchtung

Beitrag von B. Scheuert »

Es ist sicher 1,2 Watt gemeint. Es gibt für die Instrumentenbeleuchtung wahlweise auf gleichem Sockel 1,2 Watt und 2 Watt Glühlampen. Außerdem gibt es diese Lampen auch in Glassockel. In Deinen Instrumenten sollten doch Fassungen sein. Dazu passend brauchst Du die Glühlampen und das sollten 2v 2 Watt BA 7 s sein.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Porssche Instrumente Beleuchtung

Beitrag von Nikon-User »

Die habe ich überall drin... ggf. muss man etwas abschleifen...

https://www.ebay.de/itm/VDO-FASSUNG-7mm ... 3536504660
Dateianhänge
TEST.jpg
TEST.jpg (51.04 KiB) 2991 mal betrachtet
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Porsche Instrumente Beleuchtung

Beitrag von Snake »

Vielen Dank an euch! :obscene-drinkingcheers:
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Porsche Instrumente Beleuchtung

Beitrag von B. Scheuert »

Die gibt es am Orginaltacho aus Metall. Das erspart das Abschleifen und den Masseanschluß.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Porsche Instrumente Beleuchtung

Beitrag von Nikon-User »

Ich weiss... es passen auch eigentlich die Käferteile... nur die Repros sind so schlecht, dass mir immer die Birnen rausgefallen sind und es gab mal einen Kurzschluss... Daher habe ich es so gelöst.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Porsche Instrumente Beleuchtung

Beitrag von B. Scheuert »

Nikon-User hat geschrieben:Ich weiss... es passen auch eigentlich die Käferteile... nur die Repros sind so schlecht, dass mir immer die Birnen rausgefallen sind und es gab mal einen Kurzschluss... Daher habe ich es so gelöst.

Kurbelwelle und / oder Räder schlecht gewuchtet? :lol:
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Porsche Instrumente Beleuchtung

Beitrag von Ferraristi »

Gibt es in LED, sieht man meiner Meinung nach mehr.
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Porsche Instrumente Beleuchtung

Beitrag von Nikon-User »

B. Scheuert hat geschrieben: Kurbelwelle und / oder Räder schlecht gewuchtet? :lol:
:mrgreen:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Porsche Instrumente Beleuchtung

Beitrag von B. Scheuert »

Ferraristi hat geschrieben:Gibt es in LED, sieht man meiner Meinung nach mehr.
Die 12V 2W mit dem alten Fuß?
Wo denn? Mit zunehmendem Alter, sind mir meine Beleuchtungen etwas zu dunkel. Von daher wäre etwas mehr Licht nicht schlecht :up:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Porsche Instrumente Beleuchtung

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ob die Helligkeitseinstellung über den Lichtschalter dann noch ordentlich funktioniert steht auch noch offen
Bei LED ist ein dimmen so eine Sache, entweder ganz schlecht oder zu Lasten der LED Lebensdauer
Bei mehreren oder stärkeren Instrumentenbeleuchtungen geht es zu Lasten des Lichtschalters, nicht wenige sind deswegen schon in Rauch aufgegangen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Porsche Instrumente Beleuchtung

Beitrag von Nikon-User »

Ferraristi hat geschrieben:Gibt es in LED, sieht man meiner Meinung nach mehr.
Ich hab meine bei Ebay geholt... in dem Link oben ist auch eine LED abgebildet..vielleicht bietet der selber Händler auch die Birnchen an..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Porsche Instrumente Beleuchtung

Beitrag von B. Scheuert »

Dimmen brauch ich nicht. Ich brauche Licht. Der Lichtschalter aus dem 1303 ist (glaube ich) identisch mit dem Golf 1. Also wären da 2x Tachobeleuchtung plus 3x Zusatzinstrumente. solange das nicht über 3 Watt geht sollte das noch machbar sein. Wenn der Dimmer in der Endstellung ist, ist er ja so gut wie raus. Allerdings ist das Lichtbild auch wichtig. Grellweisses Licht punktuell, ist auch nicht schön und verbessert nichts. Ich werde erst einmal alles auf 2 Watt in neu umrüsten und dann weitersehen.
Antworten