Seite 1 von 1

1835ccm (dickwandig) mit 10mm Zugankern sinnvoll?

Verfasst: So 3. Mär 2019, 12:16
von oldspeed
Habe einen B-Motor mit 10mm Zugankern (3. Zylinder oben links ist das Gewinde ja ganz zurückgesetzt ins Gehäuse)
Macht es überhaupt Sinn den Block aufzuspindeln oder bleibt dann zu wenig Dichtfläche übrig?

Erfahrungen?

Re: 1835ccm (dickwandig) mit 10mm Zugankern sinnvoll?

Verfasst: So 10. Mär 2019, 10:45
von osd1979
Hallo...das B Gehäuse kann man normal zum aufspindeln benutzen...die 10mm Zuganker sind ja direkt im Gehäuse geschraubt. Wären es 8mm dann sitzen diese in Gewinde Einsätzen( also noch grösser) im Gehäuse wo dann weniger Platz nach dem Aufbohren bleibt wie bei deinen 10ern. Ich verwende solche Gehäuse ohne "Bauchschmerzen" bis ca 70PS weil sie vom Guss her poröser sind...es gibt teilweise Lunker (was nicht schlimm ist) Ausserdem ist zu sehn das z.b. ein frisch gespindeltes Gehäuse schon nach ein paar Tagen an den Flächen "anläuft" bzw gräulich die Farbe ändert. Das ist alles nicht schlimm..eignet sich gut für Drehmoment Motoren. Bei kleinen Ölkanälen ist halt zu beachten das das Motoröl geringfügig wärmer wird. Ordentliche Bearbeitungen vorausgesetzt läuft das schön

Re: 1835ccm (dickwandig) mit 10mm Zugankern sinnvoll?

Verfasst: So 10. Mär 2019, 11:15
von osd1979
So sieht es dann aus...wird grade fertiggestellt..