Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Benutzeravatar
Carli
Beiträge: 93
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 13:32
Käfer: 1300 Bj.1966

Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Beitrag von Carli »

Ich hatte mein Motorgehäuse beim Motorenbauer in Köln Hürth und er hat die Auflageflächen der Zylinder nachbearbeitet. Beim Abholen viel mir schon auf das er auf einer Seite tiefer eingefräßt hatte als auf der andern Motorhälften Seite. Er meinte das wäre so ok. Nun habe ich die Zylinder montiert und messe auf der rechten Seite einen Kolbenrückstand von 0,47mm und auf der anderen Seite einen KR von 0,06mm. :angry-fire:
Was macht man denn nun mit dem Motorgehäuse? Ich will nicht mit unterschiedlicher Verdichtung fahren. Spacer find ich auch blöd!
Zuletzt geändert von Carli am Sa 23. Feb 2019, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Beitrag von ousie »

Gegen spacer spricht garnichts aber wenn das nicht willst. Bring das Gehäuse wieder hin und er soll es nochmal bearbeiten.
Benutzeravatar
Carli
Beiträge: 93
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 13:32
Käfer: 1300 Bj.1966

Re: Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Beitrag von Carli »

Fast null KR ist doch mist, oder?
Dateianhänge
Käfer_Zylinder_linkeSeite.png
Käfer_Zylinder_linkeSeite.png (671.21 KiB) 3534 mal betrachtet
Käfer_Zylinder_rechteSeite.png
Käfer_Zylinder_rechteSeite.png (699.86 KiB) 3534 mal betrachtet
Benutzeravatar
Carli
Beiträge: 93
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 13:32
Käfer: 1300 Bj.1966

Re: Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Beitrag von Carli »

Auf welche Höhe muss ich denn kommen? Wo kauft man denn die Unterlagen?

Komisch, eben war hier noch ein Post...
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Beitrag von yoko »

Carli hat geschrieben:Auf welche Höhe muss ich denn kommen? Wo kauft man denn die Unterlagen? Komisch, eben war hier noch ein Post...
Das war meine Post, ich habs gelöscht und musste mir das am Netbook nochmals ansehen, mit dem Smartphone hab ich das nicht genau erkannt. :)

Du hast geschrieben, du hättest einen "Kolbenrückstand" von 0,41 mm....Das schaut auf dem Foto aus als, hättest du auf der einen Seite einen "KolbenÜBERstand" von 0,41mm. Das ist natürlich nicht so optimal, weil du mit dem Anpassen damit schlecht hinkommst.

UNTERLEGEN muss man nach dem Planen immer, untenstehend hast dann den Link zu CSP und die Unterlegringe.

z.B:

Auf der einen Seite, wo du 0,6 KolbenRÜCKstand hast, wären da die Ringe mit 1,53mm gut gegangen, dann wärest du auf den serienmässigen 1,6mm (1,59) Kolbenrückstand.

Die nächste Ringgrösse ist 2,28. Wenn du dann die 0,41 Kolbenüberstand abziehst, bist dann auf Kolberückstand 1,87. Dann müsstest dort noch die 0,26 Ringe unterlegen, damit du auf KR 1,6 (1,61)mm kommst.

Musst halt ein bischen herumrechnen, wie sichs am besten ausgeht...

Kolbenrückstand Serie ist 1,5-1,6mm und für eine bessere Verbrennung wäre 1,2mm.

LINK: https://www.csp-shop.de/motor/zylinder- ... 4509a.html

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Carli
Beiträge: 93
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 13:32
Käfer: 1300 Bj.1966

Re: Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Beitrag von Carli »

Ne ist beides ein Unterstand.... zum Glück!
Dann bräuchte ich 1,13 (gibt es nicht) und 1,53 mm.
Ist das nicht Murks mit den unterschiedlichen Höhen? Bitte ganz ehrlich.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Beitrag von yoko »

Ok. Das hat dann auf den Fotos getäuscht.
Optimal ist sowas halt nicht. Notiere dir die Masse, such dir passende Unterlagen, berechne wieviel dann nachgeplant werden muss, damit du beidseitig die gleiche Unterlagenstärke hast.
Dann nimm mit dem Maschinisten Kontakt auf, wegen einer Nachbearbeitung auf Kulanz.
Mit reden kommen die Leute zusammen...

:character-oldtimer:

Ergänzug/Info:

Wenn der Maschinist meint, er sei sich sicher, dass er beidseitig das gleiche Mass eingestellt zu haben, gibts noch eine weitere Fehlerquelle. Es gibt schlechte Gehäuse, welche schief gebohrt wurden und dann ist es durchaus möglich, dass li/re unterschiedliche KR vorhanden sind. Das lässt sich nur einwandfrei feststellen, wenn man an einem Motor VOR der Bearbeitung, am besten noch mit den originalen Zylindern den KR misst. Es könnten dann kleinere Abweichungen sein, wenn sich ein Zylinder eingearbeitet hat, aber nicht in so grossem Ausmass und das würde man dann an den Auflagen auch optisch sehen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Carli
Beiträge: 93
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 13:32
Käfer: 1300 Bj.1966

Re: Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Beitrag von Carli »

Ja muss mit ihm sprechen. Leider muss dann wieder alles auseinander. Bin schon recht angepisst zumal ich es beim Abholen schon angemerkt hatte, das es komisch aussieht mit rechts und links. Vor Abgabe sah alles ok aus. Es gab auch kein Verdacht auf verschiedene KR. Er hat sich wohl auch eine neue CNC Maschine zugelegt und vielleicht ist da ein Fehler passiert. Aber wenn ich als Leihe das schon sehe. Naja... werde mal schreiben was da rauskommt.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Beitrag von yoko »

Carli hat geschrieben:Ja muss mit ihm sprechen. Leider muss dann wieder alles auseinander. Bin schon recht angepisst zumal ich es beim Abholen schon angemerkt hatte, das es komisch aussieht mit rechts und links. Vor Abgabe sah alles ok aus. Es gab auch kein Verdacht auf verschiedene KR. Er hat sich wohl auch eine neue CNC Maschine zugelegt und vielleicht ist da ein Fehler passiert. Aber wenn ich als Leihe das schon sehe. Naja... werde mal schreiben was da rauskommt.
Am besten du siehst das positiv.
Wenn du dir jetzt mit dem Massen und den Unterlagscheiben es richtig ausrechnest und er plant dann das nach deinen Vorgaben, dann hast es optimal. Schau mal, ob du beim Rechnen gleich auf KR 1,2mm hinkommen würdest. :handgestures-fingerscrossed:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Beitrag von triker66 »

Ist doch alles nicht so schlimm, du mußt den Kolbenrückstand genau messen und dementsprechend die Zylinder abdrehen und dann die richtigen Zylinder Unterlegringe besorgen und fertig.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Carli
Beiträge: 93
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 13:32
Käfer: 1300 Bj.1966

Re: Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Beitrag von Carli »

Was ein Aufriss! Warum nicht gleich richtig planen?
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Beitrag von Hermi »

Wenn du jeweils auf der Zylinderseite 1/2 bzw. 3/4 den gleichen Kolbenrückstand hast, dann unterleg mit einem Distanzring pro Zylinder bis du auf 1,2mm Rückstand kommst, fertig.
Du wirst irgend wo zwischen 1,1 und 1,3mm landen. Auf 1/100mm bekommst nie hin. Und mess die neuen Zylinder, ob alle gleich lang sind. Pleul überprüfen ob die gewinkelt sind.
Verdichtungsverhältnis auslitern usw., wirst ja wissen was man machen muss.
Zuletzt geändert von Hermi am Sa 23. Feb 2019, 21:56, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Beitrag von Hermi »

Carli hat geschrieben:Was ein Aufriss! Warum nicht gleich richtig planen?
Sei froh, dass nicht schief geplant wurde.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Beitrag von 74er_1303 »

Besser _alles_ nachmessen. Ich hatte schon eine nachgeschliffene Kurbelwelle, bei der die Zylinder einer Motorseite 0,2mm mehr Hub hatten.
Alle Zylinder gleich? Alle Kolben gleich? Gehäuse gerade gebohrt?
osd1979
Beiträge: 38
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 18:35
Käfer: 1302
Fahrzeug: Buggy
Fahrzeug: Subaru Sti
Fahrzeug: Fiat 128 rally
Wohnort: Kerpen

Re: Zylinderauflage geplant aber nicht symmetrisch

Beitrag von osd1979 »

Ich bin kein Freund von Ringen zum unterlegen/einlegen. Die Auflage wird teilweise schmäler und ein Teil mehr im " Boxer-Sandwich" Block Zylinder Kopf ...muss nicht sein( geht aber). In deinem Fall ist die 2 betroffenen Zylinder auf "Mass" kürzen momentan der cleverste Weg. Minimaler Nachteil ist das, wenn mal was ist im späteren Motorleben man nicht einfach 4 neue Zyl. stecken kann. Falls du noch nicht die Köpfe/Verdichtung ausgelitert hast hol dir den Kolbenabstand im Kopf "wieder"....ansonsten diese ominösen 1,2...1,5mm Wunschrückstand sind kein Muss.Ich habe etliche Typ1 von 2mm Rückstand bis 0,5 Überstand geschraubt...laufen alle
Es gibt nichts schlimmeres als minderwertige Qualität ....doch Süssholzraspler
Antworten