Seite 1 von 1

200er Kupplungsscheibe mit oder ohne Federn

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 20:17
von Hermi
Hat jemand von euch Erfahrung mit unterschiedlichen 200er Kupplungsscheiben gemacht?
Gibt es ja mit und ohne Federn.
CSP schreibt ja:
Für getunte Motoren empfehlen wir Kupplungscheiben ohne Federn!

Welche Erfahrung habt ihr gemacht bei Leistungen bis 100 PS ?

Gruß
Hermi

Re: 200er Kupplungsscheibe mit oder ohne Federn

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 22:12
von ousie
Bin vorher mit Federn gefahren um im neuen Motor jetzt ohne Federn.
Kann jetzt keinen Unterschied feststellen kann auch daran liege das ich eine Kennedy Stage 1 fahre.

Re: 200er Kupplungsscheibe mit oder ohne Federn

Verfasst: So 10. Feb 2019, 10:40
von CU148
Guten Morgen,
Die Federn kann man auch ruhig bei höheren Leistung fahren solange es bei Straßenmotoren bleibt.
Interessant wird’s bei reinen sportmotoren Dragracer usw.

Diese Einrichtung sorgt in 1. Linie für:
1. Schwingungen vom Motor nicht weiter aufs Getriebe zu übertragen. (ruhigeres fahren)
2. Ermöglicht ein weicheres Anfahren durch das Einfedern der Schraubenfedern, bei schnelleren loslassen des Kupplungspedals.

Grüße
C.U

Re: 200er Kupplungsscheibe mit oder ohne Federn

Verfasst: So 10. Feb 2019, 13:14
von yoko
ousie hat geschrieben:Bin vorher mit Federn gefahren um im neuen Motor jetzt ohne Federn.
Kann jetzt keinen Unterschied feststellen kann auch daran liege das ich eine Kennedy Stage 1 fahre.
Fahre schon ewig Ungefederte. Mit einem guten Belag kein Problem und ohne Federn eine Fehlerquelle weniger.

Siehe auch Thema von Zwergnase, hier
https://bugfans.de/forum/allgemein/welc ... 29-60.html

Die Reibscheibe gibt's bei Hoffmann
https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... -qualitaet

Re: 200er Kupplungsscheibe mit oder ohne Federn

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 11:19
von B. Scheuert
Grundsätzlich sind gefederte Mitnehmerscheiben gedacht um Ungleichförmigkeiten im Motorlauf aufzunehmen und abzuschwächen. Da die vorhandenen Scheiben aber für Serienmotoren gedacht sind, passen sie nicht für veränderte Motoren. Deshalb halten sie unter diesen Bedingungen auch nicht so lange.
Beim ruhigen Fahren im Teillast schonen sie den Antriebsstrang. Bei Peters Motor könnte man sie auch einbauen, ohne Probleme mit der Haltbarkeit zu bekommen.