Seite 1 von 2

VW Albar Käfer Umbau

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 16:25
von naig97
Hallo zusammen :)

Habe mich gerade neu hier im Forum angemeldet, da ich mir vor kurzem einen 1970er Albar Käfer mit Cabrio Umbau gekauft habe.
Nun habe ich aber vor allem ein grosses Problem: das Verdeck

Da der Käfer von Albar auf Cabrio umgebaut wurde, findet man entsprechend keine neuen Verdecke. Nun habe ich gesehen, dass der Eller Cabrio Umbau (auf Bildern) identisch aussieht, weiss jemand, ob die wirklich auch von den Massen her identisch sind oder nicht?
Oder hat jemand gerade ein Eller Umbau? Dann könnte man mal ausmessen und vergleichen.

Zudem weiss ich noch nicht, was ich mit den "dicken" Albar Stossstangen machen soll, lassen oder auf original umbauen.. Hat hier zufälligerweise schonmal jemand probiert, die grossen Albar Stossstangen zu kürzen, damit die nicht mehr so übertrieben aussehen?

Grüsse aus der Schweiz

Re: VW Albar Käfer Umbau

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 17:00
von Fuss-im-Ohr
:willkommenimforum:

Gruss Jürgen

Re: VW Albar Käfer Umbau

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 17:06
von ELO
:willkommenimforum:

Re: VW Albar Käfer Umbau

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 18:21
von PCS-K
Welcome :-)

Ich hoffe die Karre war so billig wie sie aussieht, das es so was noch gibt ....

Ein Umbau auf Original macht in meinen Augen wenig Sinn, dann hättest du lieber einen originalen gekauft. Wegen dem Dach; was ist denn mit dem originalen? Ich würde damit mal zu einem Autosattler fahren, er soll sich das ansehen.

Re: VW Albar Käfer Umbau

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 18:43
von naig97
Erst mal danke für die Willkommenswünesche an alle! :D
PCS-K hat geschrieben:Welcome :-)

Ich hoffe die Karre war so billig wie sie aussieht, das es so was noch gibt ....
Naja teuer wars nicht und bis auf Verdeck und Lack (reisst und blättert an ein paar stellen) ist die Kiste eigentlich ganz ok, praktisch kein Rost :)
PCS-K hat geschrieben: Ein Umbau auf Original macht in meinen Augen wenig Sinn, dann hättest du lieber einen originalen gekauft. Wegen dem Dach; was ist denn mit dem originalen? Ich würde damit mal zu einem Autosattler fahren, er soll sich das ansehen.
Stossstangen und Kotflügel würde ich günstig bis gratis bekommen, daher nicht so eine Sache.. Obs Sinn macht oder nicht, scheissegal hauptsache es sieht danach besser aus :D

Das Verdeck auf den Bildern ist ziemlich hinüber und verzogen, denke nicht, dass man das noch retten kann... aber mal fragen schadet nie

Re: VW Albar Käfer Umbau

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 19:23
von Subadudu
Hallo
Habe mit solchen Umbauten meine Käfer
Leben gestartet. Die damals angebotenen
Umbauten waren alle unterschiedlich.

Damals gab es Albar, Frost, Umbau Firma
Borken , Dannert ,

Die Metallverstärkungen waren meist
Identisch
Die Querstrebe Albar und Frost waren gleich
Jeder guter Sattler kann das Verdeck
Neu erstellen
Das Gestänge war bei allen Umbauten
Normales Stahlrohr diese waren meist
Nur roh und schlecht passend gebogen
Und sind von mir immer am Auto angepaßt
Worden

Subadudu

Re: VW Albar Käfer Umbau

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 21:58
von Feinbein
Hallo,
:willkommenimforum:

"damals" fand ich diese Umbauten scheußlich. Das ganze Plastik...
Aber heute ist das ein Stück Käfergeschichte und da es kaum noch welche gibt, würde ich den direkt so lassen. Hat doch was :music-rockout:

Gruß Feinbein

Re: VW Albar Käfer Umbau

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 22:58
von Spielzeugbus
:willkommenimforum:
Betrachte ihn als Gesamtkunstwerk und einen der letzten Überlebenden des GFK-Booms der 70er und frühen 80er.
Nichts zurückbauen, schließlich hat Albar ihn so und nicht anders angeboten und der damalige Besitzer umgesetzt.
Meine zwei Pfennige,
Gruß Burkhard

Re: VW Albar Käfer Umbau

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 06:14
von Nikon-User
Bei uns im Club hat auch einer so einen Käfer, allerdings in blau metallic.

Mein Geschmack ist es auch nicht so ganz, aber es wäre wirklich schade, diesen Zeitzeugen zu "vernichten"...

Gruss aus Zürich

Andreas

Re: VW Albar Käfer Umbau

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 07:21
von PCS-K
Ich würde den auch nicht zurückbauen, so schlecht steht er ja (zumindest auf den Bildern) nicht da. Scheint doch nichts gerissen oder geflickt zu sein. Nur das Dach braucht halt etwas Arbeit.

Entweder man fährt diese Optik wie sie ist oder du verkaufst das Teil und nimmst einen "normalen". Ich weiß nur nicht wer so was damals schon gut gefunden haben könnte, die Dannert Umbauten damals waren ja noch ganz ok, aber der hier ist echt nicht mein Fall, sorry...

Ein weiteres No-Go waren meiner Meinung nach diese Bugatti Umbauten, so was fuhr damals in der Nachbarschaft rum, und musste ne Menge Häme einstecken.

Re: VW Albar Käfer Umbau

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 09:27
von anthomas
Moin,
man muß schon das nötige Selbstbewustsein mitbringen, um so einen Umbau in der Öffentlichkeit zu bewegen. Ich hatte es nicht und habe stark zurück gebaut. Aber wie schon erwähnt sind das Zeitzeugen und eigentlich zu schade für den unwiederbringlichen Rückbau. Evtl. sollte man jemanden für das Fahrzeug suchen, der ziemlich genau den Zustand möchte. Ich stehe ja als Speedster-Fahrer auch immer etwas abseits, aber genau der Speedster spricht mich eben an...
Grüße Andre

Re: VW Albar Käfer Umbau

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 12:31
von naig97
Geil, scheint ja ein sehr aktives Forum zu sein! :D :music-rockout:
das Design finde ich grundsätzlich ja ok, einfach etwas zu lange geraten. Ich habe auch schon Albar Umbauten mit kürzeren Stossstangrn gesehen, das finde ich super!
Aber ich werde mal 2 Zusatzscheinwerfer auf die Front machen in der Hoffnung, dass es die Optik etwas abschwächt.
Sowas in dem Stil:
https://www.google.com/search?q=vw+alba ... AUTt9NwutM

Die Frage ist nur, ob ich ihn auch so lassen soll wenn die ganze Kiste neu lackiert wird... kann mich ejnfach nicht entscheiden :ugeek:

Wegen dem Verdeck: ein Sattler hat mir schonmal gesagt dass er den Auftrag nicht annehmen würde und von einem anderen habe ich eine Offerte von knapp 3000Fr. wenns gut klappt... (grosses Aua)

Kennt evtl. jemand einen guten Sattler nahe an der schweizer Grenze? Nimmt mich Wunder, wie gross die Preisunterschiede sind

Re: VW Albar Käfer Umbau

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 12:39
von PCS-K
Ja Sattlerarbeiten sind teuer, aber brauchst du denn unbedingt ein Dach dafür? Ich fahre meinen Buggy im Sommer auch nur offen, Dach nehme ich gar nicht mit auf die Ausfahrten.

Re: VW Albar Käfer Umbau

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 12:57
von anthomas

Re: VW Albar Käfer Umbau

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 12:58
von naig97
PCS-K hat geschrieben:Ja Sattlerarbeiten sind teuer, aber brauchst du denn unbedingt ein Dach dafür? Ich fahre meinen Buggy im Sommer auch nur offen, Dach nehme ich gar nicht mit auf die Ausfahrten.
habe ich mir auch schon überlegt und hat sivher nicht prio 1 aber früher oder später will ich schon eins haben.. nur schon falls man mal in ein sommergewitter fährt oder das auto am see parkiert oder so