TDE Ansaugrohre mit Unterdruckanschluß?

Antworten
Benutzeravatar
kovi
Beiträge: 282
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 09:06
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

TDE Ansaugrohre mit Unterdruckanschluß?

Beitrag von kovi »

Hallo,
weiß einer wofür dieser Anschluß ist?

Bild

Könnte man diesen für den Unterdruckanschluß nehmen, damit man den serien Verteiler weiter zu benutzen kann?

Quelle:
zweivergaser-register.de
Zündverteiler mit Unterdruckdose

Ungeachtet dem Gerücht die Zweivergaseranlage würde bzw. dürfte nur mit einem rein fliehkraftgeregelten Verteiler laufen, habe ich da andere Erfahrungen gemacht.

Es gibt eine NSU Version von 34 PCI Vergasern an dem ist rechts unten ein zusätzliches Röhrchen, welches als Anschluss für den Unterdruckschlauch dient.

An meinem Linken 34 PCI NSU Version ist dieser Anschluss für den Unterdruckschlauch vorhanden. Nach Absprache mit Herrn Riechert hat er mir versichert dass ein Betrieb mit Unterdruckanschluss ideal ist.

Sicherlich ist ein restaurierter Bosch 010 Verteiler ein schönes historisches Zubehör, doch wenn man die Preise vergleicht, ist ein guter Serienverteiler alle mal günstiger.
Bild
Bild
Suche ein Ersatzgummiring und Scheibe für einen Helphos Saug-Suchscheinwerfer
Bild
Die Luft sei mit Euch!
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: TDE Ansaugrohre mit Unterdruckanschluß?

Beitrag von Sven [DKB] »

Moinsen,

der Unterdruck-Anschluss für die Zündzeitpunkt-Verstellung befindet sich in der Regel ziemlich nah an der Drosselklappe des Vergasers. Bei Deinem Saugrohr kann ich mir gut vorstellen, dass der Anschluss für das Unterdruck-Ventil bei Automatic-Käfern gedacht war.

Grüße
Sven
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
TeraVolt
Beiträge: 58
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 22:01
Kontaktdaten:

Re: TDE Ansaugrohre mit Unterdruckanschluß?

Beitrag von TeraVolt »

Hallo Kovi,

das ist schwierig zu beantworten.
Beim 28 und 30 PICT Vergaser wurde der Unterdruck für die ZZP-Verstellung am Lufttrichter und zusätzlich noch oberhalb der Drosselklappe abgenommen. Hier ist der Unterdruck bei Vollgas am höchsten = weiteste Verstellung des ZZP und bei Leerlauf am geringsten. Der Verteiler dürfte nur Unterdruckverstellt gewesen sein.
Falls dein Verteiler für dieses Beispiel ausgelegt ist, dann funktioniert die ZZP-Verstellung mit dem Anschluß an den Stutzen nicht.

Beim 34 PICT ist die Unterdruckabnahme üblicherweise unterhalb der Drosselklappe (manche 34PICT3 haben sogar zwei Abnahmen, eine über und eine unterhalb der Drosselklappe eine für Frühverstellung eine für Spätverstellung) Bei der Unterdruckabnahme unterhalb der Drosselklappe ist der Unterdruck bei Leerlauf am Höchsten und fällt bei öffenen der Drosselklappe ab. Hier wird dann ein Verteiler zusätzlich mit Fliehkraftverstellung nötig.
Falls dein Verteiler für dieses Beispiel ausgelegt ist, dann müsste der mit dem Anschluß an den Stutzen recht gut funktionieren.

Schöne Grüße,
Harald
Mein kleiner Problemlöser: die geteilte Schaltstangenführung
Benutzeravatar
kovi
Beiträge: 282
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 09:06
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: TDE Ansaugrohre mit Unterdruckanschluß?

Beitrag von kovi »

Hallo,
stimmt ja, da habe ich nicht dran gedacht das der normale Unterdruckanschluß vor der Drosselklappe liegt....
Danke für diesen Denkanstoß
Suche ein Ersatzgummiring und Scheibe für einen Helphos Saug-Suchscheinwerfer
Bild
Die Luft sei mit Euch!
Antworten