Seite 1 von 2
Fliehkraft Zündverteiler
Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 10:59
von armin
Hallo,
ich wollte euch mal mit meinen Oldschool- "Forschungsergebnissen" vertraut machen. Die Quellenlage ist zum Teil dürftig, die Verstellbereiche nur unter Vorbehalt. Nicht berücksichtigt habe ich NSU TT/TTS Verteiler. Ich habe einige getestet, war aber immer unbefriedigend. Ebensowenig sind die Neuauflagen (z.B. aktuell von CSP) berücksichtigt; ich hatte noch keine in der Hand. Selbst getestet habe ich über die Jahre den 003, 009, 050 (momentan im Typ 3), 9230 0810 94, 0231129010, VJ4BR8, VJR4BR25 (deutsch und brasilianisch), die Borgward-Verteiler VJR4BR15, VJR4BR17, VJR4BR27. Relativ lahm fand ich dabei nur den 009er und den VJ4BR8. Ist natürlich alles rein subjektiv. Die Verstellbereiche habe ich nicht selbst ermittelt. Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.
Re: Fliehkraft Zündverteiler
Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 13:29
von B. Scheuert
Uiiii! Das ist ein Programm.
Getestet heißt gefahren und über das Fahrverhalten bzw gemessene Werte (Beschleunigung, Endgeschwindigkeit etc. ) bewertet?
Re: Fliehkraft Zündverteiler
Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 13:39
von Fuss-im-Ohr
ich kann zu Testzwecken auch gerne den 123-Verteiler Bluetooth zur Verfügung stellen, dann ist es wenigstens die selbe Testumgebung
https://bugfans.de/forum/motormanagemen ... 14891.html
Gruss Jürgen
Re: Fliehkraft Zündverteiler
Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 16:53
von armin
Mir ging es in erster Linie darum zu klären, welche fliehkraftgeregelten Zündverteiler von Bosch im Typ1 (und damit auch im Typ 4 bzw. 356) verbaubar sind. Über die Jahre sind mir dann einige in die Hände gefallen, die ich überholt und gefahren bin. Da sich meine Motorenlandschaft im ständigen Wandel befindet, habe ich natürlich nie systematisch getestet. Wie gesagt, alles rein subjektiv. Und an eine Höchstgeschwindigkeit meiner Fahrzeuge habe ich mich sowieso noch nie herangetastet. Immer nur eingebaut, Zzp ermittelt und gefahren. Dann mal einen anderen probiert. Und wieder zurück. Alles reine Spielerei. Wobei (wie gesagt subjektiv) am schlechtesten die aus der 009er Familie waren, also 009, 003 und 9230 081 094 (ist der verchromte 009) und der VJ4BR8. Auffällig gut (d.h. Beschleunigung) war der 0231129010 und, wenn auch kein Bosch, der Mallory mit zwei Unterbrecherkontakten. Den fahre ich jetzt die zweite Saison.
Re: Fliehkraft Zündverteiler
Verfasst: So 4. Nov 2018, 16:49
von B. Scheuert
armin hat geschrieben:Mir ging es in erster Linie darum zu klären, welche fliehkraftgeregelten Zündverteiler von Bosch im Typ1 (und damit auch im Typ 4 bzw. 356) verbaubar sind. Über die Jahre sind mir dann einige in die Hände gefallen, die ich überholt und gefahren bin. Da sich meine Motorenlandschaft im ständigen Wandel befindet, habe ich natürlich nie systematisch getestet. Wie gesagt, alles rein subjektiv. Und an eine Höchstgeschwindigkeit meiner Fahrzeuge habe ich mich sowieso noch nie herangetastet. Immer nur eingebaut, Zzp ermittelt und gefahren. Dann mal einen anderen probiert. Und wieder zurück. Alles reine Spielerei. Wobei (wie gesagt subjektiv) am schlechtesten die aus der 009er Familie waren, also 009, 003 und 9230 081 094 (ist der verchromte 009) und der VJ4BR8. Auffällig gut (d.h. Beschleunigung) war der 0231129010 und, wenn auch kein Bosch, der Mallory mit zwei Unterbrecherkontakten. Den fahre ich jetzt die zweite Saison.
Aber immerhin durchprobiert und die persönliche Hitliste erstellt.

Die Höchstgeschwindigkeit ist auch nicht ganz so wichtig, aber der Weg dahin. Schwierig ist es immer mit Vergleichen, weil es alte Teile sind und vermutlich bis auf die Endverstellung nichts mehr so richtig dem Neuzustand entspricht. Ich hatte letztens an einem Unimog zu tun. Der lief so grottenschlecht und ließ sich nicht mehr vernünftig in der Leerlaufdrehzahl einstellen. Ein überholtes Bosch Ersatzteil hat da ware Wunder vollbracht

Vorher haben sich diverse Leute am Vergaser abgearbeitet, aber den Zündzeitpunkt immer nur statisch eingestellt und dann nicht mehr kontrolliert

Re: Fliehkraft Zündverteiler
Verfasst: Di 13. Nov 2018, 10:01
von yoko
Weil ich es gerade am PC gefunden habe, Tabellen stammen aus dem Netz (weiss nicht mehr genau woher, vermutlich aus thesamba.com).
Habs nun gesehen, dass diese Tabelle den 009 mit zwei Federn hat.
Hab noch eine weitere Tabelle angehängt, wo ua auch der 009 mit einer Feder drauf ist.
Re: Fliehkraft Zündverteiler
Verfasst: Di 13. Nov 2018, 22:00
von swingheini
was heißt beim 009 x2spring ?
Re: Fliehkraft Zündverteiler
Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 09:30
von armin
original hat der 009er nur eine Feder für die Fliehkraftgewichte.. Man kann aber eine zweite einbauen und damit die Verstellkurve ändern.
Re: Fliehkraft Zündverteiler
Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 12:56
von triker66
armin hat geschrieben:original hat der 009er nur eine Feder für die Fliehkraftgewichte.. Man kann aber eine zweite einbauen und damit die Verstellkurve ändern.
Das würde aber heißen, das bei einer Feder der Verteiler schneller auf Frühzündung verstellt? Sehe ich das richtig?
Re: Fliehkraft Zündverteiler
Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 22:05
von yoko
Das würde aber heißen, das bei einer Feder der Verteiler schneller auf Frühzündung verstellt? Sehe ich das richtig?
Ja.
Siehe beiliegende Seiten aus meinem Buch "How To Hot Rod VOLKSWAGEN ENGINES" by Bill Fisher.
Ist aber eher was für die "Old Boys"

Re: Fliehkraft Zündverteiler
Verfasst: Do 15. Nov 2018, 07:32
von armin
triker66 hat geschrieben:armin hat geschrieben:original hat der 009er nur eine Feder für die Fliehkraftgewichte.. Man kann aber eine zweite einbauen und damit die Verstellkurve ändern.
Das würde aber heißen, das bei einer Feder der Verteiler schneller auf Frühzündung verstellt? Sehe ich das richtig?
Ja klar. Einfach eine zusätzl. Feder einbauen ist natürlich Käse. Man muss dann auch mit der schon vorhandenen rumexperimentieren. Man hat halt die Möglichkeit, die Verstellkurve individuell anzupassen. Mal unterstellt, dass man verschiedene Federn hat. Ist nat. rein theoretisch. Angesichts der heute verfügbaren 1-2-3-Geschichte macht das eh keiner mehr.
Re: Fliehkraft Zündverteiler
Verfasst: Do 15. Nov 2018, 08:44
von yoko
Für die Mallory Zündverteiler gibt's ( gab's?) einen Federsatz zum Anpassen der Kurven. Oder gleich den Mallory Unilite, kostet aber annähernd gleich wie die besseren 123...
Wie schon erwähnt, tut sich das in Zeiten der elektronischen Verteiler kaum wer an.
Re: Fliehkraft Zündverteiler
Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 08:05
von armin
gabs... leider nicht mehr zu bekommen.
Re: Fliehkraft Zündverteiler
Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 09:06
von yoko
armin hat geschrieben:gabs... leider nicht mehr zu bekommen.
Ja, werden nur ab und zu in den US-Foren gebraucht angeboten. Soviel ich weiss, wurde Mallory von MSD übernommen. Eine Möglichkeit wäre, die Federn von den Pertronix-Verteilern zu probieren. Habs aber auch nur in US gefunden.
https://www.ebay.com/itm/Distributor-Br ... 2857867095
Edit bez. Mallory, heute auf thesamba.com gefunden:
" Gepostet: Fri Apr 28, 2017 4:03 am Betreff: Re: Mallory Unilite
MSD kaufte Herrn Gasket, dem Mallory gehörte. HOLLEY kaufte wiederum MSD. HOLLEY verkauft weiterhin Service-Artikel für Mallory-Händler, einschließlich Unilite-Modulen und Mallory E-Spark-Umrüstkits."
Holley Parts for Mallory
https://www.holley.com/products/ignitio ... cessories/
Re: Fliehkraft Zündverteiler
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 19:05
von yoko
Für die Fans von den alten Zündverteilern, hier eine schöne und informative Seite mit Beschreibungen und Kurven von VW-Verteilern sowie auch Porsche 356, ua auch der 050.
http://www.sparkingplugs.com/10.html
http://www.sparkingplugs.com/8.html
Noch einige Sachen vom Mallory gefunden. So einen brauch ich auch noch, wenn ich mal einen Guten/Neuen finde....