Seite 1 von 2
Umbau auf Elektromotor
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 10:20
von karateinfo
Hallo,
ich habe für meinen Ovali einen 22kW Elektromotor besorgt, den ich statt dem 30PS Motor einbaue.
Als Verbindung will ich nichts neues erfinden, sondern auf die Welle des Elektromotors einen Flansch aufbauen, der die gleichen Abmessungen wie das Ende der Kurbelwelle hat, mit Passtiften. Dann kann ich die Kupplung weiterverwenden und die Schnittstelle zum Getriebe bleibt gleich.
Ich werde das Getriebe nicht tauschen, sondern vermutlich fix mit dem 3. oder 4.Gang fahren, mal sehen.
Unklar war mir allerdings, wie stabil die alte Kupplung ist, der Elektromotor hat ja einiges an Drehmoment von unten raus, die Kupplung schon ein paar Jahre drauf. Deswegen überlege ich gerade, ob ich eine neue (leichte) Schwungscheibe besorge, am besten mit 200er Kupplung und normaler Druckplatte.
Kann mir wer sagen, ob diese Kupplung bzw. die Hohlschraube mit dem alten Getriebe zusammenpassen?
Ich hab da was von ungeführtem und geführtem Lager gelesen?
Michael
Re: Umbau auf Elektromotor
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 10:49
von ChristianNM
Wozu überhaut die Kupplung erhalten?
Grüße
Christian
Re: Umbau auf Elektromotor
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 11:17
von Fuss-im-Ohr
Es gibt ja schon einige Stromer, viele schalten noch. Ist halt eine Karackterfrage welche Art von Motor verwendet wird.
Ich glaube allerdings das viel Schwungmasse nicht so toll ist bei einem Elektromotor
Gruss Jürgen
Re: Umbau auf Elektromotor
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 11:29
von Darkmo
Re: Umbau auf Elektromotor
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 11:49
von karateinfo
mein Grund für die Kupplung war:
ich brauche zwar eigentlich das Getriebe bzw. die Kupplung nicht mehr so wie bei einem Verbrenner, aber am einfachsten ist für mich die Anbindung über die serienmässige Kupplungsschnittstelle. Also beim Fahren herausfinden, wie der Elektromotor geht, ob ich schalte und welchen Gang ich wähle. Ein fertiges neues 2-Gang-Getriebe wie vom link ist mir zu teuer und zuviel Umbau.
Also wollte ich die alte Kupplung einfach verwenden, war mir aber wegen dem deutlich höheren Drehmoment des Motors nicht sicher. Also hab ich mal nachgesehen und eine leichte Schwungscheibe gefunden für 200mm, dazu eine Standardkupplung 200mm und eine verstärkte Druckplatte. Damit sollte das Drehmoment übertragen werden können. Kosten sind ja nicht so hoch, noch dazu ist dann alles neu.
Aber ich hab mittlerweile herausgefunden, dass mein Getriebe ein ungeführtes Ausrücklager hat, und weiss nicht, ob eine neuere Kupplung da dazupasst?
Re: Umbau auf Elektromotor
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 12:10
von B. Scheuert
Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih ein Elektrokäfer

Weiche von uns, Satanas

Re: Umbau auf Elektromotor
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 15:06
von Darkmo
So wie ich mir einen E-Käfer vorstelle, sind locker 60 000,-€ weg.
aber dann mir 400V
Re: Umbau auf Elektromotor
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 15:44
von B. Scheuert
Er hier hat garantiert weniger ausgegeben
Leider habe ich keine besseren Bilder, aber nächstes Jahr in Rovinj schau ich noch mal!

- DSC02289.JPG (51.93 KiB) 7106 mal betrachtet
Re: Umbau auf Elektromotor
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 15:45
von Red1600i
Darkmo hat geschrieben:So wie ich mir einen E-Käfer vorstelle, sind locker 60 000,-€ weg.
aber dann mir 400V
Jep.
Mit 2 Radnaben Motoren, Achräglenker, ohne Getriebe.
Und dafür mit einer Vektorsteuerung

Re: Umbau auf Elektromotor
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 15:56
von Fuss-im-Ohr
karateinfo hat geschrieben:
Also wollte ich die alte Kupplung einfach verwenden, war mir aber wegen dem deutlich höheren Drehmoment des Motors nicht sicher. Also hab ich mal nachgesehen und eine leichte Schwungscheibe gefunden für 200mm, dazu eine Standardkupplung 200mm und eine verstärkte Druckplatte. Damit sollte das Drehmoment übertragen werden können. Kosten sind ja nicht so hoch, noch dazu ist dann alles neu.
Aber ich hab mittlerweile herausgefunden, dass mein Getriebe ein ungeführtes Ausrücklager hat, und weiss nicht, ob eine neuere Kupplung da dazupasst?
back to Topic
geführt oder nicht macht nur einen kleinen Unterschied, von was für Drehmomente reden wir denn? hast du auch zu erwartende Drehzahlwerte?
Gruss Jürgen
P.S.

Re: Umbau auf Elektromotor
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 16:41
von zwergnase
Stage1 Druckplatte und Valeo Reibscheibe hält bis 310NM, wenn das nicht reicht Stage2 Druckplatte nehmen, ist dann aber schon hart zum treten,
dann evtl. auf hydr. Ausrücklager umbauen.
Bei geführten Ausrücklager brauchts eine Druckplatte ohne Anlaufring, dieser ist aber für ungeführte Lager stets mit dabei.
Schwungrad ist das gleiche.
Gruß
Martin
Re: Umbau auf Elektromotor
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 22:20
von Marcello
Hallo,
Braucht man denn eine Kupplung zum schalten bei einem Elektromotor? Wenn man keinen Strom auf den Motor gibt, würde er ja einfach ohne Kraft an das Getriebe zu übertragen mit weiter drehen. Für Verbrennungsmotoren gibt es ja auch Zündungsunterbrechung um ohne Kupplung schalten zu können. Ich würde behaupten, wenn man bei einem Elektromotor das "Gas" weg nimmt kann man die Gänge ohne Probleme wechseln. Beim Runterschalten Gänge überspringen könnte ein Problem sein, wenn der Elektormotor schlagartig die Drehzahl ändert.
Dann könntest du statt der Kupplung einfach eine starre Verbindung nutzen ähnlich wie bei den Industriemotoren. Da gab es einfach eine Metallplatte die man an das Schwungrad geschraubt hat, mit Aufnahme für eine verzahnte Welle in der Mitte. Dann hättest du auf jeden Fall keine Probleme mit zu viel Drehmoment.
Grüße
Marcel
Re: Umbau auf Elektromotor
Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 07:51
von crome
Probier doch erst einmal die normale Kupplung. Ich vermute es bleiben genügend andere Baustellen bei deinem Vorhaben.
Insgesamt finde ich das ziemlich spannend und würde sehr gern erfahren, wie es weitergeht.
Grüße aus Leipzig
Torsten
Re: Umbau auf Elektromotor
Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 18:08
von Marcello
Bin ich grad drauf gestoßen:
http://www.evwest.com/catalog/product_i ... cts_id=167.
Das Kit scheint auch das Original Schwungrad + Kupplung zu verwenden.
Grüße
Marcel
Re: Umbau auf Elektromotor
Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 19:37
von zwergnase
Bei der originalen Kupplung ist bei ca. 160NM schluß, nur mal so als Grenzwert.
Gruß
Martin