Wie erkenne ich einen harten Kupplungsbelag?
Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 08:53
Weiß jemand, wie man einen harten Kupplungsbelag erkennt? Wird der glasig?
Kann man den irgendwie wieder funktionsfähig machen, oder ist der für die Tonne?
Ich frage daher, weil es sich um ein Fremdfabrikat handelt, bei dem die originale Reibscheibe mit Ölabscheidtrichter nicht mehr erhältlich ist.
Zubehörscheiben gibt es nur noch ohne Trichter, was aber bei einer Fettnippelgeschmierten Getriebeeingangswelle
nicht so der Hit ist.
Gruß
Martin
Kann man den irgendwie wieder funktionsfähig machen, oder ist der für die Tonne?
Ich frage daher, weil es sich um ein Fremdfabrikat handelt, bei dem die originale Reibscheibe mit Ölabscheidtrichter nicht mehr erhältlich ist.
Zubehörscheiben gibt es nur noch ohne Trichter, was aber bei einer Fettnippelgeschmierten Getriebeeingangswelle
nicht so der Hit ist.
Gruß
Martin