Wie viel muss man investieren ?

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Antworten
SNRGZE
Beiträge: 2
Registriert: Do 13. Sep 2018, 08:15

Wie viel muss man investieren ?

Beitrag von SNRGZE »

Moin Leute,

ich will mich nächstes Jahr unter die Käferbesitzer begeben ;)
Nachdem ich aber kein bisschen schweißen kann (und auch den Platz und die Zeit nicht habe um es richtig zu lernen) wollte ich mal wissen, was man so ungefähr investieren sollte, um ein solides Fahrzeug zu bekommen. Das Baujahr und die Motorisierung ist mir in dem Fall egal, habe da wohl auch noch zu wenig Ahnung um mir ein bestimmtes Modell auszusuchen was bei mir Sinn macht

Danke im Voraus

Gruß
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Wie viel muss man investieren ?

Beitrag von B. Scheuert »

Schwierige Frage.
Grundsätzlich ist ein jüngeres Modell im guten Zustand preiswerter zu bekommen. Aber die jüngsten Modelle sind aus Mexiko und da ist die Verarbeitung nicht besonders gut.
Ich schätze mal, das es mindestens 6000 sein sollten, damit der Einstieg einigermaßen gut ist. Alles andere muss der Einzelfall zeigen. Leider gibt es auch viele meiner Meinung nach abgehobene Vorstellungen, die ich nicht mitgehen würde, aber das sieht natürlich auch jeder anders.
Die nächste Frage ist auch, in wie weit er serienmässig sein sollte. Ich würde so etwas bevorzugen, weil Umbauten und "Restaurierungen" lassen sich qualitätsmässig schlecht beurteilen. Von daher wäre etwas Reparaturbedarf unter Umständen die bessere Wahl, wenn man es vernünftig selber machen läßt, weil man dann weiß was und wie es gemacht wurde.
zwergnase

Re: Wie viel muss man investieren ?

Beitrag von zwergnase »

B. Scheuert hat geschrieben:wenn man es vernünftig selber machen läßt, weil man dann weiß was und wie es gemacht wurde.
Wobei das auch nicht immer zutrifft :mrgreen:

Man kann pauschal keine Preise nennen, denn es werden auch genügend Blender für horrende Preise angeboten.
Um eine gründliche Besichtigung mit einem Dritten, der die Schwachstellen des Käfers gut kennt und die Besichtigung vor allem
emotionslos angeht, kommt man nicht rum.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Wie viel muss man investieren ?

Beitrag von Bordeaux »

Ich denke Du musst das Pferd von hinten aufzäumen und Dich zuerst mal für ein Modell entscheiden.
Dann ergibt sich auch schon automatisch dein Budget bzw. die Summe die Du investieren musst um überhaupt ein Fahrzeug kaufen zu können.
Wobei ich mich da nicht Baujahrtechnisch festlegen sondern erstmal nach der Optik schauen würde.
Also sprich "liegende" Scheinwerfer wie alle Alten Käfer bis 08/1967 oder die stehen Scheinwerfer ab 1968.
Die jüngeren Käfer sind in der Regel natürlich günstiger zu bekommen als die "Alten".
Das Bugnet.de wirst Du ja sicherlich schon gefunden haben....

Viel Erfolg bei der Suche und wie meine Vorredner schon sagten nimm Dir jemand zur Besichtigung mit der wirklich Ahnung von den Schwachstellen des Käfers hat sonst ergeht es Dir wie einigen hier im Forum die dann doch plötzlich schweissen lernen mussten.Zu denen zähle ich mich auch...


Beste Grüße Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
SNRGZE
Beiträge: 2
Registriert: Do 13. Sep 2018, 08:15

Re: Wie viel muss man investieren ?

Beitrag von SNRGZE »

Danke schonmal für die Antworten ;)

Am besten finde ich den ~65er Käfer, aber nachdem ich den ein bisschen umbauen will würde mir das Herz bluten wenn ich ihm sowas antun würde :D Hätte allerdings auch mit Mexiko-Käfern kein Problem, nachdem ich im Innenraum sowieso viel vor habe.

Mein Hauptproblem ist halt, dass ich keinen im Freundes-/Verwandtenkreis habe, der sich mit Käfern auskennt. Somit muss ich mir eben bevor ich die Suche starte so viel Wissen wie möglich aneignen. Welche Baureihe/Baujahr ist denn eurer Meinung nach am wenigsten problematisch ? Dann könnte ich mich ja vielleicht danach richten, mir gefallen alle :)

Gruß
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Wie viel muss man investieren ?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wenn du eh umbauen willst nimm einfach einen 1600i, das tut keinen weh und du hast Scheibenbremsen und Katalysator. 8-)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Wie viel muss man investieren ?

Beitrag von Ferraristi »

Die Frage ist natürlich welches Model, aber auch wo die Reise hingehen soll.
Sollen die Umbauten rein optischer Art sein oder soll es ein etwas schnellerer oder ganz schneller Käfer werden ?
Soll alles H fähig sein ?
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
jonie
Beiträge: 54
Registriert: Fr 24. Nov 2017, 16:10
Käfer: 1985 Mexico 1200
Käfer: 1303 BIG Käfer
Transporter: Fiat Ducato 2,5D Hymer
Fahrzeug: Honda Nc 750s
Fahrzeug: VW UP!
Fahrzeug: VW Polo
Wohnort: Willich

Re: Wie viel muss man investieren ?

Beitrag von jonie »

Ich bin jetzt fast mit meinem Mexiko fertig (84), wurde vernünftig vom Vorgänger geschweißt (Neue Bodenbleche , Vorne Radkästen etc. ,neue Kotflügel auf 68 Optik)
Ich hab keinen Rost gefunden, dann hat er fast alles neu was Bremse/Fahrwerk angeht.
Himmel haben wir neu gemacht
Sitze neu bezogen
Selber lackiert (ist nicht schlecht geworden, aber halt auch nicht Perfekt)
Ziemlich viele Neuteile die der Vorgänger gekauft hat.

Werde ihn aber wohl verkaufen müssen weil ich das Geld brauche und hoffe das ich was zwischen 5-6k bekomme nur mal so als
Anhalts Punk wenn man "günstig" Käfer fahren will.
Man sollte allerdings ein wenig Handwerkliches Geschick haben weil immer mal was auf einen zu kommen könnte.

Mit freundlichen Grüßen
Jonathan
Antworten