Reinigung der Gummies und Kunststoffteile....

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Arne913
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Mai 2017, 09:07

Reinigung der Gummies und Kunststoffteile....

Beitrag von Arne913 »

Moinsen,
Sagt mal.... wie reinigt ihr eure Gummies und Kunststoffteile bei einer Restauration oder den neuaufbau eures Bugs? Nur mit Spülwasser, Zahnbürste, Bürste? Hochdruckreiniger? Oder habt ihr die Teile in einen Kopfkissenbezug und packt sie in die Waschmaschine?
Geht zum mit zum Beispiel um die originalen Kotflügelkeder oder die Durchführungen im Kotflügel der Stoßstangenhalter. Behandelt ihr die Teile hinterher mit einem Pflegefett? Oder mit Talkum? Oder mit einem anderen Pflegemittel für Kunststoffe und Gummies, damit sie wieder aussehen wie Fabrikneu?
Lässt von euch lesen Leute...
Grüße aus Wolfsburg
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Reinigung der Gummies und Kunststoffteile....

Beitrag von Ralf29 »

Nach der Reinigung verwende ich das Produkt von der Fa. Koch Chemie. Es nennt sich Nano Magic Plastic Care. Funktioniert genial.
LG Ralf
Arne913
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Mai 2017, 09:07

Re: Reinigung der Gummies und Kunststoffteile....

Beitrag von Arne913 »

Danke für den Tip. Und wie reinigst du sie? Nur mit Wasser? Von Hand? Mit Maschine? Mit oder ohne Zusätze?
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Reinigung der Gummies und Kunststoffteile....

Beitrag von Ralf29 »

Meistens mit Glasreiniger oder mit klarem warmen Wasser
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Reinigung der Gummies und Kunststoffteile....

Beitrag von Snake »

Glasreiniger kenn ich auch, habe das auch schon mal so gemacht, Das Ergebnis war gut.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Reinigung der Gummies und Kunststoffteile....

Beitrag von Nikon-User »

Gestern erst wieder gemacht...

Mit einer Bürste und Dash Away und ggf. Schmutzradierer... Danach dann eine Kunststoff / Gummipflege
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Reinigung der Gummies und Kunststoffteile....

Beitrag von 74er_1303 »

Nikon-User hat geschrieben:Gestern erst wieder gemacht...

Mit einer Bürste und Dash Away und ggf. Schmutzradierer... Danach dann eine Kunststoff / Gummipflege
Genau so, dazu Swizöl Gum Feed. (lässt das Gummi wieder richtig weich werden und quietscht nachher an bewegenddn Teilen nicht.)
Antworten