Subaru EJ 25 Motorschäden

Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Subaru EJ 25 Motorschäden

Beitrag von Subadudu »

So nun mache ich mal ein eigenes Thema dafür auf.

Unser Kunden Umbau T3 LLE von Diesel auf EJ 25 mit Tüv ist nach 2000 KM mit
Kapitalen Motorschaden liegen geblieben.

Wir gehen jetzt auf die Fehlersuche.
Da dieses schon vielen Mitschraubern auch passiert ist,
werden wir da mal etwas genauer Hinschauen.

Die nicht bestättigte Gerüchte Küche gibt viele Gründe dafür her.

1. Der EJ 25 ist auch schon in Original Subarus mit Motorschäden
unangenehm aufgefallen.
( Meines Wissens gab es Materialfehler rund um die Zylinderköpfe,
da gab es soviel ich weiß auch Rückruf Aktionen seitens Subaru.)

2. Die gekürzten Ölwannen sind schuld.
Der Aktuelle Motorschaden hat eine gekürzte Ölwanne von LMB-Technik verbaut.

Die anderen Motorschäden die wir zur Hand haben 2 an der Zahl hatten die
original Ölwanne verbaut. ( Motorschäden nach 5000-7000 KM )

3. Lagerschäden durch leichte Unwucht der Adapter oder ähnliches.
Bei den mir bekannten Motorschäden waren Adapter der Firma LMB-Technik
verbaut.

4 Falsche oder zu kleine Ölpumpe.

5 Einbaulage des Subaru Motors im VW Bus.

6 Gründe die bisher noch nicht kennen oder sehen.

So wir wollen der Sache gründlich und vor allen ohne die sonst üblichen
Schuldzuweisungen angehen.

Weil ich fest davon überzeugt bin dem EJ 25 gehört in der Subaru Umbau Scene
die Zukunft.
Und zum Thema alles Neu machen. Einer der Motorschäden hatte alles Neu was die
Motorlagerung betrifft.

Bin echt gespannt was wir am Ende darüber berichten können.

Subadudu
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Subaru EJ 25 Motorschäden

Beitrag von ELO »

Da fehlen doch noch ein paar wichtige Punkte............

Das Wasserkühlsystem - manche sind schon kurz nach dem Einbau tot...............

Die Ausführung des Ansaugschnorchels in der Ölwanne und dessen Position und die Formgebung

Kurbelgehäußeentlüftung..........

Sauberkeit bei allen Umbauarbeiten

Bei Motoren mit einer hohen Laufleistng sind in manchen Fällen auch die Ölkanäle im Block verengt.

Gibt natürlich noch viele weitere Punkte............

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Subaru EJ 25 Motorschäden

Beitrag von Subadudu »

ELO hat geschrieben:Da fehlen doch noch ein paar wichtige Punkte............

Das Wasserkühlsystem - manche sind schon kurz nach dem Einbau tot...............

Die Ausführung des Ansaugschnorchels in der Ölwanne und dessen Position und die Formgebung

Kurbelgehäußeentlüftung..........

Sauberkeit bei allen Umbauarbeiten

Bei Motoren mit einer hohen Laufleistng sind in manchen Fällen auch die Ölkanäle im Block verengt.

Gibt natürlich noch viele weitere Punkte............

Gruß
Hallo Elo hallo alle anderen

Genau deshalb soll diesmal etwas
Genauer geschaut werden

Damit genau diese Fehler bei
Weiteren Projekte nicht mehr
Passieren

Subadudu



ELO :character-oldtimer:
Turbobenno
Beiträge: 79
Registriert: So 15. Jul 2012, 19:22
Käfer: Jubi Baustelle
Käfer: Brezel Automatic Bastard
Fahrzeug: 930 Turbo
Fahrzeug: F-G-993 Bastard

Re: Subaru EJ 25 Motorschäden

Beitrag von Turbobenno »

was heißt kapitaler Motorschaden ? Lagerschaden, Kolbenfresser, Ventilabriss ?? wurde der Motor zerlegt, gibt es Bilder ?
normalerweise kann man über die beschädigten Teile rückschlüsse auf den Verursacher ziehen. (überhitzung, schmierungsmangel, klopfende verbrennung etc.)

Gruß Benno
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Subaru EJ 25 Motorschäden

Beitrag von Subadudu »

Turbobenno hat geschrieben:was heißt kapitaler Motorschaden ? Lagerschaden, Kolbenfresser, Ventilabriss ?? wurde der Motor zerlegt, gibt es Bilder ?
normalerweise kann man über die beschädigten Teile rückschlüsse auf den Verursacher ziehen. (überhitzung, schmierungsmangel, klopfende verbrennung etc.)

Gruß Benno
Hallo ja das stimmt
Der Bus steht zur Zeit unangetastet
im Bereich Bamberg oder Erlangen.
Die Zerlegung soll dann in
Wächtersbach stattfinden.
Da werden dann auch Fotos gemacht.
Schadensbild wird Motorlagerschaden,
Pleullagerschaden sein. Wegen tja bisher
Unbekannt

Subadudu
jonie
Beiträge: 54
Registriert: Fr 24. Nov 2017, 16:10
Käfer: 1985 Mexico 1200
Käfer: 1303 BIG Käfer
Transporter: Fiat Ducato 2,5D Hymer
Fahrzeug: Honda Nc 750s
Fahrzeug: VW UP!
Fahrzeug: VW Polo
Wohnort: Willich

Re: Subaru EJ 25 Motorschäden

Beitrag von jonie »

Welcher ej25 ist es denn ? Der 150 oder 156 ps? (oder gar noch ein anderer)
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Re: Subaru EJ 25 Motorschäden

Beitrag von WestiT3_1986 »

Hatten die Busse extra Ölkühler? Ich habe bei meinem EJ22 auf der Autobahn Öltemperaturen um die 120 Grad,
Das halte ich auf Dauer nicht für förderlich. Der geplante EJ25 bekommt auf jeden Fall einen externen Ölkühler..
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Subaru EJ 25 Motorschäden

Beitrag von Poloeins »

Oh..interessant...

§mitles!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Subaru EJ 25 Motorschäden

Beitrag von Subadudu »

Die Motorschäden sind bei EJ 25
mit 150 und 156 PS gewesen .
Der Aktuelle Fall ist ein 150 PS
DOHC Motor.
Ja genauere Kontrolle Öltemperatur und
Noch wichtiger Öldruck ist für Rückschlüsse
Und Änderungen für zukünftige Umbauten
Sehr wichtig .

Subadudu
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Subaru EJ 25 Motorschäden

Beitrag von yoko »

Da werd ich auch aufmerksam mitlesen, was da rauskommt.... :?

Hab nämlich im Käferklub einen Kumpel, welcher samt Familie/Eltern seit Anfang der Subarus hier bei uns ausschliesslich diese fährt und mir immer berichtet, dass die quasi "unkaputtbar" sind.

:character-oldtimer:

PS: Hab auch schon über Subaru nachgedacht, wenn mein T3 Wbx mal einen Kollaps hat....
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Subaru EJ 25 Motorschäden

Beitrag von Subadudu »

Hallo Yoko ,
das ist genau das Ding was mich umtreibt. Im original Subaru sind die Benzin Motoren auch meißt unkaputtbar.
Von einzelnen Benutzerfehlern mal abgesehen . Ein eigenes Beispiel dazu mein Winter Subaru EJ 2,2 hat die Strecke
Giessen Ulm und dann Ulm Giessen wegen Abholung Schlachtsubaru mit 1/2 bis Maximal 1 Liter Öl fahren dürfen.
Weil ich einfach nicht danach geschaut habe. Bin damit gut nach Hause gekommen aber hatte einen Hauptlagerschaden
produziert.

Subadudu
Der Fehler muß als bei Komponenten des Einbaues oder bei Fehler Einbau liegen.
zwergnase

Re: Subaru EJ 25 Motorschäden

Beitrag von zwergnase »

Oder wie oben erwähnt, daß der Subaru in der Regel gemächlicher bewegt wird, als ein Käfer/Bus mit Subarumotor und hoher Laufleistung.

Ich hab auch einen EJ25 im 99er Outback, nach 270tkm wurden die Köpfe geplant, ansonsten
schnurrt der wie ein Kätzchen.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Subaru EJ 25 Motorschäden

Beitrag von lightning grey »

Moin,

ich habs selbst noch nicht fertig bekommen. Bei den Vorbereitungen für den Subaru Umbau wird allerdings kontrovers diskutiert welche Auswirkungen die Kürzung der Ölwanne hat. Insgesamt ist die Folge weniger Öl im Kreislauf, was automatisch dazu führt, dass das vorhandene Öl nicht mehr im erforderlichen Umfang gekühlt werden kann.

Das Phänomen habe ich umgekehrt in einem 2,2 Liter Typ 1 erlebt, der auch Temperaturprobleme hatte, bis ich einen Zusatzölsumpf verbaut hatte.

Bei Ölwannen, die als Ausgleich für die Kürzung eine Vergrößerung des Behälters in Fahrrichtung erhalten ist mir bisher aufgefallen, dass hier kein weiteres Schwallblech eingesetzt wird.

Das zweite Problem, was mir auffällt, ist die geänderte Führung des Krümmers. Bei Subaru Umbauten werden die Krümmerrohre immer dichter, als beim japanischen Original am Zylinderkopf vorbei geführt. Das kann (nur meine Meinung) zur Schwächung des Materials an den Köpfen führen, wenn auf Abschirmbleche verzichtet wird.

Interessant wirds, wenn man sich die vergrößerte und gekürzte Ölwanne in Verbindung mit einem Fächerkrümmer anschaut. Da kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es warm wird da unten...

Beim einfachen Umbau auf Subaru im Käfer halte ich es für dringend erforderlich einen Zusatzölkühler und Abschirmbleche am Krümmer zu verbauen. Blöd nur, dass man immer nur liest wie geil das alles umgebaut ist, nur eben nicht wenns nicht richtig läuft...

Ganz am Ende kommt es vor allem auf den Fahrer an... wenn man sich nur genug anstrengt, bekommt man jeden Motor hingerichtet...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Subaru EJ 25 Motorschäden

Beitrag von Subadudu »

So der Bus mit dem Motor kommt
Am Freitag nach Hessen
Und dann kann's endlich mit der
Fehlversuche losgehen

Subadudu
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Subaru EJ 25 Motorschäden

Beitrag von Subadudu »

Erste Erkenntnisse sind schon vorhanden
Laut Fachmann Kolbenkipper

Subadudu
Antworten