1776 ccm Einvergaser mit 39 PICT-3
Verfasst: So 1. Jul 2018, 12:13
Kurzes Update vom 1776 ccm Einvergasermotors.
Den Motor hatte ich bereits früher schon vorgestellt und habe ihn vor 4 Wochen wieder in Betrieb genommen.
2-3 Kleinigkeiten geändert und vom 34 PICT-4 auf 39 PICT-3 von Jens Field upgegraded.
Für alle Kritiker oder Zweifler des 39er PICT Vergasers.
Der Motor läuft super handzahm wie Serie.
LL top ( trotz 3,3 kg Schwungscheibe ).
Beschleunigung in jedem Betriebszustand und Last und Drehzahlbereich ohne ruckeln, ohne Verschlucken etc. mit perfekter Gasannahme.
Einzig direkt nach dem Kaltstart geht er in der ersten Minute aus. Allerdings habe ich auch keine Vergaservorwärmung mehr am Motor.
Ich hatte Jens die Daten des Motors durchgegeben, danach den Vergaser auf den Motor gebaut und danach lief der Motor sofort im LL wie eine Eins und in der Gasannahme top.
Ich habe jetzt nach 1.430 km nur den LL etwas zurückgenommen, der etwas höher gegangen ist, ansonsten alles top.
Ich habe zugegebenermassen mangels Zeit noch kein Lambda gemessen.
123 Verteiler ( nicht programmierbar ) mit schärfster Verstellkurve und 7,5° vor OT im LL.
Vergaser hat ein 28er Venturi und eine 140er HD.
Die restlichen Komponenten nochmals kurz zusammengefasst.:
90,5 x 82 Kolben und Zylinder ( Kolben optimiert und Kolbenbolzen stark konisch ausgedreht )
1200er Pleuel am oberen Auge auf 22er Auge geändert und schmaler gedreht für 69er Welle. Jedes Pleuel wiegt 449 gr.
Kurbelwelle mit Schwungrad und Druckplatte feingewuchtet
Kurbelgehäuse Blow By optimiert
Nowak Nockenwelle ( JN40 ): 278° mit 9,7mm Nockenhub und 112° Spreizung
98gr. Wizemannstössel ausgedreht und mit den Einsätzen der Hydrostössel versehen => Gewicht 72 gr.
Seriensaugrohrenden innen bearbeitet
Zylinderköpfe mit 39/33 Ventilen, bearbeitet
Verdichtung 9,2:1
123 Zündverteiler, nicht programmierbar
Wärmetauscher: 38mm
Endschalldämpfer: Eigenbau mit abgestimmten Rohrlängen
Verbaut mit kurzem Getriebe in 780 kg Käfer geht der Motor sehr angenehm.
Der Motor hatte mit dem 34er Vergaser 2006
89 PS bei 4.900 min
157 Nm bei 2.700 min.
Bin gespannt, wo wir diesmal landen.
Den Motor hatte ich bereits früher schon vorgestellt und habe ihn vor 4 Wochen wieder in Betrieb genommen.
2-3 Kleinigkeiten geändert und vom 34 PICT-4 auf 39 PICT-3 von Jens Field upgegraded.
Für alle Kritiker oder Zweifler des 39er PICT Vergasers.
Der Motor läuft super handzahm wie Serie.
LL top ( trotz 3,3 kg Schwungscheibe ).
Beschleunigung in jedem Betriebszustand und Last und Drehzahlbereich ohne ruckeln, ohne Verschlucken etc. mit perfekter Gasannahme.
Einzig direkt nach dem Kaltstart geht er in der ersten Minute aus. Allerdings habe ich auch keine Vergaservorwärmung mehr am Motor.
Ich hatte Jens die Daten des Motors durchgegeben, danach den Vergaser auf den Motor gebaut und danach lief der Motor sofort im LL wie eine Eins und in der Gasannahme top.
Ich habe jetzt nach 1.430 km nur den LL etwas zurückgenommen, der etwas höher gegangen ist, ansonsten alles top.
Ich habe zugegebenermassen mangels Zeit noch kein Lambda gemessen.
123 Verteiler ( nicht programmierbar ) mit schärfster Verstellkurve und 7,5° vor OT im LL.
Vergaser hat ein 28er Venturi und eine 140er HD.
Die restlichen Komponenten nochmals kurz zusammengefasst.:
90,5 x 82 Kolben und Zylinder ( Kolben optimiert und Kolbenbolzen stark konisch ausgedreht )
1200er Pleuel am oberen Auge auf 22er Auge geändert und schmaler gedreht für 69er Welle. Jedes Pleuel wiegt 449 gr.
Kurbelwelle mit Schwungrad und Druckplatte feingewuchtet
Kurbelgehäuse Blow By optimiert
Nowak Nockenwelle ( JN40 ): 278° mit 9,7mm Nockenhub und 112° Spreizung
98gr. Wizemannstössel ausgedreht und mit den Einsätzen der Hydrostössel versehen => Gewicht 72 gr.
Seriensaugrohrenden innen bearbeitet
Zylinderköpfe mit 39/33 Ventilen, bearbeitet
Verdichtung 9,2:1
123 Zündverteiler, nicht programmierbar
Wärmetauscher: 38mm
Endschalldämpfer: Eigenbau mit abgestimmten Rohrlängen
Verbaut mit kurzem Getriebe in 780 kg Käfer geht der Motor sehr angenehm.
Der Motor hatte mit dem 34er Vergaser 2006
89 PS bei 4.900 min
157 Nm bei 2.700 min.
Bin gespannt, wo wir diesmal landen.