Lüftung...

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Jürn
Beiträge: 16
Registriert: So 27. Mai 2018, 09:26
Käfer: 1200 "Samtrot" (1984)
Fahrzeug: Peugeot 2008
Wohnort: Bassum

Lüftung...

Beitrag von Jürn »

Da ich bei der Suche nichts gefunden habe, habe ich folgende Frage/Bitte: Mein Samtroter besitzt (natürlich) einen Lüfterkasten, allerdings fehlen ganz offensichtlich die von ihm weiterführen Schläuche. Meine Frage: Wie sollte das normalerweise aussehen, was wird wo angeschlossen, und welche Schläuche benötige ich dafür? Es geht nur um die Schläuche, die im Kofferraum angeschlossen werden müssen, die weiterführenden Schläuche (Heizung?) in den A-Säulen sind vorhanden. Fotos wären sehr hilfreich.

Danke im Voraus

Jürn
Heimat ist da, wo man auch abends "Moin" sagt. ;-)
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Lüftung...

Beitrag von Snake »

Vielleicht bringst dich das weiter, kannst es mal versuchen ................ https://www.volkswagen-classic-parts.de ... 18128.html
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Lüftung...

Beitrag von Firefox »

Vielleicht solltest DU ein Bild vom aktuellen Zustand der Lüftung in deinem mex einstellen.
Ist nicht viel was da aufgesteckt wird und wen du alle Teile hast auch nicht weiter schwer das zu komplettieren.
Oft werden die Kunststoffschläuche vergessen, da sie hinter dem Kasten auf die mittleren Ausströmer gesteckt werden und das nicht sofort erkannt wird.
Ferdi
Benutzeravatar
Jürn
Beiträge: 16
Registriert: So 27. Mai 2018, 09:26
Käfer: 1200 "Samtrot" (1984)
Fahrzeug: Peugeot 2008
Wohnort: Bassum

Re: Lüftung...

Beitrag von Jürn »

Snake hat geschrieben:Vielleicht bringst dich das weiter, kannst es mal versuchen ................ https://www.volkswagen-classic-parts.de ... 18128.html
Das war schon mal ein Volltreffer - ich habe dadurch entdeckt, dass auch die Luftdüse auf der linken Seite fehlt. Danke!
Firefox hat geschrieben:Vielleicht solltest DU ein Bild vom aktuellen Zustand der Lüftung in deinem mex einstellen.
Gute Idee. Werde mich gleich mal ans Fotografieren machen.
Heimat ist da, wo man auch abends "Moin" sagt. ;-)
Benutzeravatar
Jürn
Beiträge: 16
Registriert: So 27. Mai 2018, 09:26
Käfer: 1200 "Samtrot" (1984)
Fahrzeug: Peugeot 2008
Wohnort: Bassum

Re: Lüftung...

Beitrag von Jürn »

So, hier nun zwei Bilder, die das Lüftungsproblem hoffentlich etwas deutlicher machen.
Dateianhänge
Beifahrerseite
Beifahrerseite
IMG_7607.JPG (66.47 KiB) 3554 mal betrachtet
Fahrerseite
Fahrerseite
IMG_7603.JPG (99.45 KiB) 3554 mal betrachtet
Heimat ist da, wo man auch abends "Moin" sagt. ;-)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lüftung...

Beitrag von B. Scheuert »

Wie Du schon erkannt hast fehlt auf der Fahrerseite das Pedant zur rechten Seite. Zwischen dem zentralen Lüftungskasten und diesem Rohr kommt dann lediglich nur noch ein kurzer Verbindsschlauch aus Kunststoff. Das läßt sich aber auch mit anderen Materialien in passendem Durchmesser herstellen. Orginal sind da keinerlei Schellen zur Befestigung montiert. Ich würde es aber mit Schellen montieren, weil es dann stabiler und dichter ist. Die Papprohre aus den Seitenteilen führen die warme Heizungsluft nach oben, wenn die Heizung eingeschaltet wird.
Benutzeravatar
Jürn
Beiträge: 16
Registriert: So 27. Mai 2018, 09:26
Käfer: 1200 "Samtrot" (1984)
Fahrzeug: Peugeot 2008
Wohnort: Bassum

Re: Lüftung...

Beitrag von Jürn »

Ist die Luftdüse auf beiden Seiten identisch? Und wie wird sie am Luftaustritt befestigt?
Heimat ist da, wo man auch abends "Moin" sagt. ;-)
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Lüftung...

Beitrag von kaefermichel »

Käfer 101.jpg
Käfer 101.jpg (92.32 KiB) 3507 mal betrachtet
Nein es gibt eine rechte und eine linke Düse. Die befestigung ist das eigentliche Problem. Dei Düse wird mit den in den Innenraum ragenden Ausströmern (2 Stck) zusammen geklipst. Das funktioniert aber nur in den
seltensten fällen un ist ein scheiss gefummel. Richtig einrasten tun die nie und wenn man an dem Schlauch wackelt fällt das ganze immer wieder auseinander. Ich habe die linke seite vom Innenraum mit einer Schraube befestigt
und die Verbindungsschläuche aus Dichtungspapier mit Schellen selbstgebaut.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lüftung...

Beitrag von B. Scheuert »

Die Luftdüsen im Innenraum herausnehmen, dann die Verbindungsstücke in die Position setzen und durch die herausgenommene Luftdüse kontrollieren. Dann die Luftdüse einsetzen und in die Verbindungsstücke reindrücken. Am Besten mit zwei Personen und dann genauso wie Käfermichel es auch gemacht hat. Zwei solide Schellen und ein stabile Verbindung, dann hält der Kasten die Rohre fest :up: Ein Gefummel ist es trotzdem :roll:
Benutzeravatar
Jürn
Beiträge: 16
Registriert: So 27. Mai 2018, 09:26
Käfer: 1200 "Samtrot" (1984)
Fahrzeug: Peugeot 2008
Wohnort: Bassum

Re: Lüftung...

Beitrag von Jürn »

Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Dann werde ich jetzt mal nach einer Luftdüse suchen...
Heimat ist da, wo man auch abends "Moin" sagt. ;-)
Antworten