Weber 40 DCNF
Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 12:24
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Jahren einen Satz gebrauchter Weber 40 DCNF 12 Vergaser gekauft, die laut Vorbesitzer zuvor von einer holländischen "Fachfirma" überholt worden sein sollen.
Nun möchte ich diese Vergaser auf einem 1835er Typ1 in einem Typ3 Vari nutzen und habe sie deshalb zunächst einmal komplett zerlegt, Fehlteile ersetzt, ultraschallgereinigt, Schwimmerstände korrigiert....soviel zumThema "Fachfirma". Nun habe ich den Motor am Wochenende erstmals starten wollen und habe dabei festgestellt, dass in einem Vergaser deutlich weniger Sprit aus den Beschleunigerdüsen kommt als beim anderen Vergaser. Die Düsengrößen (zumindest laut Beschriftung) sind identisch, die Beschleunigerpumpenhebel in beiden Fällen auch gleich weit betätigt. In einem Vergaser fließt auch ca. 1 Sekunde nach Betätigen der Beschleunigerpumpe noch Sprit aus den Einspritzdüsen, auf der andern Seite kommt jeweils nur ein kurzer Spritzer und das war´s dann, selbst wenn der Beschleunigerpumpenhebel manuell (und nicht durch die Rampe am Ende der Drosselklappenwelle) betätigt wird.
Gibt es beim DCNF-Vergaser irgendeine Möglichkeit, die Stärke und Dauer der Einspritzmenge zu regulieren? Falls nicht: woran könnt es liegen, dass sich die Einspritzmengen beider Vergaser so sehr unterscheiden?
Vielen Dank schon mal!
Tobi
ich habe mir vor ein paar Jahren einen Satz gebrauchter Weber 40 DCNF 12 Vergaser gekauft, die laut Vorbesitzer zuvor von einer holländischen "Fachfirma" überholt worden sein sollen.
Nun möchte ich diese Vergaser auf einem 1835er Typ1 in einem Typ3 Vari nutzen und habe sie deshalb zunächst einmal komplett zerlegt, Fehlteile ersetzt, ultraschallgereinigt, Schwimmerstände korrigiert....soviel zumThema "Fachfirma". Nun habe ich den Motor am Wochenende erstmals starten wollen und habe dabei festgestellt, dass in einem Vergaser deutlich weniger Sprit aus den Beschleunigerdüsen kommt als beim anderen Vergaser. Die Düsengrößen (zumindest laut Beschriftung) sind identisch, die Beschleunigerpumpenhebel in beiden Fällen auch gleich weit betätigt. In einem Vergaser fließt auch ca. 1 Sekunde nach Betätigen der Beschleunigerpumpe noch Sprit aus den Einspritzdüsen, auf der andern Seite kommt jeweils nur ein kurzer Spritzer und das war´s dann, selbst wenn der Beschleunigerpumpenhebel manuell (und nicht durch die Rampe am Ende der Drosselklappenwelle) betätigt wird.
Gibt es beim DCNF-Vergaser irgendeine Möglichkeit, die Stärke und Dauer der Einspritzmenge zu regulieren? Falls nicht: woran könnt es liegen, dass sich die Einspritzmengen beider Vergaser so sehr unterscheiden?
Vielen Dank schon mal!
Tobi