To Subaru or to Megasquirt a Lufti....? Hilfe...!
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
To Subaru or to Megasquirt a Lufti....? Hilfe...!
Hallo liebe Mit-Käferisten,
ich benötige mal für die Meinungsfindung ein bisschen Input.
Unser 1303 sollte (schon beim Kauf geplant) mit einem Subaru EJ22 versehen werden. (Wir haben ja auch einen T3 Westfalia mit diesem Motor und ich bin von der
unkomplizierten und "modernen" Motortechnik eigentlich schon begeistert.
Nun habe ich mich aber schon unmittelbar beim Kauf auch in den unglaublichen Klang des 44PS Luftis verliebt...
Etwas mehr Leistung möchte ich schon gerne haben- so um die 100PS wären nett...
Jetzt schlagen nun 2 Herzen in meiner Brust.
Der Subaru Weg ist sicher in Preis/Leistung/Zuverlässigkeit unschlagbar, die Technik mir bekannt, allerdings auch mit etwas tiefgreifenderen Änderungen in der Karosserie
zur Unterbringung des Kühlers verbunden.
Wenn ich mir einen Lufti-Motor machen lassen würde (Motorenbau ist nicht so mein Metier) - was würde ich mir da machen lassen?
Unter der Maßgabe dass das ganze eigentlich mit einer Megasquirt Einspritzung versehen werden sollte (damit kenne ich mich von meinen MX-5en gut aus)
und das gibt mir natürlich eine deutlich verbesserte Möglichkeit der Abstimmung und Überwachung gegenüber den Vergasergeschichten (mit Vergaser hab ich leider noch keine Ahnung).
Vielleicht könnt ihr mir da ja mit etwas Input weiterhelfen und mir die Entscheidung damit vereinfachen?
Ich bin Euch schon mal extrem dankbar.
ich benötige mal für die Meinungsfindung ein bisschen Input.
Unser 1303 sollte (schon beim Kauf geplant) mit einem Subaru EJ22 versehen werden. (Wir haben ja auch einen T3 Westfalia mit diesem Motor und ich bin von der
unkomplizierten und "modernen" Motortechnik eigentlich schon begeistert.
Nun habe ich mich aber schon unmittelbar beim Kauf auch in den unglaublichen Klang des 44PS Luftis verliebt...
Etwas mehr Leistung möchte ich schon gerne haben- so um die 100PS wären nett...
Jetzt schlagen nun 2 Herzen in meiner Brust.
Der Subaru Weg ist sicher in Preis/Leistung/Zuverlässigkeit unschlagbar, die Technik mir bekannt, allerdings auch mit etwas tiefgreifenderen Änderungen in der Karosserie
zur Unterbringung des Kühlers verbunden.
Wenn ich mir einen Lufti-Motor machen lassen würde (Motorenbau ist nicht so mein Metier) - was würde ich mir da machen lassen?
Unter der Maßgabe dass das ganze eigentlich mit einer Megasquirt Einspritzung versehen werden sollte (damit kenne ich mich von meinen MX-5en gut aus)
und das gibt mir natürlich eine deutlich verbesserte Möglichkeit der Abstimmung und Überwachung gegenüber den Vergasergeschichten (mit Vergaser hab ich leider noch keine Ahnung).
Vielleicht könnt ihr mir da ja mit etwas Input weiterhelfen und mir die Entscheidung damit vereinfachen?
Ich bin Euch schon mal extrem dankbar.
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: To Subaru or to Megasquirt a Lufti....? Hilfe...!
Meine bescheidene Meinung zu deiner Frage.
Wenn du keinen Wert auf das H im Kennzeichen legst, dann nehm doch konsequenter Weise den Subaro, weil der Motor, abgesehen von den angesprochen Umbaumaßnahmen, viel Potential bietet.
Inwieweit eine Megasquirt Einspritzung noch H-Kennzeichen fähig ist kann ich jetzt nicht wirklich sagen, aber ich gehe davon aus das dies eher nicht möglich ist.
Aber hier gibt es Motorenbauer die dir schon einen Käfermotor bauen können, der die von dir postulierten 100PS hat.
Wenn du keinen Wert auf das H im Kennzeichen legst, dann nehm doch konsequenter Weise den Subaro, weil der Motor, abgesehen von den angesprochen Umbaumaßnahmen, viel Potential bietet.
Inwieweit eine Megasquirt Einspritzung noch H-Kennzeichen fähig ist kann ich jetzt nicht wirklich sagen, aber ich gehe davon aus das dies eher nicht möglich ist.
Aber hier gibt es Motorenbauer die dir schon einen Käfermotor bauen können, der die von dir postulierten 100PS hat.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: To Subaru or to Megasquirt a Lufti....? Hilfe...!
100PS hört sich viel an ist aber zu wenig.
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: To Subaru or to Megasquirt a Lufti....? Hilfe...!
Na gut, meine neue Bremsanlage ist schon mal bis 136 PS zugelassen...Fuss-im-Ohr hat geschrieben:100PS hört sich viel an ist aber zu wenig.![]()
Gruss Jürgen

Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Re: To Subaru or to Megasquirt a Lufti....? Hilfe...!
100PS im Käfer fahren schon sportlich...Fuss-im-Ohr hat geschrieben:100PS hört sich viel an ist aber zu wenig.![]()
Gruss Jürgen
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: To Subaru or to Megasquirt a Lufti....? Hilfe...!
Typ1 vieleicht, der Rest ist eher mau
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Pini1303
- Beiträge: 1645
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: To Subaru or to Megasquirt a Lufti....? Hilfe...!
Mach Subaru, der klingt auch geil...
Gruß
Sturmi
leider voreingenommen...
Gruß
Sturmi
leider voreingenommen...
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: To Subaru or to Megasquirt a Lufti....? Hilfe...!
Einen Tuner fragen, was in Frage käme. Ich würde für den Käfer einen Luftgekühlten in jedem Fall vorziehen. Allein immer die Frage: " wie kann man sowas nur machen".
Im T 3 finde ich jede Lösung gut, auch japanische Motoren der Neuzeit.
Luftgekühlt ist halt nicht preiswert zu bekommen, das muss man einkalkulieren.
Im T 3 finde ich jede Lösung gut, auch japanische Motoren der Neuzeit.
Luftgekühlt ist halt nicht preiswert zu bekommen, das muss man einkalkulieren.
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: To Subaru or to Megasquirt a Lufti....? Hilfe...!
Ich finde du hast die Thematik sehr gut erkannt und mußt dich nun entscheiden was für dich entscheidend ist.WestiT3_1986 hat geschrieben:Hallo liebe Mit-Käferisten,
ich benötige mal für die Meinungsfindung ein bisschen Input.
Unser 1303 sollte (schon beim Kauf geplant) mit einem Subaru EJ22 versehen werden. (Wir haben ja auch einen T3 Westfalia mit diesem Motor und ich bin von der
unkomplizierten und "modernen" Motortechnik eigentlich schon begeistert.
Nun habe ich mich aber schon unmittelbar beim Kauf auch in den unglaublichen Klang des 44PS Luftis verliebt...
Etwas mehr Leistung möchte ich schon gerne haben- so um die 100PS wären nett...
Jetzt schlagen nun 2 Herzen in meiner Brust.
Der Subaru Weg ist sicher in Preis/Leistung/Zuverlässigkeit unschlagbar, die Technik mir bekannt, allerdings auch mit etwas tiefgreifenderen Änderungen in der Karosserie
zur Unterbringung des Kühlers verbunden.
Wenn ich mir einen Lufti-Motor machen lassen würde (Motorenbau ist nicht so mein Metier) - was würde ich mir da machen lassen?
Unter der Maßgabe dass das ganze eigentlich mit einer Megasquirt Einspritzung versehen werden sollte (damit kenne ich mich von meinen MX-5en gut aus)
und das gibt mir natürlich eine deutlich verbesserte Möglichkeit der Abstimmung und Überwachung gegenüber den Vergasergeschichten (mit Vergaser hab ich leider noch keine Ahnung).
Vielleicht könnt ihr mir da ja mit etwas Input weiterhelfen und mir die Entscheidung damit vereinfachen?
Ich bin Euch schon mal extrem dankbar.
Das kann dir wohl keiner abnehmen.............
Gruß
ELO

Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- Ferraristi
- Beiträge: 535
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
- Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
- Wohnort: Bayern
Re: To Subaru or to Megasquirt a Lufti....? Hilfe...!
Was kannst du selbst machen und wie groß ist dein Budget ?
Da fällt evtl. der ein oder andere Weg raus....?
Da fällt evtl. der ein oder andere Weg raus....?
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: To Subaru or to Megasquirt a Lufti....? Hilfe...!
Das sind nicht unbedingt die begrenzenden Faktoren, Bastelerfahrung ist genug vorhanden, in gewissem Umfang ist auch die Luft-Schiene finanzierbar...Ferraristi hat geschrieben:Was kannst du selbst machen und wie groß ist dein Budget ?
Da fällt evtl. der ein oder andere Weg raus....?
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa