Seite 1 von 2

Kugelgelenkvorderachse Umbausatz auf "Federbeine"

Verfasst: Di 12. Jun 2018, 20:18
von bluerunner
hat jemand diese schon mal verbaut oder Erfahrung mit dieser Art von Umbau.

Ich denk mal mit Tuev sind diese Anlagen nicht.

Die untere Stossdaempferaufnahme muss zusatlich die Federkraft aufnhemen . Vermute das dieser duenne Zapfen evtl in Grenzsituationen ueberlastet sein koennte und es besteht die Gefahr des abscherens

Ich erhoffe mir von diesen Umbau in erster Linie mehr Fahrkomfort

Die Federpakete werden hier komplett entfernt!!

Re: Kugelgelenkvorderachse Umbausatz auf "Federbeine"

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 15:21
von yoko
Weil das ja kaum wer umgebaut hat, würde ich micht bei MBT schlau machen und dort mal anrufen wegen der technischen Fragen und wegen evtl. TÜV...

Wenns da wirklich nur um den "Fahrkomfort" geht und sonst nix anderes, würd ich mir das nicht antun. Für Fahrkomfort und gute Strassenlage sind die Bilstein Gasdruckdämfer richtig gut (hab ich am BUS T3).

Re: Kugelgelenkvorderachse Umbausatz auf "Federbeine"

Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 11:57
von maddow
...das ganze hängt nur an den beiden 10mm Bolzen, die ja eigentlich nur die Kräfte vom Stoßdämpfer übertragen sollen...

Martin

Re: Kugelgelenkvorderachse Umbausatz auf "Federbeine"

Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 13:00
von 74er_1303
@bluerunner: Ist das Beschäftigungstherapie fürs Forum? Nun find doch erstmal heraus, warum Deine Achse so ein hohes Losbrechmoment hat. Da stimmt doch etwas nicht.

Re: Kugelgelenkvorderachse Umbausatz auf "Federbeine"

Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 06:47
von bluerunner
@74er_1303: Ist das Beschäftigungstherapie fürs Forum?

Danke für die geistreiche Antwort.

Diesen Beitrag hatte ich bereits schon früher gepostet- bevor Du den Hinweis des Losbrechmoments gepostet hattest.

Ich finde es schade, daß manche den Sinn und Zweck des Forums verkennen....
Wenn man einen Beitrag nicht nett und hilfreich beantworten kann dann sollte man es doch lieber lassen.

Re: Kugelgelenkvorderachse Umbausatz auf "Federbeine"

Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 07:39
von Nikon-User
An der oberen Achse sieht man ja Verstärkungsbleche und damit sieht man auch, dass eine normale Achse ggf. den Kräften nicht gewachsen ist.

Stimmer allerdings zu, dass die Tragarme aber "orignal" aussehen und auch diese Kräfte aufnehmen müssen. Bitte korrigieren, falls ich es falsch sehen sollte.

Wobei der ein oder andere hier im Forum ja wohl "so" rumfährt mit der Technik an Bord auf der Rennstrecke und hält wohl

Re: Kugelgelenkvorderachse Umbausatz auf "Federbeine"

Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 07:41
von halbug
... ich habe mir vor ein paar Jahren die gleiche Frage gestellt und glaube nicht, dass du ohne eine Veränderung der Geometrien, bzw. Kraftanlenkpunkte eine echte Veränderung erreichst. :character-oldtimer:

Es gibt schöne Beispiele - auch hier im Forum - kurze Vorderwagen auf Mc Pherson umzubauen. Das macht dann wirklich einen Unterschied.

Weil ich keine Bodyveränderungen wollte, habe ich mich für Doppeldreieckslenkerumbau entschieden.

Ansonsten: Ausprobieren!!!

Gruß
Lars

Re: Kugelgelenkvorderachse Umbausatz auf "Federbeine"

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 19:34
von sushiboxer
Ich glaube schon das mbt weiß was die da bauen und Verkaufen....ich denke das die Bolzen das schon gut halten werden...Wäre ja sonst der reinste Irrsinn so etwas zu verkaufen ... ich werd meine va auch auf so ein System umbauen...

Re: Kugelgelenkvorderachse Umbausatz auf "Federbeine"

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 20:05
von swingheini
entfallen dann die Federpackete in der Achse?

Re: Kugelgelenkvorderachse Umbausatz auf "Federbeine"

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 20:48
von bluerunner
Ja. Stattdessen kommen Stangen hinein, an denen die Tragarme befestigt werden.Diese haben nicht die Funktion jeglicher Federung.
Das übernimmt eine Schraubenfeder.

Re: Kugelgelenkvorderachse Umbausatz auf "Federbeine"

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 18:40
von Red1600i
Ich habe diese MBT Achse. Und ja, sie hat TÜV... zumindest bekommt sie TÜV über die Firma Kerscher.

Und das Bölzchen... nein, es ist keine normale Serienachse an der Stelle. Das Stoßdämpferli Bölzchen ist da nicht drin. Es ist was richtig Erwachsenes. Auch die Dämpfer... wunderschön gefertigt, super leicht, voll verstellbar.

Auch der Achskörper, original VW Achskörper, vorbildlich verarbeitet. Jeden einzelnen Cent wert.

"Der Ärger über einen hohen Preis verfliegt, der über schlechte Qualität nicht..." Henry Royce


Das mit der Red9Design ist aber was anderes, hat mit MBT garnix zu tun...

Re: Kugelgelenkvorderachse Umbausatz auf "Federbeine"

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 18:48
von bluerunner
Dann kannst Du bestimmt was zum Fahrverhalten sagen- was ist anders gegenüber der "normalen Achse?

Re: Kugelgelenkvorderachse Umbausatz auf "Federbeine"

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 18:54
von Red1600i
Die Dämpfer sind frei einstellbar, sie ist in Summe sehr leicht. Bringt gut 10kg weniger Gewicht.

Die Federbeine federn leichter, komfortabler, das Ansprechverhalten ist deutlich feiner. Sie federt auch kleine Sachen weg, wo die schwergängigen Drehstäbe noch in der Lagerreibung im Teig stecken.
Jetzt trägt ja das Drehlager kein Gewicht mehr, sondern das Federbein entlastet die ursprünglichen Gleitlager. Die drehen sich jetzt völlig frei vom Gewicht.

Ist genau dasselbe wie Federbein an der Hinterachse... trotz Pendelachse. Der Fahrkomfort ist erheblich gestiegen... trotz supersportlicher Abstimmung.

Re: Kugelgelenkvorderachse Umbausatz auf "Federbeine"

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 19:08
von bluerunner
Wenn man das ließt...das geht ja runter wie Butter!! Danke für Deine detailreiche Antwort.

Re: Kugelgelenkvorderachse Umbausatz auf "Federbeine"

Verfasst: Fr 12. Okt 2018, 14:18
von Baumschubsa
Wie viel kostet der mbt Spaß in etwa?