Seite 1 von 2
356 Bremse im Käfer
Verfasst: Do 26. Apr 2018, 21:45
von Jürgen N.
Hallo zusammen,
anbei eine kurze Bilddoku zum Bremsenumbau 356 A Bremse im Käfer.
Habe ich an der Vorderachse meines 53er Käfers durchgeführt.
Zusätzlich die Ankerplatten mit Belüftung des 356 Carrera GT ausgeführt.
Als Vorlage dienten originale Ankerplatten des 356 Carrera GT. Nur die Gitter weichen ab.
Die ersten 356 GT hatten keine Gitter, die späteren hatten ein engmaschigeres.
Die Ankerbleche habe ich im Bereich der Verschraubung an den Achsschenkel mit einem 2mm Blech verstärkt, da die Ankerbleche gerade mal 2mm Stärke aufweisen. Zusätzlich 10.9 Bundschrauben verwendet.
In dem Zuge habe ich auch einen NOS Vorderachskörper verbaut.
Mit Aufnahme für einen Bilstein Lenkungsdämpfer, VA Abstützungen von CSP ( entsprechen den org. am meisten ) und einem 14er Stabi aus eigener Fertigung.
Bilstein Stossdämpfer runden das Fahrwerk ab.
Gruss Jürgen
http://www.frisiersalon-nowak.de
Re: 356 Bremse im Käfer
Verfasst: Do 26. Apr 2018, 21:58
von Fuss-im-Ohr
das sieht natürlich leGGa aus
Gruss Jürgen
Re: 356 Bremse im Käfer
Verfasst: Do 26. Apr 2018, 22:08
von VeeDee
Top, Jürgen!
Auch für die Website
VeeDee
Re: 356 Bremse im Käfer
Verfasst: Do 26. Apr 2018, 22:14
von Mr.Bug

Das macht sowas von Appetit, das ist schon unfair !!!
Was kostet der Bremsenspass denn ca. ?
Re: 356 Bremse im Käfer
Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 07:32
von Jürgen N.
Danke!
Homepage ist ganz schön Arbeit, Volker

.
Macht dann aber auch Spass...
Haben sicher auch schon andere erfahren

.
Kosten für die Bremse:
Umbau der Ankerbleche kann ich als Dienstleistung anbieten ( sowohl für 356 A und auch 356 B )
Auch an der Hinterachse, die habe ich nur noch nicht verbaut ( die 356 GT hatten an der VA und an der HA die Belüftungen ):
- Strahlen der Bleche
- Bohrungen setzen und Belüftungsschacht anfertigen und einschweissen
- Verstärkung an Achsschenkelaufnahme anschweissen
- erneut strahlen
- Schwarz pulvern
- Vernieten des Gitters
Der genaue Preis ist von "A" oder "B" abhängig, bitte im Einzelfall mit mir klären.
Bremse VA komplett:
Grundsätzlich benötigt man an der VA nur Ankerbleche, Bremsbacken und Bremstrommeln, wenn man den Rest bereit ist neu zu kaufen:
Bremstrommel Glasperlen und ausdrehen
Backen strahlen und mit. org. Porsche Belag frisch belegen lassen
Federn, Stifte, Radbremszylinder und Bremsleitung zwischen den beiden Radbremszylindern habe ich alles neu gekauft.
Ca. 1.200,00 EURO incl. MwSt. + Bremsankerblechumbau - für die Vorderachse.
Alle Teile als Qualitätsprodukt ( ATE Radbremszylinder, Federn, Stifte etc. von Porsche )
Dann ist die Bremse wie auf den Bildern.
Re: 356 Bremse im Käfer
Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 07:39
von turneratwork
Top J, da können die Dolomiten ja kommen.
Turner
Re: 356 Bremse im Käfer
Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 07:46
von Jürgen N.
Serienbremse war mir doch etwas zu schwach, wenn Ihr mit Euren dicken scheibengebremsten Typ1 und Typ3 am Start seid.
Re: 356 Bremse im Käfer
Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 08:01
von bugweiser
schöne Bremse . Würde meinem Brezilla gut stehen . Hast du mal ein Bild von dem 53er ?
Re: 356 Bremse im Käfer
Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 08:17
von Jürgen N.
Schau mal in die neue Käfer Revue, da ist ein ganzer Bericht über das Auto

.
Seit gestern im Handel.
Re: 356 Bremse im Käfer
Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 10:04
von bugweiser
sehr schöner Wagen

Re: 356 Bremse im Käfer
Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 10:09
von Bordeaux
Sehr geil !
Wie werden denn die 356er Trommeln gehandelt ? Auf was muss man da noch achten ?
Möchte bei mir auch gerne noch sowas auf kurz oder lang an der Vorderachse machen...
MfG Ben
Re: 356 Bremse im Käfer
Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 11:19
von Jürgen N.
Wichtig ist, dass das Mass der Trommel noch so ist, dass sie nochmals auf Übermass ausgedreht werden kann.
280mm ist Serie, dann kann auf 281 oder 282mm ausgedreht werden.
Der zweite entscheidende Punkt, dass keine starke Korrosion im Bereich zwischen Trommel und Bremsring vorhanden ist.
Sonst kann sich der Ring im Rahmen der Erwärmung lösen.
Der Ring zuverlässig zu tauschen ist fast nicht möglich, also muss die Basis passen.
Ankerbleche sind eher unkritisch.
Gebrauchte Trommeln: ca. 500 EURO / Paar
Gebrauchte Ankerbleche: ca. 300 EURO / Paar
Re: 356 Bremse im Käfer
Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 11:27
von schickard
Sehr sehr stilvoller Umbau
Muss meine 356B Bremse auch mal fertig machen .. für den Verkauf
Grüße
Christian
Re: 356 Bremse im Käfer
Verfasst: Sa 28. Apr 2018, 13:27
von Poloeins
schickard hat geschrieben:Sehr sehr stilvoller Umbau
Muss meine 356B Bremse auch mal fertig machen .. für den Verkauf
Grüße
Christian
waaaaat?Willst du den Blauen verkaufen???
Re: 356 Bremse im Käfer
Verfasst: Sa 28. Apr 2018, 15:32
von schickard
Keine Sorge, wenn dann nur die Bremsen