Undichtigkeit zwischen Bodengruppe und Häuschen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
Enceladus
Beiträge: 4
Registriert: So 22. Apr 2018, 18:34

Undichtigkeit zwischen Bodengruppe und Häuschen

Beitrag von Enceladus »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, sowohl im Forum auch als Käferfahrer.

Mein Käfer ist kein restauriertes Glanzstück sondern eher ein Low-Budged Projekt.

Nun zu meinem Problem: bei Fahrten auf nasser Straße habe ich Wassereinbruch im Fußraum. Je nasser, umso schlimmer. Es gibt zwar so 2-3 Hotspots, jedoch kommt im Grund ringsum Wasser in den Innenraum. Ich habe festgestellt, das dies an der Verbinundung zwischen Bodengruppe und Häuschen der Fall ist.

Stellt sich nun die Frage, wir bekomme ich den Krabbler wieder dicht? Da es sich wie schon gesagt, um ein Low-Budged projekt handelt, würde ich ungern die Bodengruppe und Aufbau trennen und eine neue Dichtung einziehen.
Kennt ihr funktionierende Methoden um diese Problem zu beheben?

Danke schonmal vorab für eure Antworten.

Gruß
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Undichtigkeit zwischen Bodengruppe und Häuschen

Beitrag von ousie »

Ringsherum mit Silikon abspritzen :crying-pink: sorry der musste sein.

Nee sonst wüsste ich nicht wie man das löst
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Undichtigkeit zwischen Bodengruppe und Häuschen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Es wäre erst mal wichtig zu analysieren wie das Wasser den weg ins innere findet, Wege gibt es leider genug. Teppich raus, ein Helfer spritzt von unten Aussen das Fahrzeug ab und einer beobachten innen wo es her kommt.
Alternativ beim nächsten Regen den Beifahrer suchen lassen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Enceladus
Beiträge: 4
Registriert: So 22. Apr 2018, 18:34

Re: Undichtigkeit zwischen Bodengruppe und Häuschen

Beitrag von Enceladus »

Nun die Stellen an denen das Wasser eindringt sind relativ klar zu identifizieren. Es ist die verbindungsttelle von Bondengruppe und Aufbau. Teilweise ist auch zu sehen, dass die Dichtung nicht ordentlich liegt.

Amplebsten wäre mir eine Lösung, beider ich von Außen über die Verbindungsstelle etwas auftragen kann, dass den ganzen Spaß abdichtet.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Undichtigkeit zwischen Bodengruppe und Häuschen

Beitrag von rme »

Wenn der Käfer nachher unten kleben man beim Schrauben schmutzige Hände bekommen darf, dann würde ich die Dichtung reichlich mit Mike Sanders oder anderen Vaseline/Wachsmischungen einstreichen. Mit zu vernachlässigen ist aber auch Wassereintritt durch den vorderen Kofferraum und ganz beliebt, in den seitlichen Ecken unterhalb des hinteren Kofferraumbodens. Hier hat VW extra zwei schöne trichter geformt die Spritzwasser sammeln und zwischen die dreilagigen Bleche im hinteren Fussraum leiten.... irgendwann frisst sich das den Weg in den Innenraum frei.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten