Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Beitrag von derJan »

Moin Moin,

nachdem ich im Forum bereits so vieles Lesen und in Erfahrung bringen konnte, möchte ich auch meinen kleinen Anteil leisten.

Durch Zufall hat mir ein Verkäufer neben den eigentlichen Objekt der Begierde eine alte mechanische Tankuhr überlassen, die beim Käfer im rechten Gitter neben dem Tacho sitzt. Da der Bowdenzug gerissen und ich auch keinen mechanischen Tankgeber habe, sah ich im ersten Moment keine sinnvolle Verwendung dafür - zumal im Tacho bereits eine elektronische Tankanzeige vorhanden ist.

Beim Stöbern im Netz stolperte ich jedoch über eine analoge Uhr, die anstelle der Tankanzeige eingebaut werden konnte. Der Preis schreckte mich jedoch vom Kauf ab, brachte mich jedoch auf eine Idee:

In meiner "Jugend" war ich stolzer Besitzer eines Opel Kadett E. Mittig im Amaturenbrett wurde von VDO ebenfalls eine Uhr verbaut, die in Form und Größe gewisse Ähnlichkeiten zu der Käferuhr besaß. Somit kaufte ich für mein Experiment für wenig Geld eine. Die Maße von den beiden Gehäusen wich jedoch ab. Die Opeluhr ist in den Abmaßen länger als die von der Tankuhr. Jedoch passte die Höhe und Breite sehr gut. Zu Zeiten von 3D Druckern konstruierte ich ein neues Gehäuse und ließ es bei einem Freund drucken. Die Aussparungen für die Stromanschlüsse, Verschraubung sowie Beleuchtung wurden mittels einer Schablone von der Rückseite der Opeluhr abgenommen und auf den 3D Druck übertragen und ausgebohrt.
3D gedrucktes Gehäuse. Leider war der schwarze Kunststoff alle...
3D gedrucktes Gehäuse. Leider war der schwarze Kunststoff alle...
comp__MG_4681.jpg (69.5 KiB) 9970 mal betrachtet
Für den Umbau muss die Opeluhr vorsichtig zerlegt werden. Benötigt werden das Uhrwerk, der schwarze Einsatz, die Zeiger, die lediglich auf die Welle gesteckt werden, und das Einstellrädchen.
Das VDO-Uhrwerk aus dem Opel.
Das VDO-Uhrwerk aus dem Opel.
comp__MG_4683.jpg (73.9 KiB) 9970 mal betrachtet
Die Blende sollte vom Käfer übernommen werden. Dazu musste die Tankuhr in seine Bestandteile zerlegt werden. Neben der Chromblende wird das "Glas" und die Abdeckblende der eigentlichen Tankuhr benötigt. Die Abdeckblende verdeckt den unteren Teil der Tankuhr und gibt lediglich den Bereich der eigentlichen Tankanzeige frei. Mit einer Feile und einer feinen Säge / Dremel entfernt man den unteren Bereich der Blende. Ins Glas muss mittig ein Loch für den Einstellknauf der Uhr gebohrt werden.
Die übrig gebliebenen VW-Teile.
Die übrig gebliebenen VW-Teile.
comp__MG_4684.jpg (73.99 KiB) 9970 mal betrachtet
Weiter geht es mit den Teilen von der eigentlichen Uhr. Der quadratische Einsatz, in dem die Zeiger laufen, hat beim Kadett keine Uhrenskala. Die wurde bei Opel direkt aufs Glas gedruckt. Um an die Käferoptik der 60er Jahre anzuknüpfen wurde eine Schablone für die Streifen erstellt und mit deren Hilfe die Grafik mit der Airbrush lackiert. Die weißen Zahlen und Streifen wurden auf Folie geplottet und aufgeklebt. Wer sich diese Arbeit sparen möchte, kann auch das Glas von Opel verwenden. Jedoch muss dieses auf die Größe der Tankuhr angepasst werden. Alternativ kann man sich die VW Uhrenskala in Photoshop erstellen und online als Abziehbild ordern - wie man es noch aus dem Modellbau kennt. Eine Versiegelung mit Klarlack wäre aber aus meiner Sicht angebracht.
Die ersten Zahlen...
Die ersten Zahlen...
comp__MG_4679.jpg (72.12 KiB) 9970 mal betrachtet
...finden ihren Weg aufs Display.
...finden ihren Weg aufs Display.
comp__MG_4682.jpg (68.65 KiB) 9970 mal betrachtet
Nun noch alles zusammenbauen und fertig ist die Uhr.
Die einbaufertige Uhr mit Kunststoffrädchen für die Uhrzeit.
Die einbaufertige Uhr mit Kunststoffrädchen für die Uhrzeit.
comp__MG_4687.jpg (68.75 KiB) 9970 mal betrachtet
Mich persönlich störte das aus Kunststoff gefertigte Einstellrädchen zum Einstellen der Uhrzeit. Aus ein Stück Alu Rundmaterial habe ich mir ein neues gedreht.
comp__MG_4689.jpg
comp__MG_4689.jpg (72.09 KiB) 9970 mal betrachtet
Neu und Alt beieinander.
Neu und Alt beieinander.
IMG-20180320-WA0009.jpeg (73.4 KiB) 9970 mal betrachtet
Wer Lust zum Nachbasteln hat, dem helfe ich gern.
Die fertige Uhr.
Die fertige Uhr.
IMG-20180320-WA0011.jpeg (80 KiB) 9970 mal betrachtet
Luftgekühlte Grüße
Jan
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Beitrag von Firefox »

Was soll man dazu sagen außer PERFEKT ?!!
Klasse Idee und sauber umgesetzt.
Ferdi
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:text-bravo:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Beitrag von ousie »

tip top
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 712
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Beitrag von Speedy63 »

:like:
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Beitrag von Bordeaux »

Tolle Idee und sauber umgesetzt !
Ich nehme eine (geschenkt) :mrgreen:

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Beitrag von Ralf29 »

Tolle Lösung. Ich liebe solche Ideen. In meinem Käfer sitzt an dieser Stelle in kleiner schwarzer VDO Drehzahlmesser. Dieser wurde mit einem verchromten Zierring und mit angepasster Nadelfarbe angepasst und aufgebrezelt.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Beitrag von B. Scheuert »

:text-bravo: Das sind Beiträge mit Mehrwert :up:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Beitrag von Poloeins »

Geil gemacht :handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Beitrag von derJan »

Danke für den Zuspruch. Gern Stelle ich bei Interesse zum Nachmachen die Vorlage für die Uhrenskala sowie die 3D Druckdatei zur Verfügung. Würde es gern hier mit einbetten, aber bei der 3D Datei wird es voraussichtlich nicht klappen. Für Tipps bin ich aber dankbar.
Als letzte Inspiration für die Herstellung der Skala hätte ich noch folgenden Vorschlag: Die Vorlage als Foto entwickeln zu lassen und einkleben.


Na dann viel Spaß beim DIY Projekt.

Gruß Jan
ultima_ratio
Beiträge: 225
Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
Käfer: 1200A

Re: Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Beitrag von ultima_ratio »

Super Idee und echt schön umgesetzt!
Käfer69-1300
Beiträge: 1
Registriert: So 6. Dez 2020, 17:26
Käfer: 1300

Re: Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Beitrag von Käfer69-1300 »

Hallo Jan,
ich hatte auch schon die Idee, allerdings aus einer runden VDO-Uhr, eine eckige Käferuhr zu basteln. Ich hatte mir dafür eine originale elektrische Benzinuhr bei Ebay-Kleinanzeigen gekauft, finde sie aber zu schade um sie aufzumachen und nur das Gehäuse zu verwenden. Würdest du mir die 3D-Druckdatei zur Verfügung stellen?
Gruß Hans
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Beitrag von germgerm »

Bastelidee ist gut ;)
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Beitrag von derJan »

Hallo Hans,
ich muss schauen, ob ich die Datei noch habe. Wenn ja, kann ich sie gern hochladen und hier den Link posten.

Gruß Jan
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Uhr-Bastelidee als Ersatz für mechanische Tankuhr

Beitrag von derJan »

Hier der Link zur Druckdatei:
https://www.thingiverse.com/thing:4868169
Jedoch müssen die entsprechenden Aussparungen für die Anschlüsse händisch eingefügt werden.
Antworten