TÜV Probleme-Scheibenbremsenumbau bei 1970er Automatic Käfer
					Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
	Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
TÜV Probleme-Scheibenbremsenumbau bei 1970er Automatic Käfer
Hallo liebe Käfer Freunde!
Ich benötige einen Rat bzw. Kontakt oder ein TÜV-Gutachten:
Es geht um folgendes:
Ein VW Käfer Automatic Baujahr 1970 wurde mit einem stärkeren Motor und mit Scheibenbremsen vorne restauriert/neu aufgebaut:
Heute gab es ein PROBLEM beim TÜV (München):
Die Scheibenbremse (vorne) ist nicht zulässig, daher kein TÜV.
Wer hat mit der Thematik Erfahrungen gesammelt und kann mir ggf. seinen TÜV Bericht zuschicken oder kennt im Raum München einen TÜV-Prüfer der sich auskennt und es eintragen kann?
Soviel ich weiß ist es ein zeitgenössischer Umbau, der keine Probleme bereiten sollte.
Vorab schon vielen herzlichen Dank!
			
			
									
									
						Ich benötige einen Rat bzw. Kontakt oder ein TÜV-Gutachten:
Es geht um folgendes:
Ein VW Käfer Automatic Baujahr 1970 wurde mit einem stärkeren Motor und mit Scheibenbremsen vorne restauriert/neu aufgebaut:
Heute gab es ein PROBLEM beim TÜV (München):
Die Scheibenbremse (vorne) ist nicht zulässig, daher kein TÜV.
Wer hat mit der Thematik Erfahrungen gesammelt und kann mir ggf. seinen TÜV Bericht zuschicken oder kennt im Raum München einen TÜV-Prüfer der sich auskennt und es eintragen kann?
Soviel ich weiß ist es ein zeitgenössischer Umbau, der keine Probleme bereiten sollte.
Vorab schon vielen herzlichen Dank!
- Fuss-im-Ohr
 - Beiträge: 6650
 - Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
 - Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
 - Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
 - Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
 - Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
 
Re: TÜV Probleme-Scheibenbremsenumbau bei 1970er Automatic K
Mit welchen Scheibenbremsen würde denn umgebaut?
ab 44PS konnte man damals Scheibenbremsen ordern, mit 50PS waren sie in D sogar Serie. Eine Eintragung wäre demnach nicht notwendig
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
						- lightning grey
 - Beiträge: 2191
 - Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
 - Wohnort: Wasp Valley
 - Kontaktdaten:
 
Re: TÜV Probleme-Scheibenbremsenumbau bei 1970er Automatic K
Moinsen! 
Das müsstest Du bitte etwas genauer beschreiben. Für die serienmäßige Scheibenbremsanlage gibt es ja die Bauartprüfung der 1500er und 1600er Käfer. Wenn der Wagen jetzt mehr als 50 PS hat, könnte es dazu kommen dass Dich jemand fragt ob die Bremse noch ausreichend dimensioniert ist.
Viele Grüße
			
			
									
									Das müsstest Du bitte etwas genauer beschreiben. Für die serienmäßige Scheibenbremsanlage gibt es ja die Bauartprüfung der 1500er und 1600er Käfer. Wenn der Wagen jetzt mehr als 50 PS hat, könnte es dazu kommen dass Dich jemand fragt ob die Bremse noch ausreichend dimensioniert ist.
Viele Grüße
 ... warum liegt das im Müll?? 
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
						Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- halbug
 - Beiträge: 446
 - Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
 - Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
 - Karmann: 65er Kabrio
 
Re: TÜV Probleme-Scheibenbremsenumbau bei 1970er Automatic K
Mir hat mal eine VW-Werkstatt bestätigt, das der Umbau ok ist. 
Damals einen 70er 1200er Spar vorne mit Orginalteilen umgerüstet.
Gruß
Lars
			
			
									
									Damals einen 70er 1200er Spar vorne mit Orginalteilen umgerüstet.
Gruß
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
						Re: TÜV Probleme-Scheibenbremsenumbau bei 1970er Automatic K
Hallo,
ich denke das es keine Bremse mit originalen Teilen ist. Da wäre H sicher kein Problem.
Wäre prima wenn man wüsste welche Teile verwendet wurden.
Gruß
Wolfgang
			
			
									
									ich denke das es keine Bremse mit originalen Teilen ist. Da wäre H sicher kein Problem.
Wäre prima wenn man wüsste welche Teile verwendet wurden.
Gruß
Wolfgang
Alles wird gut!
						- 
				74er_1303
 - Beiträge: 937
 - Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
 - Käfer: VW 1303
 - Fahrzeug: VW 1600 TL
 - Wohnort: NRW Rheinland
 
Re: TÜV Probleme-Scheibenbremsenumbau bei 1970er Automatic K
Wieder mal so ein One-Hit-Poster ....
			
			
									
									
						- Ferraristi
 - Beiträge: 535
 - Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
 - Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
 - Wohnort: Bayern
 
Re: TÜV Probleme-Scheibenbremsenumbau bei 1970er Automatic K
Die Antworten bei Facebook haben ihm nicht gefallen, darum probiert er es hier...
Edit
Gerade gefunden...
http://www.munich-sportscars.de/index.php?id=3
/Edit
			
			
									
									Edit
Gerade gefunden...
http://www.munich-sportscars.de/index.php?id=3
/Edit
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
						"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
- rme
 - Beiträge: 2807
 - Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
 - Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
 - Fahrzeug: Volvo 245
 - Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
 - Wohnort: Duisburg
 
Re: TÜV Probleme-Scheibenbremsenumbau bei 1970er Automatic K
Aber warum sollte sich hier jemand den Kopf zerbrechen, was da nun konkret verbaut sein könnte?
Meine Kristallkugel staube ich dafür auf jeden Fall nicht ab. Außerdem zeigt die Erfahrung, daß den wenigsten Fragestellern die Antworten meiner Kristallkugel gefallen haben.
			
			
									
									Meine Kristallkugel staube ich dafür auf jeden Fall nicht ab. Außerdem zeigt die Erfahrung, daß den wenigsten Fragestellern die Antworten meiner Kristallkugel gefallen haben.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.