Seite 1 von 1

4-Ventil Projekt - wer hat Interesse?

Verfasst: Mo 12. Mär 2018, 18:18
von bugat5speed
Hi Leute,
kein echtes Kaufangebot und ich hoffe dass die Admins es stehen lassen.

Wer Interesse hat kann sich mit mir in Verbindung setzen.

Da das Motorenprojekt schon lange nicht mehr weitergeht und ich keine Zeit mehr dafür habe wird das ganze Projekt jetzt angeboten.

Schreibt mich an, da ich das hier nicht überstrapazieren will.
Info@bugat5speed.de

Viele Grüße

Martin Bott

Re: 4-Ventil Projekt - wer hat Interesse?

Verfasst: Mo 12. Mär 2018, 22:00
von lightning grey
Moin Martin,

das klingt schon wieder spannend genug.... Vielleicht läßt Du es noch n bisschen liegen bis Zeit dafür ist ?

Viele Grüße
Robert

Re: 4-Ventil Projekt - wer hat Interesse?

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 02:11
von kaefermeier
Hat da nicht mal vor Jahren der Holzapfel paar solche Motoren gebaut? :character-oldtimer:
Von denen man nie wieder was gehört hat.... :confusion-waiting:
Schreib mal nen paar Details, ganz unverbindlich....

Grüße, Marcus

Re: 4-Ventil Projekt - wer hat Interesse?

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 06:20
von wolfgang jonas
Den Holzapfelmotor hat ein Freund von mir zuhause stehen.
Der war allerdings Wassergekühlt.

Gruß
Wolfgang

Re: 4-Ventil Projekt - wer hat Interesse?

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 06:40
von yoko
Waren bei dem Holzapfelmotor nur die Zylinderköpfe wassergekühlt oder der ganze Motor?

Re: 4-Ventil Projekt - wer hat Interesse?

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 14:45
von Baumschubsa
Im Käfer Cup lief so ein Motor. Der war komplett Wassergekühlt. Da gab es einen schönen Bericht mit vielen Details in der Gute Fahrt. Anfang der 90er....

Re: 4-Ventil Projekt - wer hat Interesse?

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 16:07
von ELO
Mit Wasser :D

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: 4-Ventil Projekt - wer hat Interesse?

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 17:18
von yoko
:text-thankyouyellow:

Wie heisst so schön "Die Hoffnung stirbt zuletzt" Hatte auf nur WP Köpfe gehofft....
Ist aber auch so kein Problem für mich, hab ja auch einen WP im T3, "DG" mit 78 PS, welcher echt 1a ohne Probleme seit 1986 läuft.

:clharacter-oldtimer:


Wenn ich mir das so mal durch den Kopf gehen lasse, ist klar, dass der Subaru die besseren Karten hat.

Re: 4-Ventil Projekt - wer hat Interesse?

Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 20:28
von geo-georg
Soviel ich weiß hat Stefan die Teile von Holzapfel übernommen.
Fragt einfach mal, wenn Interesse:

http://www.ps-historacing.de

Re: 4-Ventil Projekt - wer hat Interesse?

Verfasst: So 14. Jun 2020, 05:09
von kaefermeier
Hi,

das sieht mir hier alles zu "verkopft"-"ingenieursmäßig" aus.......OHC würde ich ähnlich 911 mit Kettentrieb planen. Mit
stark geändertem Seriengehäuse. Egal, ob 2 oder 4 Ventile, oder H2O-gekühlt. Ich befasse mich gerade damit, ob ich mir
einen 12- oder 1300er Motor mit richtig Leistung baue. Keine der mir bisher bekannten OHC-Käfer-Motor-Versionen gefallen mir richtig gut.

Grüße, Marcus

Re: 4-Ventil Projekt - wer hat Interesse?

Verfasst: So 14. Jun 2020, 07:34
von yoko
HÖBART aus Österreich hatte das mit den Porsche Köpfen vor langer Zeit schon gemacht. Infos und Fotos bei AICHLSEDER ;)

http://www.aichlseder.info/bilder/2_ohc/1.htm

Re: 4-Ventil Projekt - wer hat Interesse?

Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 21:36
von Ovaltom
Hallo,

wieviel Leistung haben die Jungs mit den 2V Halbkugelköpfen und OHC im Histo-Cup?

Die Geschichte mit dem 16V und OHC funktioniert wohl nur mit Wasserkühlung...zumindest in den Köpfen.Die Materialquerschnitte werden einfach zu gering für reine Luftkühlung.

Re: 4-Ventil Projekt - wer hat Interesse?

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 00:10
von kaefermeier
Hi,

der HÖBART Motor war der Grund, warum mir bekannte Autocrossfahrer vor ca 30 Jahren mal versucht haben so was ähnliches zu bauen....scheiterte letztendlich am Aufwand...irgendwann paar Jahre später, habe ich dann so einiges 11er Material von ihnen bekommen, bevor es in den Schrott :o gewandert wäre....
Ich fand und finde (noch) die Grundidee nicht schlecht, die 911er Köpfe auf ein VW Gehäuse zu übernehmen.
Nur wie das bisher umgesetzt wurde, überzeugt mich nicht: u.a. die Baulänge, Riementrieb......
Wenn wassergekühlt, würde ich das nur für die (4 Ventil) Köpfe planen. Wer schon mal an nem VW WBX, oder noch schlimmer das Subaru Zeugs.... schrauben durfte, sollte verstehen was ich meine.
Man müßte sich dann mal Gedanken machen, wieviel Kühlluft-Anteil original jeweils für die Köpfe und die Zylinder
verteilt wird. Evtl. reicht für die Zylinder alleine schon ein relativ kleines Elektro-Gebläse....
Ich bleibe an diesem Thema auf jeden Fall dran....es liegt ja genug Zeug zum experimentieren herum und in der
Werkstatt wird auch ein wenig.....aufgerüstet.

Grüße, Marcus

Re: 4-Ventil Projekt - wer hat Interesse?

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 08:23
von Milde
wolfgang jonas hat geschrieben: Di 9. Apr 2019, 06:20 Den Holzapfelmotor hat ein Freund von mir zuhause stehen.
Der war allerdings Wassergekühlt.

Gruß
Wolfgang
War der Holzapfel Motor beim Dirk? Wo ist der hin gekommen??

Viele Grüße


Martin