hallo Gemeinde,
ich fahre einen 1600i Bj1996 hab ihn vor ca 3 jahren gekauft und seit dem ich ihn hab, bin ich auf der suche warum er bei Bodenwellen hinten anfängt zu springen. das gesammte fahrwerk habe ich schon mehrmals vermessen und auch dabei nichts feststellen können. Es ist nichts am Fahrwerk verändert also alles Serie, neue Stoßdämpfer (Sachs) hatte ich schon verbaut leider ohne besserung langsam bin ich ratlos was fällt euch noch dazu ein?
mfg sven
Pendelachse springt bei Bodenwellen
Pendelachse springt bei Bodenwellen
Fotos von Treffen und Veranstalltungen
http:/www.svens-bug.de
http:/www.svens-bug.de
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Pendelachse springt bei Bodenwellen
Känguru - Benzin.. ganz klar... 

... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Pendelachse springt bei Bodenwellen
Wie federt er denn im Stand ein und aus?
War das schon immer so?
Ich erinnere mich das bei Norman die Drehstäbe vollkommen verkehrt eingebaut waren und er dadurch, auch mit original Dämpfern, quasi keinen Dämpfungskomfort und eine mehr als nur straffe Feder hatte.
Ich erinnere mich auch an meinen Austin, den ich in den 90ern über deutsche Strassen zu lenken pflegte, das ding war vorn so bretthart das selbst leichteste Bodenwellen ihn zum Springen animierten.
Wie Du schon rausliest geht meine Vermutung eher in Richtung der Federung, weniger in die der Dämpfer.
Gruß Jan
War das schon immer so?
Ich erinnere mich das bei Norman die Drehstäbe vollkommen verkehrt eingebaut waren und er dadurch, auch mit original Dämpfern, quasi keinen Dämpfungskomfort und eine mehr als nur straffe Feder hatte.
Ich erinnere mich auch an meinen Austin, den ich in den 90ern über deutsche Strassen zu lenken pflegte, das ding war vorn so bretthart das selbst leichteste Bodenwellen ihn zum Springen animierten.
Wie Du schon rausliest geht meine Vermutung eher in Richtung der Federung, weniger in die der Dämpfer.
Gruß Jan

Fuck off!
Re: Pendelachse springt bei Bodenwellen
Danke für die antworten...
im stand federt er schon zwar etwas hart aber so 5 cm federt er ein werde mal bei gelegenheit mal die drehstabdeckel abschrauben und mal schauen ob was auffälliges zu sehen ist...
im stand federt er schon zwar etwas hart aber so 5 cm federt er ein werde mal bei gelegenheit mal die drehstabdeckel abschrauben und mal schauen ob was auffälliges zu sehen ist...
Fotos von Treffen und Veranstalltungen
http:/www.svens-bug.de
http:/www.svens-bug.de
Re: Pendelachse springt bei Bodenwellen
denke da wirst du nichts finden. Ich würde mal die Dämpfer ausbauen und prüfen. Bei der Gelegenheit auch die Drehstabfederung.
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc