Seite 1 von 2

Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 22:06
von kglout
Hallo,

einige von euch wollten das ich hier das neue Projekt vorstelle.

Also Basis ist mein 2,4 Liter Typ1 mit 51er vergasern und Lachgas.
Da hier mit e85 irgendwie bei 330PS ende war, war zu überlegen ob lachgas weiter ausbauen oder was neues.

Meine Kollegen von den Ladedruckjungs Pinneberg liegen mir schon länger in den Ohren ...

Also Turbo !

Erfahrung ist in meinen Schrauberkreisen mehr als vorhanden.
Mit der Dominator und auch mit Turbo im Käfer !

Der Plan ist in 2018 mit 350 PS zu starten.

Basis wir der "alte Motor" siehe ... http://bugfans.de/forum/motor-typ1/vors ... t9110.html


Dieser Motor ist inzwischen mit 6 Raceware Stehbolzen pro Zylinder Versehen.
Verdichtung 8,5:1
Pleule werden die CB-H gegen Pauter getauscht.
Als Spritze ist eine Holley Dominator eingebaut mit Dashboard und gefühlte 5000 Sensoren.
WasserLuft Ladeluftkühler und GT-35 Nachbaulader.
Nockenwelle von Chawn Geers USA, die ist erprobt.
Kupplung wird die Kennedy 2 Scheibenkupplung
90mm Holley Drosselklappe mit Stellmotor und Sensor

Ich war immer ein "Old school" fan ... aber wenn jetzt Technik dann richtig.

Folgende Sensoren :

-Umgebungslufttemperatur
-LLK-eingangslufttemperatur
-LLK-ausgangslufttemperatur
-LLK-Wassereingang
-LLK-Wasserausgang
-Lufttemperatur im Gebläsekasten
-Tankuhr
-E85 Temperatur
-Zylinderkopftemperatur
-Öltemperatur
-Benzindruck
-Öldruck
-Ladedruck
-Luftdruck im Druckbehälter (Boostregelung)
-Wastegatedruck
-Drosselklappenstellung
-Leerlaufstellmotor
-Hallgeber an der Kurbelwelle mit Triggerrad.
-Hallgeber an der Nockenwelle
-Lambdasonde
-Sequenzielle Zündung und Einspritzung

Der Ladedruck wird mit zwei Magnetventilen geregelt und einem Druckspeicher 2,2 Liter bis 20 Bar.
Mit einem Druckminderer wird die Boostregelung mit 3 Bar gespeißt.

Mit den Magnetventilen wird dann Druck rauf oder runtergenommen um die feder im wastegate vorzuspannen um den Ladedruck zu regeln.

Der originaltank ist weg und durch 2 * 20 Liter Tanks ersetzt.
Einmal E85 und ein Tank für Eiswasser (LLK).

-1/2 Zoll wasserleitungen sind verlegt und mit elektropumpe versehen.
-Dash 10 Alurohr als vor und Rücklauf sind verlegt
-Benzinpumpe wird eine DW-350 DeatschWerks
-Der Turbo hat seinen Platz gefunden

Ziel ist es wieder den Motor Plug-and-play aufzubauen so das mit möglichst wenig handgriffen der Motor
ausgebaut werden kann. Also so viel wie möglich mit dem Motor zu verbinden.

Ich halte euch auf dem Laufenden ...


Die plenums sind fertig ... gepulvert wird wenn alles passt ;) ein paar Bilder packe ich schon mal dran ...

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 23:24
von Poloeins
8-)

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Verfasst: So 28. Jan 2018, 10:37
von sebi2276
Hallo Kersten,

was fährst du für eine Abgasseite auf dem Lader und wie machst du das mit dem Krümmer? Eigenbau?
Wünsch dir viel Spaß beim bauen und fahren und du wirst merken das dir 350Ps schnell zu wenig sind und du mehr willst. :obscene-drinkingcheers:

Sebastian

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Verfasst: So 28. Jan 2018, 11:36
von Jürgen N.
Kersten, das wird top.
Schön, dass Du das Ganze gleich richtig professionell angehst.

"Son bischen Turbo drauf" wäre der falsche Ansatz.

Viel Erfolg :up: !

Und halte uns auf dem Laufenden.

Gruss Jürgen

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Verfasst: So 28. Jan 2018, 23:42
von kglout
@sebi ja eigenbau ... darum ja die Positionsbestimmung aussehen wird er in etwa wie auf dem Bild welches ich dran hänge.
Das ist der von meinem Kumpel der mit 450 PS der ist bei mir aber 9 mm zu schmal und meine Ölpumpe is da im weg.
Also nur die Position bestimmen und dann geht der Motor mit dem schwebenden Turbo zu meinem Schweißer.

"Auspuff" mach ich auch so ...

Ich hatte bei den ganzen Sensoren den Radsensor vergessen ... ist heute montiert.

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Verfasst: So 27. Jan 2019, 16:19
von kglout
soooo ich hab am Freitag meine Nockenwelle von Dreher wieder bekommen und die Fuelrails vom Eloxierer ...

hab dann mal ein bischen gesteckt ... Bilder gegen das schlechte Wetter ...

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Verfasst: Di 29. Jan 2019, 09:57
von kaeferdesaster
sehr sehr geil !!!! weiter so..... sieht fett aus :-)

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 21:54
von kglout
so hier mal die Carrillo Kolben ... die Dinger haben eine so kleine Kompressionshöhe das der Kolbenbolzen schon den Ölabstreifring durchtennt.

Da bedeutet das erst der Kolben am Pleuel montiert werden muss und der Zylinder als letztes über alle Ringe gestreift werden muss ... ganz schön fummelig.
Aber der Ölabstreifring wird durch eine Unterstützungsring über dem Kolbenbolzen gestützt.
Die Schmierung der Kolbenbolzen wird über zwei Bohrungen vom Ölabstreifring mit öl versorgt.

Das ganze ist ein Konzept von Chawn Geers.

86er Welle
5,7er Pauter Pleuel
und diese Carrillo Kolben

er selbst verbaut Pauter Zylinder, ich werde jedoch meine JPM Zylinder nutzen die hab ich extra dick machen lassen.

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 06:29
von kaeferdesaster
werden die Bolzen schwimmend verbaut ?

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 09:43
von kglout
jap die flutschen da nur so rein ! sicherungsringe kommen da logischerweise auch drauf :lol:

Aber der Bolzen selbst lässt sich locker drehen. darum da auch die ölnut unter dem Bolzen

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 13:03
von Jürgen N.
Welche Kompressionshöhe haben die Kolben?

Ist mehr als 22mm, dem Feuersteg nach zu urteilen!?

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 14:44
von kglout
@Jürgen ich hänge das Datenblatt mal dran.

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 07:57
von sebi2276
Hi Kersten,

Wie hast du die Verdichtung runter bekommen?
Bzw. welchen KR fährst du?

Grüße Sebastian

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 20:45
von kglout
@sebi ich fahre 7,8 :1 leider sind meine köpfe die mit 54 ccm Volumen ... Der Brennraum liegt somit leider im Zylinder.

3,5 mm Kolbenrückstand + 1 mm Kupferringe.. also 4,5 mm
Ist zwar nicht der Idealwert aber die Zylinder sind dick (4,8mm) und beim Turbo ist das glaub ich nicht ganz so wichtig wie beim sauger!

Man munkelt ja das ein KR von 0 und dann 1mm Kupferringe am besten sein soll (detonationsdruckspitze im Kopf soll die Zylinder schonen) !

Aber Theorie und Praxis ... bei Version 2 werde ich wohl neue Köpfe nehmen und die aufschweißen und dann evtl. halbkugelförmig ausdrehen ... aber erst in Zukunft ..

erst mal soll die Kiste auch nur 350 PS bringen ;)

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 20:49
von kaeferdesaster
350 PS solltest du aber locker schaffen ;-)