Seite 1 von 1

Kurbelwelle CT Motor

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 20:07
von kovi
Hallo,
weiß hier jemand ob die Kurbelwelle aus dem CT Motor gleich ist wie die Kurbelwelle aus einem normalen 1600er?
Ein bekannter meinte die sei etwas länger..

Gruß
Richard

Re: Kurbelwelle CT Motor

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 22:04
von lightning grey
Hi Kovi

Die CT Welle entspricht in Art und Umfang der Typ 1 Welle... Einzige Unterschied ist der Flansch zum Schwungrad - das ist die Typ 4 Befestigung mit 5 Schrauben. Wenn Du die Welle im Typ 1 fahren wills tmuss das Schwungrad mit einem Nadellager versehen werden.

Re: Kurbelwelle CT Motor

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 06:39
von jester
lightning grey hat geschrieben:das ist die Typ 4 Befestigung mit 5 Schrauben
also bei mir war ne stinknormale 1600er typ1 kurbelwelle drin, mit typ1 schwungrad für 200er kupplung. das einzig seltsame war: die druckplatte wurde mit m7 vielzahlschrauben am schwungrad festgemacht.

Re: Kurbelwelle CT Motor

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 08:20
von Uwe
Also ihr gebt ja super Ratschläge.
:angry-cussingblack:
Fakt ist:
Der CT hat eine Käferkurbelwelle und das 215er Schwungrad ist mit 4 Stiften befestigt. Nix Typ4
Und nur die 215er hat die M7er Schrauben für die Druckplatte.

Re: Kurbelwelle CT Motor

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 08:50
von jester
bei mir war es so verbaut wo oben beschrieben... serien 1600er welle, 200er kupplung, 4 fach verstiftet, m7 schrauben für die druckplatte.
gibts wohl verschieden gebaute ct-motoren

Re: Kurbelwelle CT Motor

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 14:47
von kovi
Ich habe noch mal genau geguckt, Nadellager ist drin, 4 fach verstiftet und hat ne 215er Kupplung.

Also sollte es ja gehen...

Re: Kurbelwelle CT Motor

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 16:13
von lightning grey
Für die 215er Druckplatte musst Du mal sehen.. Da muss normalerweise n bischen was aus der Getriebeglocke geschliffen werden...

Re: Kurbelwelle CT Motor

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 11:00
von kovi
das werde ich heute abend mal checken