Seite 1 von 2
Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager
Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 14:49
von Michael1
Moin,
Machen CB , Scat usw. Unterschiedliche Rohlinge für die Pleuel?
Wenn die im Rohling ja nur das Loch grösser (vw) oder kleiner(chevy) hätte man ja nichts gewonnen
An Platz im Block ?
Dann wär vw ja immer besser , weil stabiler.
Hat jemand was liegen zum nachmessen?
Michael
Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager
Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 16:35
von triker66
Michael1 hat geschrieben:Moin,
Machen CB , Scat usw. Unterschiedliche Rohlinge für die Pleuel?
Wenn die im Rohling ja nur das Loch grösser (vw) oder kleiner(chevy) hätte man ja nichts gewonnen
An Platz im Block ?
Dann wär vw ja immer besser , weil stabiler.
Hat jemand was liegen zum nachmessen?
Michael
??
Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager
Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 18:22
von Michael1
Na ja , man sagt doch das bei Langhub chevy pleuel grösse besser sei, weil mehr Platz zur Nocke und Gehäuse , oder
Liege ich da falsch?
Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager
Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 20:29
von Poloeins
Wer in nen fremden Raum eine Frage rein ruft ohne sich vorzustellen kriegt wohl keine gescheite Antwort.
ZURECHT
Sie sind kleiner...selbst bei 86mm Hub muss man nicht wirklich viel wegfräsen bis es passt.
Gruss Lars
Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager
Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 20:55
von Michael1
Ok.....
Ich hatte vorhin unten "ähnliche Themen" was von Udo gelesen ,wo er meinte das die Rohlinge gleich sein.....
Nachdem ich gelesen und gesucht hatte.
Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager
Verfasst: So 3. Dez 2017, 08:49
von orra
Hallo,
nein, die Pleuel sind nicht alle gleich.
VW Typ1 hat 55er Lagermaß und ist auch aussen sehr breit.
Aussen schmaler sind die Chevypleuel mit 2" Lagermaß.
Noch kleiner sind innen und aussen die 2,0L Typ4-Pleuel.

- Gängige Pleuel auf Lager
- P1180277.JPG (160.32 KiB) 7538 mal betrachtet

- Typ1=82,0 / Chevy=80,2 / Typ4=78,8
- P1180304.JPG (163.48 KiB) 7538 mal betrachtet
Gut ist, wenn man nachmessen kann

Gruß,
orra
Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager
Verfasst: So 3. Dez 2017, 10:40
von Udo
Das hängt wohl auch vom Hersteller ab. Ich kann gerne nochmal bei CB nachmessen ,AA hab ich nicht im Programm . Wenn man viel Platz braucht sind Pauter immer noch am besten . Es geht aber weniger darum alles klein und dünn zu machen als es möglichst stabil zu halten mit dicken Zapfen an der Kurbelwelle und viel Überdeckung . Und nicht mehr als 82 Hub für die Straße
Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager
Verfasst: So 3. Dez 2017, 12:48
von Michael1
Super !
Vielen Dank .
Mit den Infos kann man was anfangen.
Wär bei CB noch Interessant zu wissen wie die es machen.
Gruss
Micha
Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager
Verfasst: So 3. Dez 2017, 14:57
von yoko
Soweit ich das in Erinnerung habe ist da kein Unterschied zwischen AA und CB, ausser dem Logo. Würd einfach das nehmen, welches einfacher zu bekommen ist.
Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager
Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 15:19
von BadWally
orra hat geschrieben:Hallo,
P1180277.JPG
P1180304.JPG
orra
Geile Bilder Rainer!
Leider ist es ein bischen schwer zu lesen was bei alle Pleuel drunter steht, aber diese Daten sind super! Du habt sich viel Mühe (und Kosten) gemacht das zu sammlen, much appreciated!
Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager
Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 19:13
von orra
Hallo,
das Bild ist schon ein paar Tage älter.
Da ich alle Pleuel vorrätig habe, ist es kein großer Aufwand gewesen, das Messprotokoll mal aus zu drucken und einzeln drunter zu legen.
Ich messe gelegentlich alles nach und protokolliere es und führe Listen. Das ist für meinen Motorenbau eben wichtig.
By the way...
Wie es CB-Performance macht, weiss ich, ich hab es gesehen
Bilder von CB-Performance aus Farmersville Kalifornien

- Vorplatz
- DSC00892 (Small).JPG (80.58 KiB) 7215 mal betrachtet

- Netter Laden
- DSC00891 (Small).JPG (116.31 KiB) 7215 mal betrachtet

- Pleuel
- DSC00884 (Small).JPG (106.92 KiB) 7289 mal betrachtet

- Motorenbau-Werkbank
- DSC00878 (Small).JPG (93.29 KiB) 7289 mal betrachtet

- Elektritrick-Ecke
- DSC00876 (Small).JPG (122.97 KiB) 7289 mal betrachtet
Gruß,
orra
Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager
Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 19:30
von bugweiser
wo bekommt ihr die Einkaufswagen her ? Der Kiefer hat auch solche rumstehen .

Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager
Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 12:23
von Udo

- IMG_4355.JPG (57.94 KiB) 7165 mal betrachtet
. Scheint wohl so das die chinaböller außen alle gleich sind . Auf dem Bild kann man sehen was man nochmal an Platz spart wenn man pauter , so wie ich sie machen lasse , nimmt. Aber NIE ein chinapleul so bearbeiten. Gibt 100% Bruch
Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager
Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 13:28
von triker66
Udo hat geschrieben:IMG_4355.JPG
. Scheint wohl so das die chinaböller außen alle gleich sind . Auf dem Bild kann man sehen was man nochmal an Platz spart wenn man pauter , so wie ich sie machen lasse , nimmt. Aber NIE ein chinapleul so bearbeiten. Gibt 100% Bruch
@ Udo was kostet den so ein Satz Pauter Pleuel ?
Gruß
Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager
Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 16:30
von Udo
triker66 hat geschrieben:Udo hat geschrieben:IMG_4355.JPG
. Scheint wohl so das die chinaböller außen alle gleich sind . Auf dem Bild kann man sehen was man nochmal an Platz spart wenn man pauter , so wie ich sie machen lasse , nimmt. Aber NIE ein chinapleul so bearbeiten. Gibt 100% Bruch
@ Udo was kostet den so ein Satz Pauter Pleuel ?
Gruß
Mittlerweile kosten die 1350 EU

Aber bei Typ4 mit viel Hub eigentlich unumgänglich - und man braucht keine kleine Grundkreisgetöse ..
Udo