2 zylinder typ1 motor

Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

2 zylinder typ1 motor

Beitrag von mymedusa »

hallo in die runde. für so manchen eine dumme frage, aber wenn man aus einem 4 zylinder vw typ1 motor einen 2 zylinder macht. welche bank ist von der lagerung besser gewähkt die 1/3 oder 2/4 sprich was ist robuster oder kann mehr ab.
gehäuse bleibt wie es ist und würde an den nötigen stellen geplugt ( pleuellager und stößelbohrungen) sowie verschlossen werden.
köpfe zerschnibbeln und umbauen klar aber nicht thema der frage.

grüße
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 2 zylinder typ1 motor

Beitrag von Vari-Mann »

Kommt ja drauf an welche Seite du später noch brauchst.
Schwungrad für einer Kupplung oder Riemenscheibenseite für eine Luftschraube.
Hier im MT haben wir mal viele Ideen gehabt um einem Flieger beim Umbau zu helfen.

https://www.motor-talk.de/forum/motor-h ... st49164828

Vari
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 2 zylinder typ1 motor

Beitrag von mymedusa »

gehäuse würde 4 zylinder bleiben antriebe wie gehabt riemenantrieb für lima/kühlung und schwungrad an käfergetriebe.
den beitrag arbeite ich mal durch, danke.

prinzipipiell wäre der antrieb für den nsu prinz 4 im bild. kleines wortspiel.

die bänke 2/4 stören platztechnisch. hubraum braucht man nicht in dem kleinen auto.
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: 2 zylinder typ1 motor

Beitrag von Arnoud »

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2 zylinder typ1 motor

Beitrag von Poloeins »

Orra hat sowas in Typ4 rumliegen 8-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: 2 zylinder typ1 motor

Beitrag von Arnoud »

Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 2 zylinder typ1 motor

Beitrag von mymedusa »

geiles teil ganz klar aber das gehäuse soll im ganzen bleiben. etwa so nur mit kleinen köpfen

kann die kurbelwelle da probleme machen? weil die nicht bestückten zapfen eine gewaltige unwucht darstellen oder ist das zu vernachlässigen?
Dateianhänge
FB_IMG_1510347420328.jpg
FB_IMG_1510347420328.jpg (67.83 KiB) 7336 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2 zylinder typ1 motor

Beitrag von Poloeins »

Oooooh....sowas haben wir am Laufen gehabt.Also den Turbo so mit dem Vergaser.
Lief nicht lange gut...vielleicht schickt dir Jens das Video davon.Abstimmen liess sich das nicht.Die Gasgeschwindigkeit brach immer komplett zusammen.Wir haben nachher den Trichter halb zu geklebt.Dann ging es wenigstens etwas.Als zweites haben wir dann ne Schaumstoff vorn den Trichter "gemacht" und sind damit gefahren bis der Lader am Arsch war.
Ich will nicht lügen...aber das waren zusammen keine 5km von "Lader wie NEU" bis "Lader hat 10mm Spiel"...

Ich habe das Video und Bildmaterial davon nicht...kannst aber gern Jens oder Paul mal danach fragen.

Viel Erfolg
Gruss dein Lars 8-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 2 zylinder typ1 motor

Beitrag von mymedusa »

nicht die turboanlage beachten. aber ihr hattet so einen 2 zylinder?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2 zylinder typ1 motor

Beitrag von Poloeins »

Nein.Jens sein 1200er Einkanaler
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 2 zylinder typ1 motor

Beitrag von mymedusa »

achso. da ist ganz klar die meisten kleinen turbos haben kein carbon seal und sind somit unbrauchbar für draw through.
also nochmal. wenn ich aus einem 4 zylinder einen 2 zylinder machen wollen würde welche bank währe für die innerein am besten und stört es bei hohen drehzahlen, dass die welle 2 unbenutzte kröpfungen hat?
bei flugmotoren machen die jungs das oft. meist aber die vordere bank was aber antriebstechnisch sinnvoller ist.
ist so ein motor mit allen 3 1/2 lagern nicht stabiler.

grüße
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: 2 zylinder typ1 motor

Beitrag von Arnoud »

Ich weiss das es noch immer kein Antwort ist aber:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... 49&start=0

Gruss,Arnoud
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 2 zylinder typ1 motor

Beitrag von mymedusa »

super links. leider ist auch da die kurbelwelle durchgeschnitten.
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: 2 zylinder typ1 motor

Beitrag von Arnoud »

Hi!

Da gibt es doch den Volksair-compressor wo mann zwei Zylinder verwendet für Pressluft?Zugegeben,die Pressluftzylinder belasten dan auch die Kurbelwelle aber die wird dann nicht dasselbte sein wie die zündende Zylinder.
Auf The Samba steht ein Bild in diese Diskussion: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... &start=160
Benutzeravatar
Felix/DFL
Beiträge: 133
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:50
Transporter: 211 @ 52
Fahrzeug: 311 @ 67
Wohnort: 38640 Goslar

Re: 2 zylinder typ1 motor

Beitrag von Felix/DFL »

Schönes Projekt ! Prinz 4=2 ;)

Wenn dich bank 2/4 stört würde ich an deiner Stelle 1/3 verwenden. 2/4 hat noch eine etwas bessere/breitere Lagerung durch das zusätzliche Lager riemenscheibe.

Da die lagerdurchmesser überdimensioniert sind passt das scho, sonst wären die ganzen mitteldruckorgien eh nicht möglich mit dem kleinen tapferen Boxer.

Sehe es auch so das die Lagerung beim nicht kürzen deutlich besser ist, das ist bei den flug Aggregaten einfach eine bauraum-/Gewichtsfrage.
Auf die kurbelwangen 2/4 muss nichts drauf, die heben sich gegeneinander auf.
Der massenausgleich 1/2te Ordnung ist immer noch top =0
Nur geringe massenmomente kommen beim 2zyl. Boxer hoch, die jedoch zu vernachlässigen sind.
Was noch wichtig sein könnte ist das der Schwung nicht zu leicht ausfällt, durch den langen zündabstand muss da einiges in Schwung gehalten werden. :D

Was ist an Hub/Bohrung geplant?
Grüße!
Antworten