Seite 1 von 2
Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Verfasst: So 15. Okt 2017, 08:27
von bluelagune
Hallo,
leider finde ich im Forum und im Etzold nichts darüber, wie man das Saugrohr ausbaut. Ich möchte es gegen ein neues tauschen.
Fahrzeug ist ein 1303, 1,6l mit einfacher Vorwärmung und Doppelkanalkopf.
Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Ausbau?
Vielen Dank
Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Verfasst: So 15. Okt 2017, 10:57
von roller25
mal grob umrissen musst du folgende Teile ausbauen:
- Vergaser und Luftfilter
- hinteres Motorblech
- Saugrohre links und rechts (eins reicht auch glaube ich)
- Lichtmaschinenfuß, bei den "Tuning" Ansaugrohren mit abnehmbaren Vorwärmleitungen geht es auch ohne, so lange man dafür am alten rechts die Vorwärmleitung abtrennt. Aber nen intaktes altes sollte man bitte nicht zerschneiden!!
Zum Ausbau des Lichtmaschinenfusses musst du den Gebläsekasten anheben und die Lichtmaschine samt Lüfterrad ausbauen. Dazu dann auch das Thermostat unten lösen, sonst kannst du den Kasten evtl. nicht hoch genug ziehen.
Gruß Michael
Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Verfasst: So 15. Okt 2017, 14:20
von bluelagune
Oh je...so viel?
Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Verfasst: So 15. Okt 2017, 15:36
von Fuss-im-Ohr
viel Geduld und eine 3. Hand fehlt noch, mehr Platz und kleinere Finger stehen auch auf dem Wunschzettel
Gruss Jürgen
Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Verfasst: So 15. Okt 2017, 16:09
von rennkaefer
Geht am einfachsten wenn der Motor draussen ist. Aber warum willst du es tauschen??? Undicht, defekt, oder andere Vergaseranlage??

Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Verfasst: So 15. Okt 2017, 17:25
von bluelagune
Die Vorwärmrohre sind rostig und nicht mehr so schön. Hab ein besseres da liegen und wollte das einbauen...aber vielleicht verschiebe ich das

Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Verfasst: So 15. Okt 2017, 18:05
von roller25
rennkaefer hat geschrieben:Geht am einfachsten wenn der Motor draussen ist. ....................

richtig, aber es geht auch im eingebauten Zustand, nur nicht ganz so angenehm.
Gruß Michael
Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Verfasst: So 15. Okt 2017, 19:48
von Firefox
Es sind oft die kleinen Dinge die uns stören, aber viel Arbeit bereiten !!
Aber bei ausgebautem Motor ist das schon eleganter und nervenschonender, wenn VORHER das Thermostat ausgebaut wurde.
Heb dir deine Verschönerungsmaßnahme auf und überlege was du noch ändern möchtest damit sich die Arbeit auch lohnt.
Ferdi
Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Verfasst: Sa 11. Nov 2017, 15:46
von bluelagune
Firefox hat geschrieben:Es sind oft die kleinen Dinge die uns stören, aber viel Arbeit bereiten !!
Aber bei ausgebautem Motor ist das schon eleganter und nervenschonender, wenn VORHER das Thermostat ausgebaut wurde.
Heb dir deine Verschönerungsmaßnahme auf und überlege was du noch ändern möchtest damit sich die Arbeit auch lohnt.
Ferdi
So werd´ ich´s nu machen

Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Verfasst: Sa 11. Nov 2017, 18:19
von Firefox
Na dann viel Spaß dabei.
Kleiner Tipp für den Zusammenbau: nimm M8er Muttern mit SW 11 für die Rohrkrümmer.
Erleichtern das festschrauben am Kopf.
Ferdi
Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Verfasst: Do 13. Feb 2020, 14:54
von bluelagune
Hallo,
bin schon wieder beim Zusammenbau (Motor ist drin).
Wie werden denn die beiden Saugstutzen am besten montiert?
Grüßle
Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Verfasst: So 7. Sep 2025, 17:02
von Pini1303
steht bei mir aktuell am Cabrio auch an, da die rechte Gummimanschette gerissen ist. Prima...
Hab auch sonst grad nix zu tun.
Gruß
Ralf
Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Verfasst: So 7. Sep 2025, 20:39
von Feinbein
Hallo Ralph,
als es mal schnell gehen musste und ich keine Lust den Motor auszubauen, hab ich dieses Teil verbaut:
https://www.hoffmann-speedster.com/mans ... er-geteilt
Hat prima funktioniert!
Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Verfasst: Mo 8. Sep 2025, 12:45
von roller25
Pini1303 hat geschrieben: ↑So 7. Sep 2025, 17:02
steht bei mir aktuell am Cabrio auch an, da die rechte Gummimanschette gerissen ist. Prima...
Hab auch sonst grad nix zu tun.
Gruß
Ralf
Da sollte aber reichen, die Ansaugstutzen abzubauen, das Saugrohr kann dafür sitzenbleiben!
brauchst halt noch die metallenen Dichtungen unter den Saugrohren dazu.
Gruß Michael
Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Verfasst: Mo 8. Sep 2025, 19:08
von Pini1303
Ich hatte im Kopf dass die äußeren nicht rausgehen wenn das Saugrohr nicht locker ist, gehen nur mit Saugrohr vom Kopf und dann vom Saugrohr ab.
Die Idee mit den Hoffmann Dichtungen ist natürlich die einfachste und schnellste Lösung...ich glaub die hol ich mir mal. das ist ein Satz für rechts und links meine ich, oder?
Rutscht die Nut mit etwas Silikonspray sauber rein?
Gruß
Ralf