Seite 1 von 1
Geländereifen Käfer
Verfasst: So 27. Aug 2017, 19:29
von ChristianNM
Hallo,
Nach langer Standzeit (Hauskauf) soll nächstes Jahr mein Käfer wieder auf die Straße. Es handelt sich um einen 69’er mit „67’er Optik“ und einem 1600i Motor. Aktuell tendiere ich (im Gegensatz zum jetzigen Zustand) zur Höherlegung.
Die Variante mit den Kübelteilen hab ich mir schon überlegt, jedoch bleibt die Frage ob der Käfer überhaupt so hoch muss. Sieht für meinen Geschmack oft nicht ganz stimmig aus und die Scheibenbremse würde ich gerne erhalten. Ebenso die breitere Kotflügel vermeiden.
Gibt’s zufällig Erfahrungen mit Geländereifen beim Serienfahrwerk? z.B. sowas:
https://www.fedima.de/de-4x4-offroad-ex ... froad.html
Den gibt’s als 195R15 und 195/70R15.
Alternativ eben einen 6.00x16 in klassischem Militärprofil:
http://www.oldtimerreifen24.de/Nutz-Mil ... -Nato.html
Nur welche Felgen da nehmen? Sollen ja 4 – 4,4x16 sein.
Oder bleibt bei dem Wunsch nach Geländereifen nur der „Umweg“ über die Kübelteile?
Schon mal besten Dank und viele Grüße
Christian
Re: Geländereifen Käfer
Verfasst: So 27. Aug 2017, 19:35
von Fuss-im-Ohr
da wird das Radhaus schnell übervoll, bei Pendelachse besonders
und wenn du nur die Karosserie erhöhst ohne die Achsen zu ändern und dann mit hohen Reifen und breiteren Kotflügeln ausgleichst?
mit Schräglenkern geht das natürlich leichter, vorne kann man auch noch Stoßdämpfer mit Federn verbauen
Gruss Jürgen
Re: Geländereifen Käfer
Verfasst: So 27. Aug 2017, 19:47
von Fuss-im-Ohr
Re: Geländereifen Käfer
Verfasst: So 27. Aug 2017, 20:25
von ChristianNM
Ah, schön Danke!
die meisten sind mir einfach optisch ein wenig zu hoch und Kübelteile einbauen und dann per verstellbarer VA wieder ist auch eher - naja
Ob sowas wohl passen könnte:
http://www.oldtimerreifen24.de/Nutz-Mil ... -NDCC.html
15" Felgen gibt es ja in allen ET und zur Not nochmal mit Spurplatten gegenarbeiten...
Re: Geländereifen Käfer
Verfasst: So 27. Aug 2017, 20:40
von Fuss-im-Ohr
wenn die Käfer auf den Bildern zu hoch sind sollte es reichen den Käfer hinten etwas höher ein zu stellen. Vorne kommt er automatisch mit aus den Federn. Gasdruckstoßdämpfer oder welche mit Zusatzfedern sollten absolut reichen
du achtest auch auf die Höchstgeschwindigkeit der Reifen? bei deinem vorigen Beispiel waren es max.130km/h bzw 16" im Durchmesser, dann brauchst auch andere Felgen bzw musst groß ausholen
evtl hilft das ein wenig zum "basteln"
die voreingestellten Reifen/Felgen dürften das max. werden bei den vorderen originalen Kotflügeln, es ist aber etwas schwer abschätzbar
http://www.reifenrechner.at/index.html? ... 5.5&2et=26
Gruss Jürgen
P.S.
und noch ein Bild

- PICT0245 1024.jpg (148.12 KiB) 6112 mal betrachtet

- PICT0246 1024.jpg (134.72 KiB) 6112 mal betrachtet
Re: Geländereifen Käfer
Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 06:20
von DerHenning
Mit Bildchen kann ich auch dienen

- CIMG5488.JPG (309.48 KiB) 6106 mal betrachtet
Re: Geländereifen Käfer
Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 07:34
von B. Scheuert
Ich hatte auf unserem T2 Bus die 185er 14 Zoll vom Iltis (soweit ich mich erinnere) als Winterreifen. Wenn es richtig geschneit hatte ein toller Reifen, aber auf trockener Strasse ein Geheule

und die Fahrstabilität war auch sehr schlecht. So etwas würde ich mir auf einem Käfer nicht antun. Es sei den, Du fährst immer nur um den Häuserblock.

Re: Geländereifen Käfer
Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 08:16
von DerHenning
Jepp...Kann ich bestätigen... Habe auf dem Kübel die Recip Geländereifen - Optik ist Top
Nasse Strasse
Mehr als 80 Kmh
loser Sand

Re: Geländereifen Käfer
Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 08:36
von ChristianNM
B. Scheuert hat geschrieben:Ich hatte auf unserem T2 Bus die 185er 14 Zoll vom Iltis (soweit ich mich erinnere) als Winterreifen. Wenn es richtig geschneit hatte ein toller Reifen, aber auf trockener Strasse ein Geheule

und die Fahrstabilität war auch sehr schlecht. So etwas würde ich mir auf einem Käfer nicht antun. Es sei den, Du fährst immer nur um den Häuserblock.

Die Nachteile von Grobstollen sind mir schon bekannt, ich will damit ja auch mal ins "leichte" Gelände fahren können. Nur um den Häuserblock

fast - 2009 hab ich die Probefahrt nach der Restauration gleich ans Nordkap gemacht (8850km in drei Wochen). Wobei die großen Stecken eher vorbei sind, die fahre ich dann mit dem T3.
Nach etwas Ausmessen gestern Abend tendiere ich zum 195/70R15 auf den ET34 oder ET40 Felgen...vorne wieder Serienhöhe und hinten 1-2cm drüber. Wobei es ziemlich knapp werden dürft. Evtl. bestelle ich mir einen Reifen, such mir eine Felge dazu und teste mal.
Die Kübelfahrwerke sind mit optisch einfach zu hoch, klar geht damit dann im Gelände ein gutes Stück mehr.
Grüße
Christian
Re: Geländereifen Käfer
Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 11:46
von ChristianNM
DerHenning hat geschrieben:Jepp...Kann ich bestätigen... Habe auf dem Kübel die Recip Geländereifen - Optik ist Top
Nasse Strasse
Mehr als 80 Kmh
loser Sand

So in etwa kann ich die auf dem T3 auch bestätigen...hatte die ja einige Zeit drauf.
Re: Geländereifen Käfer
Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 12:21
von ChristianNM
Hier wäre die "zarme" Alternative zu den ganz groben bzw. den Mil-Reifen:
175/65R15:
https://www.fedima.de/de-sportreifen-ca ... ition.html
oder
195/65R15:
https://www.fedima.de/de-sportreifen-ca ... ition.html
Wenn ich mir jetzt die Durchmesser der Reifen mit "VW-Freigabe" ansehe sollte es keine größeren Probleme geben:
165R15 = 64,5cm
175/70R15 = 62,6cm
195/60R15 = 61,5cm
und auf den Mangelsflegen
195/65R15 = 63,5
Die Fedima F/Kx in 175/65R15 = 63,3cm und in 195/65R15 = 65,6cm. Durch die 15mm Profiltiefe in Verbindung mit dem großen Abstand der Stollen sollte das schon ganz nett aussehen und auf Schotter/Waldwegen gut fahrbar sein.
Grüße
Christian
Re: Geländereifen Käfer
Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 17:17
von Fuss-im-Ohr
viel Kilometer wirst bei dem Profil wohl nicht zusammen kriegen, bin gespannt wie lange die halten
Gruss Jürgen
Re: Geländereifen Käfer
Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 18:11
von yoko
Diese Fedima Geländreifen hat mein Junior auf dem Panda Allrad zum Jagen. Im Gelände sehr gut, aber auf der Straße/Asphalt höllisch laut. Ich kann ihn gut einen halben KM entfernt hören. Habs ihm aber gesagt, weil ich so was ähnliches ganz kurz auf dem T3 hatte, liegen wie neu auf dem Speicher.
Heuer hst der Junior erstmals etwähnt, daß sie ihm auf den Sack gehen...
.