Seite 1 von 3

Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Verfasst: So 30. Jul 2017, 19:51
von sascha1976!
Nabend
Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, wie ich am besten die hinteren Kerzen bei einer Weber Doppelvergaseranlage ausbaue?
Danke schonmal...

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Verfasst: So 30. Jul 2017, 22:48
von 74er_1303
Typ4 oder Typ1? Was für ein Gebläse? Motorraumpappen noch drin? Bild? Ich nehme an, Du meinst die vorderen Kerzen?

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 08:03
von B. Scheuert
Bei der Frage kann es sich nur um einen Typ 1 handeln :mrgreen:
Das geht nur mit sehr guten Werkzeug, etwas Baldrian und gut gefetteten Unterarmen. Magnetkerzennuss, Gelenkknarre 3/8Zoll (feinratschend) und Gelenkverlängerung. Sehr hilfreich ist es, wenn die Kerzengewinde gängig sind, die Zündkerzen vorher mit Montagepaste eingesetzt wurden und mit dem richtigen Drehmoment festgezogen wurden.

Manche machen sich Montagefenster in die Innenkotflügel mit schraubbaren Deckeln, oder bohren Löcher da rein. Ich habe die seitlichen Dreiecke im Motorraum herausschraubbar gemacht. Dann geht es von unten ganz gut. Das ist vielleicht mal eine Überlegung für später.
Die Kerzen die Du meinst, kannst Du je nach dicke des Unterarmes von der Unterseite der Ansaugrohre, oder von oben hinter den Vergaser entlang erreichen.
Viel Spass 8-)

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 08:19
von ousie
Bernd hast du mal ein Bild von deinen schraubaren Dreiecken?

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 09:53
von B. Scheuert
Ich schaue mal, ob ich eines finde. Das geht aber nur bei ausgebautem Motor, oder abgebauten Saugrohren.. :character-oldtimer:

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 11:16
von Fuss-im-Ohr
sicher meint Bernd
Vergaserdeckel 1024.jpg
Vergaserdeckel 1024.jpg (73.36 KiB) 7661 mal betrachtet
http://www.hookyspanelshop.com/our-panels/hipacs.html

Gruss Jürgen

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 11:24
von kaefermichel
Das sind die nachgerüsteten Wartungsklappen, ich denke er meint die Dreiecke am Boden die man auch auf dem Bild sieht.

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 11:35
von ousie
Ja die dreiecke meinte ich nicht die Wartungsöffnung.
Pläne grad ne neue Karosse und suche gleich noch Ideen vorm lackieren.

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 13:22
von yoko
:handgestures-thumbupright: Ja, diese Dreiecke sind gemeint. Die mache ich immer schraubbar.
Zusätzlich gibts noch die "Weber-Doors".

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 17:12
von B. Scheuert
Danke, Conny :up:
Das untere Bild ist genau so, wie ich es mir gemacht habe. Mit einem scharfen Karosseriemeissel heraustrennen und dann Winkel mit Muttern anschweißen. Das geht auch ohne große Lackieraktionen, bei einem fertigen Auto. aber wer hat schon ein "fertiges" Auto 8-)
Ich befestige sie dann mit 2 kurzen M6 Schrauben unter dem Kotflügel und einer auf der Getriebeseite. Ich nutze sie auch zum vereinfachten Motoreinbau, weil ich kein abnehmbares Abschlußblech habe. Vermutlich als Einziger :lol:
Wenn ich Weber Vergaser hätte, würde ich auch zusätzlich die seitlichen Deckel montieren.

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 17:41
von Firefox
Ist ein leidiges Thema wenn es um den Kerzenwechsel mit Webern geht.
Je nach Saugrohren ne echte Quälerei.
Habe Becker Saugrohre montiert, und die bieten weit weniger Platz als die von Riechert.
Um meine Nerven zu schonen und Verletzungen zu vermeiden, habe ich sogar schon die Vergaser abgebaut !
Der Zeitaufwand ist größer, aber der eigentliche Kerzenwechsel verläuft dann erheblich "eleganter".
Ferdi

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 17:55
von Metal Mike
Auch wenn man mich für verrückt erklärt. Ich habe die Dreiecksbleche bei der Karosserieänderung ( Endspitzen, Stoßstangen) von US auf Euro-1303 Cabrio weggelassen. Die Schraubvariante hatte ich auch mal vorgehabt.

Fahre einen 2017 ccm (also sehr aktuell dieses Jahr) Typ 1 mit 140 PS. Motortemperaturen sind optimal. Selbst bei 30° Autobahn gehen Dauergeschwindigkeiten von locker 130-140 km/h. Öl 100°, der Motor funktioniert so seit 10.000km.

Man kommt so an die Kerzen (von unten), und die Vergaser sind in 10 Minuten raus pro Seite.
Ich denke sogar daß der Motor so besser atmet....

Nur kommt halt Dreck leichter in den Motorraum, Wasser ist seltsamerweise auch kein Problem, eher durch die Luftschlitze oben.

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 20:03
von B. Scheuert
Ich lasse die Bleche untenherum nicht draussen, weil genau da meine Schalldämpfer liegen. So oft ist der Kerzenwechsel nicht, von daher sehe ich da keinen Grund irgendetwas wegzulassen.

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 21:16
von Spechtl
Hallo.

Mit diesem Eigenbau Kerzenschlüssel funktioniert es sehr gut.
15 min dauert das Kerzen wechseln maximal.

MfG. Spechtl

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 21:22
von Vari-Mann
Manchmal ist das billigste Werkzeug das beste.

Vari