Seite 1 von 2

Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 10:55
von baehr1
Hallo Gemeinde,
welchen Typ des Motorgehäuses soll ich für den o. g. Motor nehmen?
Bin für jede Antwort dankbar!

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 12:04
von orra
Hallo,

es ist eigentlich egal, welchen Motorkennbuchstaben der Typ4-Rumpf trägt.
Mit einer ganz kleinen Ausnahme ( sehr frühe Magnesiummotoren) sind alle Typ4 Blöcke gleich.
Einige sind für Vergasermotoren mit einer Benzinpumpenbohrung ausgestattet, andere mit Öleinfüller unten oder oben. Grundsätzlich ist es die gleiche Kukille gewesen.
Die späten CU-Motoren hatten einen zugegossenen Öldom.
Im Ölsumpf gibt es lange und kurze Ölsaugglocken. Einen Qualitätunterschied macht es nicht.

Wichtig ist, dass das ausgewählte Gehäuse gut ist. Rissfrei, möglichst keine Ausbrüche oder Vorschäden usw.

Nur den von mir kätzerisch mit "low cost big block" titulierten 2,4L Motor würde ich ggf überdenken. wenn das Projekt noch nicht steht :lol:
Hubraum bis 2,4L kann man eleganter lösen, als die dicksten Kolben und Zylinder auf den Serienkurbeltrieb zu quetschen.

Sorry, sollte ich falsch liegen, aber ich denke, Du wolltes es so machen, oder?
Ist auch eine sehr persöhnliche Einstellung zu diesem Konzept und wird nicht immer geteilt. ;)

Gruß,
orra

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 18:23
von baehr1
Hallo orra,
das ist ja nett, dass ich eine Antwort bekomme!
"Hubraum bis 2,4L kann man eleganter lösen, als die dicksten Kolben und Zylinder auf den Serienkurbeltrieb zu quetschen."
Was meinst Du damit? (eine serienkurbelwelle wollte ich nicht verwenden und bei Euch gibt's doch genügend andere Beispiele, oder?)
Gruss
Wulf

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 18:28
von baehr1
z. B.
Rumpfmotor Typ4 2320ccm 150PS Sport
Rumpfmotor Typ4 2400ccm 160PS

Ist das was ordentliches???
Gruss
Wulf

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 21:45
von Ovaltom
Nabend,

also ich pers. sehe in dem 71x103mm Typ4 Konzept kein Problem...hat sich immer als solide bewährt all die Jahrzente mittlerweile.
Da gibt es durchaus schlimmere Konfigurationen :mrgreen:

Gruss Tom

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 06:55
von Udo
103x71 original Kurbelwelle ist eigentlich unkaputtbar :-) . Kann man bis 180 Ps auf der Strasse gut fahren

Udo

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 07:00
von Metal Mike
Selbst ein 2,2 er geht gut bis 160 PS mit 66 x 103 und guten Köpfen.

Kurbeltriebe gibt es noch genug .......

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 07:07
von Vari-Mann
Mich würde interessieren was denn der "bessere" Weg ist die 2,4 zu erreichen.
Welche Komponentenkomination ?

Gruß Vari

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 16:02
von silver RS
Typ4 mit 2400 cc geht auch mit die 98mm kolben und 78mm Kurbelwelle

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 19:53
von Udo
Wenn man etwas mehr investieren möchte ja , aber 103x71 ist die classische Variante und spricht nichts gegen . Außerdem hat man noch leistungsmässig den Vorteil der großen Bohrung

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 20:18
von 74er_1303
Ist aus meiner Sicht eine Frage des Gesamtpakets. Einfach nur Serienköpfe (und Gehäuse) ausdrehen und dann die 103er drauf hält meiner Ansicht nach nicht lange. Der Kopf wird deutlich geschwächt. Und das bei typischerweise 20% höherem Mitteldruck.

Also müssen die Köpfe durch Schweißen verstärkt werden oder es müssen Billet Köpfe her. Und schwupp ist der preiswerte Hubraumgewinn dahin.

Für mich war das der Grund auf 78x96 zu gehen. Da fehlen ein paar ccm aber es muss nix geschwächt werden.
78x98 wäre auch OK, erfordert aber Stehbolzen aus dem Gehäuse drehen und aufspindeln für untere größere Fassmaß der 98er. Und die Ko&Zy sind nochmal teurer.

Viele Grüße
Stefan

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 20:45
von Metal Mike
Mein 2,4 er läuft problemlos seit mehr als 20.000 km. mit voller Leistung. Die Köpfe halten....man muss nur die Richtigen nehmen.....geschweisst wird nur am Einlass.

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 20:51
von 74er_1303
was sind denn die Richtigen? (Gibts einen Thread zu dem Motor?)

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 22:14
von Udo
Durch schweißen verstärken ist nicht gut . Bischen am einlassflansch . Sonst nix , reicht bis 200 ps

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 22:42
von Ovaltom
Nabend,

genau,

von einigen wurde man hinsichtlich der Maßnahmen die unbedingt zu tätigen sind bei den Typ4 Köpfen regelrecht übern Tisch gezogen!
Auslaßversteifungsröhrchen waren angesagt,damit der Kopf nicht in sich zusammenfällt.

Stand heute absoluter Quark,denn da fällt nix in sich zusammen.

So lernt man,so zahlt man und so versteht man manche Zusammenhänge später in der wunderbaren Welt einen Boxermotor schneller zu machen ;)

Gruss Tom