Einzelnes Ventil klappert - Neuer Typ4
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 14:06
Moin, moin.
Ich habe an meinem neu aufgebauten Typ4 ein etwas komisches Problem:
Ein einzelnes Ventil auf der rechten Seite (4. Zylinder Auslass) klappert und ich bekomme es einfach nicht weg.
Wenn ich das Spiel am betreffenden Ventil auf Null stelle ist es ruhig. Stelle ich aber das Ventilspiel auf die vorgeschrieben 0,15mm, hört man das Ventil deutlich klappern. Dabei ist es egal, ob der Motor kalt ober warm ist, wobei es warm etwas leiser wird.
Alle anderen Ventile haben normale Laufgeräusche und sind unauffällig. Auch ändert sich das Ventilspiel selber nicht.
Zum Hintergrund:
Komplett neu aufgebauter Typ4, 2.0l Serie aber mit 296er Schleicher und selbstverständlich passenden mech. Stößeln.
Köpfe sind ebenfalls neu, genauso wie die Stößelstangen und die Kipphebel mit Wellen.
Ich hatte vom Motorenbauer CrMo Stößelstangen zum Einkürzen bekommen, da die Nockenwelle einen kleineren Grundkreis hat. Mit den Serienstangen alleine passte sonst die Kipphebelgeometrie nicht. Mir waren die CrMo Stangen aber insgesamt zu laut und bei dem SetUp etwas übertrieben. Wenn der Motor heiß war konnte man aber auch bei den CrMo Stangen auf der einen Seite ein leicht lauteres "tickern" hören, jedoch absolut tolerierbar.
Von Orra habe ich den Tipp bekommen die fehlende Länge mit Lash-Caps auszugleichen was auch prima geklappt hat. Die Geometrie passt genau und ich kann die originalen Stangen fahren. Habe aber wie gesagt das Problem mit dem einen Ventil was klappert, auch wenn die Einstellung passt.
Der Motor ist nun ca. 3000 km gefahren, wobei die Alu-Stangen erst ein paar hundert km drin sind. Es sind keine ungewöhnlichen Laufspuren an den Ventilen oder den Einstellschrauben zu finden. Auch an den Lash-Caps nicht.
Ich bin ehrlich gesagt grade etwas ratlos was ich noch probieren könnte. Bin jetzt drauf und dran, die CrMo Stangen wieder einzubauen. Das Spiel habe ich natürlich schon mehrmals geprüft und neu eingestellt. Ebenso die Stangen und die Kipphebel geprüft. Bisher aber ohne Erfolg. Den Motor habe ich selber zusammengebaut und er läuft sonst völlig zufriedenstellend und ruhig.
Eventuell hier noch jemand einen heißen Tipp?
Grüße,
Stephan
Ich habe an meinem neu aufgebauten Typ4 ein etwas komisches Problem:
Ein einzelnes Ventil auf der rechten Seite (4. Zylinder Auslass) klappert und ich bekomme es einfach nicht weg.
Wenn ich das Spiel am betreffenden Ventil auf Null stelle ist es ruhig. Stelle ich aber das Ventilspiel auf die vorgeschrieben 0,15mm, hört man das Ventil deutlich klappern. Dabei ist es egal, ob der Motor kalt ober warm ist, wobei es warm etwas leiser wird.
Alle anderen Ventile haben normale Laufgeräusche und sind unauffällig. Auch ändert sich das Ventilspiel selber nicht.
Zum Hintergrund:
Komplett neu aufgebauter Typ4, 2.0l Serie aber mit 296er Schleicher und selbstverständlich passenden mech. Stößeln.
Köpfe sind ebenfalls neu, genauso wie die Stößelstangen und die Kipphebel mit Wellen.
Ich hatte vom Motorenbauer CrMo Stößelstangen zum Einkürzen bekommen, da die Nockenwelle einen kleineren Grundkreis hat. Mit den Serienstangen alleine passte sonst die Kipphebelgeometrie nicht. Mir waren die CrMo Stangen aber insgesamt zu laut und bei dem SetUp etwas übertrieben. Wenn der Motor heiß war konnte man aber auch bei den CrMo Stangen auf der einen Seite ein leicht lauteres "tickern" hören, jedoch absolut tolerierbar.
Von Orra habe ich den Tipp bekommen die fehlende Länge mit Lash-Caps auszugleichen was auch prima geklappt hat. Die Geometrie passt genau und ich kann die originalen Stangen fahren. Habe aber wie gesagt das Problem mit dem einen Ventil was klappert, auch wenn die Einstellung passt.
Der Motor ist nun ca. 3000 km gefahren, wobei die Alu-Stangen erst ein paar hundert km drin sind. Es sind keine ungewöhnlichen Laufspuren an den Ventilen oder den Einstellschrauben zu finden. Auch an den Lash-Caps nicht.
Ich bin ehrlich gesagt grade etwas ratlos was ich noch probieren könnte. Bin jetzt drauf und dran, die CrMo Stangen wieder einzubauen. Das Spiel habe ich natürlich schon mehrmals geprüft und neu eingestellt. Ebenso die Stangen und die Kipphebel geprüft. Bisher aber ohne Erfolg. Den Motor habe ich selber zusammengebaut und er läuft sonst völlig zufriedenstellend und ruhig.
Eventuell hier noch jemand einen heißen Tipp?
Grüße,
Stephan